Tja, was ist bei einem Computer schon normal?! ;-)Nordevil hat geschrieben:Tja, das hatte ich erst auch gedacht. Das kann aber ja normalerweise nicht sein.
Hast Du mal ein kurzes Beispiel zur Ansicht? Der Begriff Zittern wird ja gerne für unterschiedliche Effekte verwendet; nicht dass wir aneinander vorbeischreiben.Nordevil hat geschrieben:Ich exportiere das Video dann z.B. in das wmv-Format.
Das "Zittern" sieht mir ganz schön ruckelig aus. Prüfe doch mal die Belichtungszeit Deiner Originalaufnahme und die Frameraten in jedem einzelnen Bearbeitungsschritt.Nordevil hat geschrieben:...hast Du mittlerweile schon mal Zeit gefunden, Dir die Samples anzusehen?
Einige Camcorder nehmen einen DATACODE auf, der nicht nur Datum und Uhrzeit der Aufnahme beinhaltet, sondern auch die Belichtungszeit und verschiedene andere Einstellungen. Bei Geräten von Sony wäre das Vorhandensein dieser Funktion aber wahrscheinlicher.Nordevil hat geschrieben:Wie bekomme ich denn die Belichtungszeit meiner Originalaufnahme heraus?
Selbstverständlich kann man dabei auch die Framerate ändern. Beim Ausgeben des Videofilms sogar recht ("zu") leicht.Nordevil hat geschrieben:Ich capture das Video und wandele es dann direkt in ein Format um. Deswegen dürfte sich die Framerate ja nicht ändern.
Dein Videoclip sieht rein technisch völlig in Ordnung aus. DV PAL 50i eben (kontrolliert am Videomonitor). Nur inhaltlich sind die Schwenks ein bißchen zu zahlreich. ;-)Nordevil hat geschrieben:Ich habe hier mal ein kleines Originalsample hochgeladen.
Poste doch mal Screenshots von den Projekt- und Exporteinstellungen. Damit sollte sich der Fehler finden lassen.Nordevil hat geschrieben:Ich habe auch festgestellt, dass wenn ich das Sample mit dem VLC abspiele und bei Deinterlace "Bob" einstelle, dass das Video dann nicht mehr ruckelt oder zittert. Ist das normal? Hat das etwas mit PC/TV Bildschirm zu tun?