Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Eigene Platte für Videobearbeitung



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
ganesh
Beiträge: 9

Eigene Platte für Videobearbeitung

Beitrag von ganesh »

Hallo

Ich bin eher noch neu in der Videobearbeitung. Bin Fotograf. Nun habe ich aber auf Reisen ein paar Filmchen gedreht und mit Magix bearbeitet. Magix läuft dabei nicht immer so toll. Es hängt sich auf. Laut dem Forum meine ich gelesen zu haben das es sich empfiehlt für die Videobearbeitung eine eigene Festplatte und ein separates Betriebssystem (XP) zu reservieren. Habe jetzt eine 500 GB Platte eingebaut, dazu meine Frage, kann oder sollte Windows XP auf die selbe Platte, wie Magix, installiert werden? Oder ist es besser es auf eine weitere Partition zu spielen. Wegen der notwendigen updates, ist es ok einen internetzugang einzurichten und ein Schutzprogramm (Norton Antivirus) laufen zu lassen, oder kann es dadurch zu Störungen kommen?

Würde mich über Antworten freuen, ansonsten Frohe Weihnachten

Ganesh



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Eigene Platte für Videobearbeitung

Beitrag von Udo Schröer »

Wie sieht denn Dein Rechner aus?
Die Platte alleine machts ja nicht.
Schöne Grüße
Udo



ganesh
Beiträge: 9

Re: Eigene Platte für Videobearbeitung

Beitrag von ganesh »

Hallo Udo

Der Rechner sieht wie folgt aus:

Computer: Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition OS Service Pack Service Pack 2 DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)

Motherboard: CPU Typ DualCore Intel Pentium D 820, 2800 MHz (14 x 200)
Motherboard Chipsatz Intel Lakeport-G i945G
Arbeitsspeicher 2048 MB (DDR2-667 DDR2 SDRAM) BIOS Typ AMI (05/10/06)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1) Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)
Anzeige: Grafikkarte NVIDIA GeForce 7600 GS (256 MB)
Monitor S2410W [NoDB] (22964115)
Multimedia: Soundkarte Intel 82801GB ICH7 -
High Definition Audio Controller [A-1]
Datenträger: IDE Controller Intel(R) 82801GB Serial ATA Storage Controllers -
27C0 IDE Controller Intel(R) 82801GB Ultra ATA Storage Controllers - 27DF SCSI/RAID Controller ITE IT8211 ATA/ATAPI
Controller Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte Maxtor 6V250F0 (233 GB, IDE)
Festplatte Maxtor 6V160E0 (149 GB, IDE)
Festplatte Maxtor 6V200E0 (189 GB, IDE)
Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
Festplatte SAMSUNG HD501LJ (465 GB, IDE)
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-H42L
Optisches Laufwerk TSSTcorp DVD-ROM SH-D162C (16x/48x DVD-ROM) S
.M.A.R.T. Festplatten-Status OK
Partitionen:
C: (NTFS) 109999 MB (49978 MB frei)
D: (NTFS) 42625 MB (18863 MB frei)
E: (NTFS) 173145 MB (21416 MB frei)
F: (NTFS) 239366 MB (238516 MB frei)
G: (NTFS) 476929 MB (476850 MB frei)
Z: (NTFS) 21328 MB (1428 MB frei)
Speicherkapazität 1038.5 GB (788.1 GB frei)
Eingabegeräte: Tastatur Easy Internet Keyboard Maus Logitech-compatible Mouse
PS/2 Netzwerk: Netzwerkkarte Intel(R) PRO/1000 PL Network Connection (192.168.178.23)

Bisher hatte ich zwei Versionen probiert, Magix VdL 2007/2008 Plus mit auf C:\ installiert, das lief dann ziemlich störanfällig. Dann habe ich auf Z: ein zweites XP installiert und dorthin auch Magix installiert. Das läuft besser, aber da ich dort keinen Internetzugang eingerichtet habe, lässt sich Magix auch nicht updaten.

Meine Frage ist halt, sollte man auf der 500 GB Paltte XP und Magix zusammen installieren und wie sieht es mit dem update per Interrnet aus?

Gruß Ganesh



Gast

Re: Eigene Platte für Videobearbeitung

Beitrag von Gast »

Es geht grundsätzlich ja mal darum, auf welcher Platte die VIDEOS während des Schnitts abgelegt werden.
Grundsätzlich schaut eine solche Konfiguration so aus, dass du eine kleinere Platte mit dem Betriebssystem und allen Programmen hast -
und die weiteren Platten die Roh-Daten sowie die Auslagerungsdateien enthalten. Auf deiner Systemplatte sollte sonst nichts liegen.
Wenn Magix bei dir nicht gescheit funktioniert, dann ist das eher kein Plattenproblem...
Hast du dir eventuell schon mal überlegt ein anderes Schnittprogramm auszuprobieren?



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Eigene Platte für Videobearbeitung

Beitrag von Udo Schröer »

Also für SD Schnitt (DV) reicht das sicher aus. Bei HD ( HDV / AVCHD) ist das recht knapp. Ich selbst lagere nur meine Videodateien auf einer zweiten Platte aus. Programme selbst belasse ich auf C.

Das aufhängen des Programms und hängen beim rendern liest man öfter in der Euro 100.- Klasse. Mir ist es früher mit Pinnacle Studio auch so gegengen.
Schöne Grüße
Udo



ganesh
Beiträge: 9

Re: Eigene Platte für Videobearbeitung

Beitrag von ganesh »

Danke für die Hinweise, anderes Programm hatte ich schon probiert. Adobe Premiere Elements. Das läuft stabiler. Was ich bei Magix gut finde, ist das man die einzelnen Clips auf der Timeline einfach zusammenschieben kann um eine einfache Überblendung zu erzeugen. Bei Adobe muss ich erst die Überblendung auf die angrenzenden Clips ziehen.
Was ist denn nach Udos Meinung nach für die HD Bearbeitung erforderlich an Rechenpower? Ich bin nämlich am überlegen auf HD umzusteigen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05