qdk
Beiträge: 52

VOB-Dateien weisen an der Grenze einen kleinen Sprung auf

Beitrag von qdk »

Hallo,

ich möchte eine fertig geschnittene DVD, von der ich nur noch die VOB-Datei haben, nochmals ein wenig korrigieren. Dazu hatte ich mir gedacht, dass ich die VOB in MPG umbenenne, hintereinander hänge, und dann einfach korrigieren kann. Aber leider ist dort, wo die VOB´s aufeinander treffen, ein kleiner Sprung (obwohl die DVD korrekt ist). Kann mir jemand erklären, warum das so ist, und wie ich Abhilfe schaffen kann?

Grüße
Stephan

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "DVD Authoring / Encoding" verschoben.



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: VOB-Dateien weisen an der Grenze einen kleinen Sprung auf

Beitrag von Eugen von ... »

Das liegt daran, daß jede einzelne VOB-Datei einen Dateiheader mit bestimmten Metadaten hat, also nicht "reiner Film" ist. Das aneinanderhängen (vermutlich copy /b) erzeugt zwar eine einzige Datei, aber in der Mitte trifft der Player auf etwas unerwartetes: ein Header mittendrin.
Der müßte also weg. Eventuell VOBEdit? Virtual Dub? Oder im Schnittprogramm Deiner Wahl importieren und komplett neu ausgeben (schlechteste Möglichkeit).



qdk
Beiträge: 52

Re: VOB-Dateien weisen an der Grenze einen kleinen Sprung auf

Beitrag von qdk »

Hallo Eugen von...,


danke für den Hinweis. Ich hab´s mit VOBEdit gemacht, und dann bekomme ich die Dateien perfekt raus. Jetzt habe ich natürlich folgendes Problem: Wenn ich das ganze in meine Schnittsoftware importiere, ein kleines Stück ersetze, und dann wieder eine DVD daraus erzeugen lasse, leidet deutlich die Qualität drunter. Hast Du (oder jemand anders) eine Idee, wie man das verhindern kann?

Danke!

Grüße
Stephan



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: VOB-Dateien weisen an der Grenze einen kleinen Sprung auf

Beitrag von Eugen von ... »

DVD ist ein komprimiertes Endformat. 1 Stunde DV verbraucht 13 GByte bei moderater Kompression, das ist dieselbe Auflösung wie eine DVD (720x576). Jetzt kannst Du ja abschätzen, wie komprimiert ein Film sein muß, damit Du 2 Stunden = 26 GByte auf eine DVD = 4,7 GByte bekommst (selbst auf einer DL wäre das noch recht gruslig). Da gibt es halt häßliche Kompressionsartefakte. Ein derart komprimiertes Bild wird dann im Schnittprogramm ausgepackt, behält aber die Artefakte - beim nächsten Eindampfen wird das noch erheblich schlimmer. Ist nun mal so. Über die Gründe habe ich vor einer Woche oder so mal was geschrieben.

Fazit: kannste machen nix, mußte gucken zu ... sorry.



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: VOB-Dateien weisen an der Grenze einen kleinen Sprung auf

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo Stephan,

achte darauf das möglichst nicht neu encodiert wird, so bleibt die originale Qualität erhalten. Bestenfalls das eingesetzte Stück muss eventuell angepasst werden. Verwendest du Effekte oder Filter müssen die betreffenden Teile natürlich auch neu encodiert werden. Ob das mit deiner Software geht kann ich natürlich nicht sagen.
Eine Freewarevariante wäre:
- demuxen mit Vobedit oder PGCDemux
- schneiden (ohne größere Effekte) z.B. mit Mpeg2Schnitt
- eine neue DVD authoren mit z.B. GfD (Gui for DVDAuthor, wenn möglich Muxman verwenden)

Das bisschen Werbung musste mal sein. ;-)

Martin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05