Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



4:3 auf 16:9 beamer



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
bassabus
Beiträge: 77

4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von bassabus »

hallo!

Ich möchte einen Film der in 4:3 aufgezeichnet wurde auf einem 16:9 beamer zeigen ohne an der breite der projektion zu sparen. sprich, ich will nicht das links und rechts ein schwarzer streifen entsteht. gibt es eine möglichkeit das bild in der höhe zu strecken, sodass das bild oben und unten beschnitten wird, und die volle breite erhalten bleibt?

Ich meine damit nicht eine Möglichkeit die Software involviert, - die Frage ist, ob es Beamer oder Player gibt, die so etwas können.


Grüße
bassabus



beiti
Beiträge: 5217

Re: 4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von beiti »

Ich denke, daß 16:9-Beamer dieselben Möglichkeiten im Umgang mit den Bildformaten bieten wie 16:9-Fernsehgeräte. Sollte also kein Problem sein, das Bild auf volle Breite zu zoomen.

Ob die Methode sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Wenn das Material nicht schon bei der Aufnahme auf 16:9 gekascht wurde, ist es sehr wahrscheinlich, daß man durch den pauschalen Beschnitt halbe Köpfe wegschneidet. Ein besserer Kompromiß besteht meist darin, einen etwas nach oben verschobenen Ausschnitt zu wählen, also am unteren Rand mehr wegzuschneiden als am oberen.
Idealerweise schaut man sich Szene für Szene einzeln an und verschiebt den Ausschnitt bei Bedarf. Das geht dann aber wirklich nur per Software.



bassabus
Beiträge: 77

Re: 4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von bassabus »

danke.

mir kommt es aber darauf an, einen kompromiss zu finden, der nicht auf kosten des korrekten seitenverhältnisses geht. dann doch lieber links und rechts weniger?

grüße
bassabus



beiti
Beiträge: 5217

Re: 4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von beiti »

bassabus hat geschrieben:dann doch lieber links und rechts weniger?
??? Das "normale" Vorgehen wäre halt, das 4:3 im Original zu zeigen, was bedeutet, daß man links und rechts schwarze Balken hat (wobei man den Beamer ja gleich so aufstellen kann, daß das Bild die Leinwandbreite voll ausfüllt - es sei denn, man führt bei gleicher Gelegenheit auch noch Filme in 16:9 vor).
Evtl. kennen manche Beamer auch noch das 14:9 Kompromißformat (d. h. schmälere Balken links und rechts, und dafür etwas weniger Beschnitt oben und unten).



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: 4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von Schleichmichel »

Hmm, hattest Du nicht geschrieben, dass das Bild ruhig oben und untern beschnitten werden könnte? Das beißt sich jetzt mit der Aussage, dass das Seitenverhältnis erhalten werden soll.

Also 4:3-Inhalte würde ich auf einem 16:9-Beamer grundsätzlich in Pillarbox zeigen. Durch das Aufzoomen auf die volle Breite geht mir da zu viel Information verloren, was sowohl u.U. Köpfe abschneidet und Kompositionen verdirbt, als auch Schärfe verloren geht. Im Kino werden digitale Projektionen im 4:3-Format (ein Revival des Academy-Formates) auch in voller Höhe gezeigt und der Vorhang eben auf 4:3 aufgezogen.



Gast

Re: 4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von Gast »

ich frage, weil wir letztens ein kurzfilmfest in unserem kino hatten, das die Filme immer lieber auf voller Breite zeigen wollte, als im richtigen Seitenverhältnis. Unser Kasch geht nur bis 1:1.85 zuzuziehen....



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: 4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von jazzy_d »

Am Player/Beamer
Zoom 1?
Zoom 2?
Zoom 3?
oder so?

Oder neue Komp/Projekt und neu exportieren.

Wenn es der Beamer oder der Player kann, hast Du vermutlich das bessere Bild.



Axel
Beiträge: 17075

Re: 4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:ich frage, weil wir letztens ein kurzfilmfest in unserem kino hatten, das die Filme immer lieber auf voller Breite zeigen wollte, als im richtigen Seitenverhältnis. Unser Kasch geht nur bis 1:1.85 zuzuziehen....
Nicht weiter schlimm, den Kasch benötigt man bei der Filmprojektion, weil die Bildmaske, die verhindert, dass überstehende Bildteile oder gar die Tonspur mit auf den Kasch projiziert werden, erstens von Hand gefeilt wird (individuell für jeden Saal und jede Optik) und außerdem nicht genau im Fokus liegt. Ohne den Kasch hätte man also einen unscharfen Bildrand ("Schmierkante"). Ein Beamer dagegen projiziert schnurgerade und scharfe Bildränder, bessere haben auch einen Trapezausgleich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



bassabus
Beiträge: 77

Re: 4:3 auf 16:9 beamer

Beitrag von bassabus »

hallo!

Danke für die vielen Antworten.

Das mit dem Kasch ist schon ganz richtig, aber ein Beamer hat ja auch immer eine "Schwarz-Projektion" (wie auch immer sich das professionell bezeichnet). Das heisst es ist immer auch das maximale Bildfeld zu sehen, obwohl kein Video läuft....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42