Postproduktion allgemein Forum



probleme mit der umwandlung von super 8 material



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
smeagol4388
Beiträge: 3

probleme mit der umwandlung von super 8 material

Beitrag von smeagol4388 »

Hallo Leute, mein problem ist das meine auf dvd gebrannten super 8 filme irgendwie flimmern. so als ob die field order nicht stimmt.
aber erstmal von vorne. ich nehme meine super 8 filme direkt von der filmoberfläche mittels der sync steuerung von Dieter Fälker. Das DV file ist also absolut flimmerfrei. das file importiere ich in adobe premiere pro 1.5 als normales DV,avi, bottom field first.
in premiere schneide ich das file zurecht. passe die geschwindigkeit auf 108% an (weil ich den super 8 film dank sync steuerung mit 16,66 fps aufnehme) und spiegel den ganzen film vertikal.
das ganze gebe ich dann als mpg aus. also 25 fps, bottom fiel first, average bitrate 6500, max 9000, min 4000.
das ganze sieht auf dem pc ok aus. aber als dvd gebrannt und aufm tv angeschaut ist es fast nicht guckbar. es ist irgendwie wie ein hochfrequentes flackern. man kann sich garnicht auf den film konzentrieren. ich weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll. es sieht schon so ein bisschen aus als würde die field order nicht stimmen. hat von euch schonmal jemand super 8 auf dvd gebrannt und ähnliche probleme gehabt. oder hat jemand nen lösungsansatz? bin für jede hilfe dankbar. gruß michael



freundliche Helfer

Re: probleme mit der umwandlung von super 8 material

Beitrag von freundliche Helfer »

ist es nicht so, wenn du das bild vertikal spiegelst, das dann die Bildreihenfolge geändert ist, also in dem Fall top field first, da letzte Zeile des Bildes nun die erste Zeile des Bildes ist.



Gast

Re: probleme mit der umwandlung von super 8 material

Beitrag von Gast »

hallo, das denke ich mir auch. so müßte es sein. leider weiß ich nicht genau wie adobe den filter anwendet und was dieser filter programm intern schon alles mit dem video macht. ich frage mich auch was adobe mit den 4 zusätzlichen bildern macht wenn ich die geschwindigkeit auf 108% steigere. verwerfen? ich hab mal ein paar tests gemacht. ich habe festgestellt. ich darf keinesfalls deinterlacen. das bild wirkd danach nurnoch abgehackt. denke das liet daran das ich ja in meinen 50 halbbildern nur die info von 18 vollbildern steckt. wenn ich jetzt interlace verliere ich wohl die infos einiger bilder und es ruckelt. also mit deinterlace never bin ich schonmal gutz bedient. jetzt spiele ich mal mit der halbbildreinefolge rum.



Gast

Re: probleme mit der umwandlung von super 8 material

Beitrag von Gast »

Hallo!

Warum gebt ihr euch so viel Mühe beim Digitalisieren und nehmt dann doch eine Qualitätseinbuße in Kauf?

Ich hab's damals zwar nicht selber gemacht, aber meine Super8 Filme bei 25fps Abspielgeschwindigkeit auf MiniDV digitalisieren lassen. Also Bild für Bild progressiv und ohne Dubletten.
Dann habe ich dem Kontainer meiner Wahl (mkv - Matroska) gesagt, dass das Material 18fps sind und nun kann ich mir die Filme in Originalgeschwindigkeit ansehen.
Das geht zwar nur am Computer, aber immerhin progressiv. Von da aus kann man dann immer noch in 25fps MPEG2 für DVD umwandeln.

Nur so zur Info für andere, die sowas machen wollen.

Grüße
Lars



Gast

Re: probleme mit der umwandlung von super 8 material

Beitrag von Gast »

Hallo Lars, das frage ich mich langsam auch:-) das super 8 material das ich vorliegen habe ist auch nichts meines. es ist das material von freunden:-) ich mache erst mal die sachen von freunden und wenn ich dann die beste methode gefunden habe mache wandel ich meine eigenen sachen um. ich bin wirklich am überlegen ob ich mir ne hdv cam mit progressive mode hole.
nun zurück zu meinem problem. also bottom field first schein schon richtig zu sein. und never interlace auch. ich muß wohl woanders suchen. oder einfach noch filter drüberlegen?



Gast

Re: probleme mit der umwandlung von super 8 material

Beitrag von Gast »

Hallo!

Du brauchst nicht unbedingt eine progressive arbeitende Kamrea, um Vollbilder zu bekommen! Beide Halbbilder müssen nur vom selben Super8 Bild kommen.
Warum arbeitest Du nicht mit den 25fps und der anderen Flügelblende? Dann könnten progressive Bilder bei rauskommen, denke ich.

Grüße
Lars



Gast

Re: probleme mit der umwandlung von super 8 material

Beitrag von Gast »

Hi, ich habe es auch schon oft selbst gemacht, bis ich irgendwann (trotz flackerfreier Ergebnisse) echt die Nase voll hatte.

Wenn es geht, schneide das S8-Material zusammen. Also nur das, was Du brauchst und schick das zum scannen. Der Preis ist "in Ordnung", wenn man mal berücksichtigt, was man sich selbst für Stress spart. Und die Qualität ist (bei vernünftigen Anbietern) nicht mit selbstabgefilmten Ergebinssen zu vergleichen.



wolf41
Beiträge: 33

Re: probleme mit der umwandlung von super 8 material

Beitrag von wolf41 »

Hallo,

wer kann mir eine Empfehlung(Link) für eine gute und preiswerte Digitalisierung von Super8-Filmen geben als Alternative zum Abfilmen von einer Leinwand mit dem Camcorder?

Vielen Dank!
Wolf41



wsanw
Beiträge: 45

Re: probleme mit der umwandlung von super 8 material

Beitrag von wsanw »

Hallo Wolf,

versuche mal an die Zeitschrift Videofilmen 1/2008 zu kommen, vielleicht beim Verlag nachbestellen(www.videofilmen.de).
In der Zeitschrift sind 100 Anbieter für Kopierdienste aufgeführt und getestet worden.
Ich habe übrigens meine S8-filme bei der Firma Digital Video Factory überspielen lassen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Gruß Willi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46