Das funktioniert, zumindest um die Meldung wegzubekommen. Aber prüfe in so einem Fall auch mal Deine Aufnahmen, nicht dass tatsächlich eine Verschmutzung vorliegt (*) und Du dann nur Bildstörungen speicherst.chrissi_410 hat geschrieben:Vielleicht fkt dies bei anderen auch...
Warum? Was kommt Dir daran komisch vor? Zu wenig kurze Verschlußzeit? Oder zuviel?AndreasBloechl hat geschrieben:
Aber kurz mal eine OT Frage, ich habe mir die HC9 auch mal auf der SonyPage angesehen und die geben da die krummsten Sachen bei der Belichtungszeit an, ich glaube die min. geben sie mit 1/800 an oder so ähnlich. Ist das kein Schreibfehler?
Laut ihrer Bedienungsanleitung beherrscht die HC9 durchaus wesentlich kürzere Belichtungszeiten, doch wird deren Bedeutung beim Filmen (nicht verwechseln mit der Fotografie!) meines Erachtens stark überschätzt. Ich habe viel bei starkem Sonnenschein am Meer gedreht und bin immer bei der üblichen 1/50 Sekunde Verschlusszeit geblieben. Nur mit einem ausgesprochenen Billigcamcorder, der keine Graufilter besaß, musste ich gelegentlich bis auf die 1/250 Sekunde hinunter ausweichen. Bei sehr kurzen Verschlusszeiten wirken Bewegungen im Film dann allerdings nicht mehr flüssig.AndreasBloechl hat geschrieben:...scheint mir 1/800 etwas zu lange , vor allem wenn ich...am Meer mit spiegelndem Hintergrund und Sonne filmen möchte. Das ist das meiner Ansicht nach zu lange...