Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Eigene Platte für Videobearbeitung



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
ganesh
Beiträge: 9

Eigene Platte für Videobearbeitung

Beitrag von ganesh »

Hallo

Ich bin eher noch neu in der Videobearbeitung. Bin Fotograf. Nun habe ich aber auf Reisen ein paar Filmchen gedreht und mit Magix bearbeitet. Magix läuft dabei nicht immer so toll. Es hängt sich auf. Laut dem Forum meine ich gelesen zu haben das es sich empfiehlt für die Videobearbeitung eine eigene Festplatte und ein separates Betriebssystem (XP) zu reservieren. Habe jetzt eine 500 GB Platte eingebaut, dazu meine Frage, kann oder sollte Windows XP auf die selbe Platte, wie Magix, installiert werden? Oder ist es besser es auf eine weitere Partition zu spielen. Wegen der notwendigen updates, ist es ok einen internetzugang einzurichten und ein Schutzprogramm (Norton Antivirus) laufen zu lassen, oder kann es dadurch zu Störungen kommen?

Würde mich über Antworten freuen, ansonsten Frohe Weihnachten

Ganesh



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Eigene Platte für Videobearbeitung

Beitrag von Udo Schröer »

Wie sieht denn Dein Rechner aus?
Die Platte alleine machts ja nicht.
Schöne Grüße
Udo



ganesh
Beiträge: 9

Re: Eigene Platte für Videobearbeitung

Beitrag von ganesh »

Hallo Udo

Der Rechner sieht wie folgt aus:

Computer: Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition OS Service Pack Service Pack 2 DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)

Motherboard: CPU Typ DualCore Intel Pentium D 820, 2800 MHz (14 x 200)
Motherboard Chipsatz Intel Lakeport-G i945G
Arbeitsspeicher 2048 MB (DDR2-667 DDR2 SDRAM) BIOS Typ AMI (05/10/06)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1) Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)
Anzeige: Grafikkarte NVIDIA GeForce 7600 GS (256 MB)
Monitor S2410W [NoDB] (22964115)
Multimedia: Soundkarte Intel 82801GB ICH7 -
High Definition Audio Controller [A-1]
Datenträger: IDE Controller Intel(R) 82801GB Serial ATA Storage Controllers -
27C0 IDE Controller Intel(R) 82801GB Ultra ATA Storage Controllers - 27DF SCSI/RAID Controller ITE IT8211 ATA/ATAPI
Controller Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte Maxtor 6V250F0 (233 GB, IDE)
Festplatte Maxtor 6V160E0 (149 GB, IDE)
Festplatte Maxtor 6V200E0 (189 GB, IDE)
Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
Festplatte SAMSUNG HD501LJ (465 GB, IDE)
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-H42L
Optisches Laufwerk TSSTcorp DVD-ROM SH-D162C (16x/48x DVD-ROM) S
.M.A.R.T. Festplatten-Status OK
Partitionen:
C: (NTFS) 109999 MB (49978 MB frei)
D: (NTFS) 42625 MB (18863 MB frei)
E: (NTFS) 173145 MB (21416 MB frei)
F: (NTFS) 239366 MB (238516 MB frei)
G: (NTFS) 476929 MB (476850 MB frei)
Z: (NTFS) 21328 MB (1428 MB frei)
Speicherkapazität 1038.5 GB (788.1 GB frei)
Eingabegeräte: Tastatur Easy Internet Keyboard Maus Logitech-compatible Mouse
PS/2 Netzwerk: Netzwerkkarte Intel(R) PRO/1000 PL Network Connection (192.168.178.23)

Bisher hatte ich zwei Versionen probiert, Magix VdL 2007/2008 Plus mit auf C:\ installiert, das lief dann ziemlich störanfällig. Dann habe ich auf Z: ein zweites XP installiert und dorthin auch Magix installiert. Das läuft besser, aber da ich dort keinen Internetzugang eingerichtet habe, lässt sich Magix auch nicht updaten.

Meine Frage ist halt, sollte man auf der 500 GB Paltte XP und Magix zusammen installieren und wie sieht es mit dem update per Interrnet aus?

Gruß Ganesh



Gast

Re: Eigene Platte für Videobearbeitung

Beitrag von Gast »

Es geht grundsätzlich ja mal darum, auf welcher Platte die VIDEOS während des Schnitts abgelegt werden.
Grundsätzlich schaut eine solche Konfiguration so aus, dass du eine kleinere Platte mit dem Betriebssystem und allen Programmen hast -
und die weiteren Platten die Roh-Daten sowie die Auslagerungsdateien enthalten. Auf deiner Systemplatte sollte sonst nichts liegen.
Wenn Magix bei dir nicht gescheit funktioniert, dann ist das eher kein Plattenproblem...
Hast du dir eventuell schon mal überlegt ein anderes Schnittprogramm auszuprobieren?



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Eigene Platte für Videobearbeitung

Beitrag von Udo Schröer »

Also für SD Schnitt (DV) reicht das sicher aus. Bei HD ( HDV / AVCHD) ist das recht knapp. Ich selbst lagere nur meine Videodateien auf einer zweiten Platte aus. Programme selbst belasse ich auf C.

Das aufhängen des Programms und hängen beim rendern liest man öfter in der Euro 100.- Klasse. Mir ist es früher mit Pinnacle Studio auch so gegengen.
Schöne Grüße
Udo



ganesh
Beiträge: 9

Re: Eigene Platte für Videobearbeitung

Beitrag von ganesh »

Danke für die Hinweise, anderes Programm hatte ich schon probiert. Adobe Premiere Elements. Das läuft stabiler. Was ich bei Magix gut finde, ist das man die einzelnen Clips auf der Timeline einfach zusammenschieben kann um eine einfache Überblendung zu erzeugen. Bei Adobe muss ich erst die Überblendung auf die angrenzenden Clips ziehen.
Was ist denn nach Udos Meinung nach für die HD Bearbeitung erforderlich an Rechenpower? Ich bin nämlich am überlegen auf HD umzusteigen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30