Filmemachen Forum



Gestellter Unfall - wie vorgehen?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Gast

Gestellter Unfall - wie vorgehen?

Beitrag von Gast »

Hallo,
wir wollen in einem geplanten Kurzfilm eine Unfallflucht darstellen, nur Sachschaden (also nicht eimerweise Blut und Eingeweide, sorry ;-)). Gedreht wird auf einem öffentlich zugänglichen Parkplatz oder an einer öffentlichen Straße.
Abgesehen von den üblichen Drehgenehmigungen usw. stehen wir vor folgenden Problemen:
1) Für so etwas brauchen wir zwei Fahrzeuge. Wenn wir die vom Schrott nochmal auf die Straße bringen (erstmal finden sowas!), werden die mit roter Nummer zugelassen. Das ist filmisch natürlich voll daneben, aber mit getürkten Kennzeichen gibt es Ärger. Oder??? (Das "Oder" war die Frage).
2) Der Unfall wird ein "Streifschuß" werden - abgelenkt und zu weit nach rechts gezogen. Wir wollen den Unfallverursacher einmal von links hinten (Stativ andere Straßenseite) und einmal aus Sicht des Angefahrenen (Stativ hinter rechtem vorderen Kotflügel) aufzeichnen. Problem: die Kameras könnten ins Bild kommen - wie vermeiden???
3) Zwei alte Autos: das sieht dann genauso Scheiße aus wie immer im ZDF, weil man sofort weiß "oha, das knallt gleich". Wir haben die Möglichkeit, wenigstens ein aktuelles Fahrzeug der Oberklasse als "Geschädigten" darzustellen. Bei dem ist die linke Seite nämlich schon ordentlich zerdengelt. Wenn wir dem nochmal reinscheppern, wie vermeiden wir es, als Versicherungsbetrüger dazustehen? Die Vollkasko hat den Bums zwar schon auf Gutachten abgerechnet - kann das trotzdem noch Ärger geben?
4) Im Wagen des Unfallverursacher selbst wollen wir auch drehen: auch hier könnte die Cam beim Crash von außen sichtbar sein. Vermeidet man wie????

Wenn wir das tatsächlich so realisieren, könnten wir mal nachdenken, Ort, Tag und Uhrzeit bekanntzugeben, vielleicht braucht jemand ein wenig Crash ... ;-)))

Antworten bitte nur hier als Beitrag. Von dämlichen Bemerkungen in unserem Postfach haben wir leider erstmal genug - auch eine Erfahrung aus diesem Forum .. traurig aber wahr!



Axel
Beiträge: 17017

Re: Gestellter Unfall - wie vorgehen?

Beitrag von Axel »

Wenn man einen Wagen der Oberklasse mit Blechschaden hat, prima! Warte auf einen unbeschädigten Wagen gleichen Typs und gleicher Farbe und zoome auf seine unbeschädigte Seite (POV des gegnerischen Schrottautos)/ Schnitt / der Fahrer tritt hektisch auf die Bremse oder Hupe, Schepper! / Schnitt / Der Verursacher starrt durchs Fenster auf die Delle.

Geht alles mit Schnitten zu machen, keine Verkehrs- oder Personengefährdung oder Versicherungsbetrug notwendig.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Gestellter Unfall - wie vorgehen?

Beitrag von Gast »

Äh, wie jetzt - warten?? Wir haben ein silbernes Benz-Coupé zur Verfügung. Der soll ja angefahren werden. Problem ist dort natürlich auch der Vorschaden. Bei der anderen Karre (also die in Bewegung!) wär das wurst. Der wird ohnehin den Weg alles irdischen gehen und kann bis dahin zigmal gefilmt werden ...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Gestellter Unfall - wie vorgehen?

Beitrag von B.DeKid »

Lies nochmal was Axel meinte....

In seiner Idee koennte der "Coupe" auch schon repariert sein ;-)

Gegen Beispiel "wie filme ich jemanden, der am Schluss des Films lange Haare hat" ;-= Verstehst was ich mein?

Generell wirst Du Polizei und Freiwillige Feuerwehr mit einbinden müssen beim Filmen ......

PS so ein Auto kann natuerlich auch 3D sein ......

PS2 Autos vom Schrott bekommen eigentlich keine Roten Nummern mehr....

PS3 Kameras die nicht zu sehen sind sind oft Kameras mit gutem Zoom oder Tele Objektiv.....

Alles in allem nicht so einfach ......



Gast

Re: Gestellter Unfall - wie vorgehen?

Beitrag von Gast »

B.DeKid hat geschrieben: PS2 Autos vom Schrott bekommen eigentlich keine Roten Nummern mehr....
... irgendwie muß das aber LEGAL auf die Straße. Schon wegen der Versicherung, wenn der Teufel zuschlägt und einem Dritten was passiert ... alles schon dagewest ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22