Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



4:3 auf 16:9 beamer



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
bassabus
Beiträge: 77

4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von bassabus »

hallo!

Ich möchte einen Film der in 4:3 aufgezeichnet wurde auf einem 16:9 beamer zeigen ohne an der breite der projektion zu sparen. sprich, ich will nicht das links und rechts ein schwarzer streifen entsteht. gibt es eine möglichkeit das bild in der höhe zu strecken, sodass das bild oben und unten beschnitten wird, und die volle breite erhalten bleibt?

Ich meine damit nicht eine Möglichkeit die Software involviert, - die Frage ist, ob es Beamer oder Player gibt, die so etwas können.


Grüße
bassabus



beiti
Beiträge: 5217

Re: 4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von beiti »

Ich denke, daß 16:9-Beamer dieselben Möglichkeiten im Umgang mit den Bildformaten bieten wie 16:9-Fernsehgeräte. Sollte also kein Problem sein, das Bild auf volle Breite zu zoomen.

Ob die Methode sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Wenn das Material nicht schon bei der Aufnahme auf 16:9 gekascht wurde, ist es sehr wahrscheinlich, daß man durch den pauschalen Beschnitt halbe Köpfe wegschneidet. Ein besserer Kompromiß besteht meist darin, einen etwas nach oben verschobenen Ausschnitt zu wählen, also am unteren Rand mehr wegzuschneiden als am oberen.
Idealerweise schaut man sich Szene für Szene einzeln an und verschiebt den Ausschnitt bei Bedarf. Das geht dann aber wirklich nur per Software.



bassabus
Beiträge: 77

Re: 4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von bassabus »

danke.

mir kommt es aber darauf an, einen kompromiss zu finden, der nicht auf kosten des korrekten seitenverhältnisses geht. dann doch lieber links und rechts weniger?

grüße
bassabus



beiti
Beiträge: 5217

Re: 4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von beiti »

bassabus hat geschrieben:dann doch lieber links und rechts weniger?
??? Das "normale" Vorgehen wäre halt, das 4:3 im Original zu zeigen, was bedeutet, daß man links und rechts schwarze Balken hat (wobei man den Beamer ja gleich so aufstellen kann, daß das Bild die Leinwandbreite voll ausfüllt - es sei denn, man führt bei gleicher Gelegenheit auch noch Filme in 16:9 vor).
Evtl. kennen manche Beamer auch noch das 14:9 Kompromißformat (d. h. schmälere Balken links und rechts, und dafür etwas weniger Beschnitt oben und unten).



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: 4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von Schleichmichel »

Hmm, hattest Du nicht geschrieben, dass das Bild ruhig oben und untern beschnitten werden könnte? Das beißt sich jetzt mit der Aussage, dass das Seitenverhältnis erhalten werden soll.

Also 4:3-Inhalte würde ich auf einem 16:9-Beamer grundsätzlich in Pillarbox zeigen. Durch das Aufzoomen auf die volle Breite geht mir da zu viel Information verloren, was sowohl u.U. Köpfe abschneidet und Kompositionen verdirbt, als auch Schärfe verloren geht. Im Kino werden digitale Projektionen im 4:3-Format (ein Revival des Academy-Formates) auch in voller Höhe gezeigt und der Vorhang eben auf 4:3 aufgezogen.



Gast

Re: 4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von Gast »

ich frage, weil wir letztens ein kurzfilmfest in unserem kino hatten, das die Filme immer lieber auf voller Breite zeigen wollte, als im richtigen Seitenverhältnis. Unser Kasch geht nur bis 1:1.85 zuzuziehen....



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: 4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von jazzy_d »

Am Player/Beamer
Zoom 1?
Zoom 2?
Zoom 3?
oder so?

Oder neue Komp/Projekt und neu exportieren.

Wenn es der Beamer oder der Player kann, hast Du vermutlich das bessere Bild.



Axel
Beiträge: 17075

Re: 4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:ich frage, weil wir letztens ein kurzfilmfest in unserem kino hatten, das die Filme immer lieber auf voller Breite zeigen wollte, als im richtigen Seitenverhältnis. Unser Kasch geht nur bis 1:1.85 zuzuziehen....
Nicht weiter schlimm, den Kasch benötigt man bei der Filmprojektion, weil die Bildmaske, die verhindert, dass überstehende Bildteile oder gar die Tonspur mit auf den Kasch projiziert werden, erstens von Hand gefeilt wird (individuell für jeden Saal und jede Optik) und außerdem nicht genau im Fokus liegt. Ohne den Kasch hätte man also einen unscharfen Bildrand ("Schmierkante"). Ein Beamer dagegen projiziert schnurgerade und scharfe Bildränder, bessere haben auch einen Trapezausgleich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



bassabus
Beiträge: 77

Re: 4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von bassabus »

hallo!

Danke für die vielen Antworten.

Das mit dem Kasch ist schon ganz richtig, aber ein Beamer hat ja auch immer eine "Schwarz-Projektion" (wie auch immer sich das professionell bezeichnet). Das heisst es ist immer auch das maximale Bildfeld zu sehen, obwohl kein Video läuft....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17