Filmemachen Forum



Drehen beim Ski fahren



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
mathieu.s
Beiträge: 4

Drehen beim Ski fahren

Beitrag von mathieu.s »

suche dringend jemanden der Erfahrung mit ruhiger Kameraführung beim Abfahrtslauf hat. Befestigung der Kamera an den Brettern oder hat jemand andere sichere!!! Hinweise oder Tipps? IST WIRKLICH DRINGEND



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Drehen beim Ski fahren

Beitrag von -ssSonyY- »

mir würde da eigentlich nur eine Steadycam (Handheld) einfallen...

("Sicher" hängt vom Können des Ski Fahrers ab...)

also würd ich da aufpassen



fotoseb
Beiträge: 40

Re: Drehen beim Ski fahren

Beitrag von fotoseb »

ganz davon abgesehen dass der Kameramann höllisch gut Skifahren können muss, ist eine Steadycam sicherlich eine praktikable Lsg. -
wenn es wirklich Abfahrtslauf ist, dann kann man die Lsg. allerdings auch vergessen - der Kameramann müsste ja einerseits genauso schnell oder sogar schneller und andererseits genauso sicher Skifahren können, wie das Modell - da kommt ja fast nur Franz Klammer in Frage..
und welcher Kameramann hat Bock sich mit seinem Top-Equipment samt Steady bei einer Abfahrt in den Schnee zu stecken??... keiner

also: kann ich nur ne Helmkamera empfehlen - bringt natürlich nicht HDV... das ist der Nachteil - kommt also drauf an wie hoch die Qualität sein muss... wenn nicht so hoch [also zB web] dann sind die Teile dafür perfekt.



mathieu.s
Beiträge: 4

Re: Drehen beim Ski fahren

Beitrag von mathieu.s »

Danke schon mal für die antworten-aber.ich hab das schlimmste vergessen. es gibt kein model, sondern einen sehr! sicheren skifahrer der die piste aufnehmen will aber noch nie mit ner steady auf brettern stand. geschweige denn ein erfahrener kameramann ist. ich bin einer, kann aber nicht ski fahren und stehe nur beratend zur seite. die steady ist schon ausgeliehen.
so siehts aus...



fotoseb
Beiträge: 40

Re: Drehen beim Ski fahren

Beitrag von fotoseb »

dann frag ich mich grad wo die Frage ist.....?

ne Steady wirst Du immer mit beiden Händen bedienen müssen - eine hält am Griff die andere gibt mit 2 Fingern die Drehung und damit die Perspektive der Kamera vor - that´s it..



mathieu.s
Beiträge: 4

Re: Drehen beim Ski fahren

Beitrag von mathieu.s »

die frage ist ob es andere sichere möglichkeiten gibt als ne steady. ich möchte ja dem auftraggeber und gleichzeitig skifahrer der aktion auch nicht zuviel zumuten (es war seine idee).
ich hatte vor längerer zeit in der zeitschrift ,,kameramann,, einen bericht gelesen, da wurden kleine 3-chip camcorder an den skirn befestigt. nun die frage- hat jemand erfahrung mit ähnlichen befestigungen oder hat jemand noch andere ideen?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Drehen beim Ski fahren

Beitrag von B.DeKid »

Nur Helm Kamera
Und natuerlich gibts die auch mit HD

Alles andere ist nicht drin....

Man kann zwar nock Rucksack Kameras benutzen ( vielleicht schon mal bei Surfern gesehn , kommt eine Art Rig / Stativ aus dem Rucksack raus )

Das befestigen an Brettern geht auch ist aber nur bedingt zu empfehlen.

Steadycam beim fahren egal ob Ski Snowboard oder Skateboard ist wohl ziemlich "unmöglich" und bringt auch nix .

Alla
MfG
B.DeKid



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Drehen beim Ski fahren

Beitrag von r.p.television »

Steadycam ist insofern schon unmöglich weil der Fahrtwind je nach Kamera und Steadycam den Neigungswinkel des Systems beeinflusst weil der CW-Wert ungleich der Gewichtsbalance wirkt.

Ungeachtet dessen ist das Operieren mit Schwebesystemen schon schwierig genug. Ich bin ein sehr guter Skifahrer, würde mir aber gewichtsspezifisch maximal eine HV20 und ein passendes Schwebesystem zumuten wollen. Alles andere (schwerere) dürfte bei Kompressionen zum Kollaps des Kameramannes führen.

EDIT:
Das Montieren auf den Skiern halte ich für Schwachsinn. Wer schon mal gesehen hat wie sehr die Skier bei hohen Geschwindigkeiten bzw. firnigen Pisten flattern kann sich ausmalen wie sich das auf die Bildruhe auswirkt.
Und nach dem hier der Begriff "Abfahrt" in den Raum geworfen wurde gehe ich analog zur alpinsportlichen Disziplin "Abfahrtslauf" nicht von einer Bummelfahrt im Schneepflug über die Anfängerpiste aus.

Eher kann ich mir eine Montage an einem der Skischuhe vorstellen, weil hier sowohl Masseträgheit als auch der Hebel der Skilänge für gewisse Bildruhe sorgen sollte.



chrisi907
Beiträge: 47

Re: Drehen beim Ski fahren

Beitrag von chrisi907 »

In den unzähligen professionellen Ski- und Snowboard DVDs, die ich schon gesehen habe, ist kein einziges Mal ein Steadycam System verwendet worden. Funktioniert ja auch nicht. Stattdessen wird entweder eine echte Helmkamera oder eine normale am Helm Befestigte benutzt. Manchmal wird auch aus der Hand gefilmt, dann aber nur mit extremem WW-Konverter.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Drehen beim Ski fahren

Beitrag von robbie »

mathieu.s hat geschrieben:...geschweige denn ein erfahrener kameramann ist. ich bin einer, kann aber nicht ski fahren...
Schließen sich das, und die Diskussion hier nicht aus?

Egal..

Back2Topic... Helmkamera für die Subjektive. Was anderes geht nicht. Ich weiß auch nicht was der Herr Schifahrer vor hat... wenn man eine Strecke dokumentieren will, dann macht man das anders. Aus der Subjektive sieht man nämlich nicht besonders viel
(Winkel, Schrägen, Bodenwellen,...)
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Drehen beim Ski fahren

Beitrag von Eugen von ... »

Nimm einen Schlitten, der Vordermann filmt mit Steadicam, der Hintermann steuert und versucht zu bremsen, bevor der Kameramann links und rechts an der Tanne vorbeizischt.
Lach nicht, es gibt ein paar recht gute kommerziell erstellte Clips, die genauso gedreht wurden .. u.a. für Skibekleidung ..



mathieu.s
Beiträge: 4

Re: Drehen beim Ski fahren

Beitrag von mathieu.s »

da lach ich sicher nicht drüber, hab zwar wirklich noch nicht darüber nachgedacht, werde es aber mal vorschlagen, da wohl mehrere drehs daraus werden und ich dann selbst drehen kann. da weiss ich wenigstens was dabei rauskommt.
Danke an alle!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27