Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.

Um von potentiellen Verkäufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Suche Forum



Digitale Spiegelreflexkamera



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
MjM2k3
Beiträge: 27

Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von MjM2k3 »

Hallo !!!

Ich suche eine digitale Spiegelreflexkamera. Auf ein bestimmtes Modell hab ich mich nicht festgelegt. Einzige Bedingung ist der Preis; der sollte nicht höher als 300€ liegen.Würde mich über Post freuen:-)

Meine Email: mjm2k3@hotmail.de

Mfg Marv



rosenbaum
Beiträge: 35

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von rosenbaum »

Hi

für 300,- Euro wirst du neu keine DSLR bekommen.
Dann hast du aber auch noch kein Objektiv, das kommt noch dazu.
Das doppelte solltest du für einen halbwegs vernünftigen einstieg schon einplanen.bedenke aber bitte die Folgekosten die sind enorm, wenn man tiefer einsteigen will.
Unter folgender Seite hast du erst mal genug um dich zu informieren.

http://www.dslr-forum.de/

Gruss Jürgen



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Andreas_Kiel »

Wenn es eine gebrauchte sein soll, kann ich aus eigener Erfahrung die Canon EOS 300 D empfehlen. Das 28-300 von Sigma ist ein sehr gutes Objektiv; das serienmäßige 18-55 arg wackelig (Zoomring, Frontlinse), aber macht scharfe Bilder.
Es gibt eine Möglichkeit, die Anzahl der Auslösungen herauszukriegen (wichtiges Kriterium für den Preis, da hier Verschleiß auftritt).
In jedem Bild wird nämlich die Zahl der Auslösungen gespeichert damit du beurteilen kannst wie alt die Kamera ist wenn du sie gebraucht verkaufst.
Angeblich hat der Verschluß der EOS 300 D eine MTBF (Mean Time Between Failure) von 50.000 Auslösungen, andere reden von deutlich weniger. Meine hat die 10.000 schon weit hinter sich.
Mit EXIFER bekommst Du aus einer beliebigen Bilddatei dieser Kamera heraus, wieviel sie schon durchgezogen hat (Ausschnitt aus den 242 einzelnen Werten, die im IMG gespeichert werden):

Code: Alles auswählen

Qualität	Fine
Bildinfo	IMG:EOS 300D DIGITAL JPEG
Bildgrösse	Large
Bildnummer	1919-149
(die Bildnummer enthält mit einer ganz leichten Verschlüsselung die Anzahl der tatsächlichen Aufnahmen, die dieser Body hinter sich hat; 2131-369 wäre 11.369: Erklärung bitte selbst ergugeln)

Gebrauchtkauf bei ebay? Wir hatten neulich einen netten Fall mit einer EOS 5D, der Käufer hatte sich ein angeblich original mit dieser Kamera aufgenommenes Musterbild zusenden lassen. Die Kamera kam an und war defekt. Mit diesen Angaben (Muster von meiner EOS):
Firmware Firmware Version 1.1.1
Kamera-ID 1330xxxxxx
konnten wir beweisen, daß die Aufnahme nicht von der angebotenen Kamera stammen konnte. Tip: immer eine Originalaufnahme von der angebotenen Kamera verlangen (Exifer verrät auch, ob die auch aktuell ist).
BG
Andreas



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Udo Schröer »

EOS 350D Kit mit 18 - 55mm
Euro 399.- Bei Saturn
Schöne Grüße
Udo



Jan
Beiträge: 10105

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Jan »

Danke Udo, diesmal hat meine Kette mal nen guten Preis, für eine brauchbare Kamera.

@ Andreas - das 28-300 ist recht beliebt - 28-300 ? Schon auf Digital Canon 1,6 umgerechnet oder das Alte ? Sonst hast du durch die 1,6 fache Vergrösserung ein ca 46-460, was ein sehr dürftiges Weitwinkel ist.

Mit der DSLR Fraktion sollte man nicht über die Optik reden - die reden die 10x-15x Urlaubszooms regelmäßig in die Tonne. Obwohl die sich deutlich verbessert haben, ein Consumer will halt nur eine Optik mitnehmen - aber die Physik (viele Linsen) kann man nicht austricksen - die Mehrzahl ist aber recht zufrieden. Ich erinnere mich noch an die ersten 28-200 mit 1,6m (1993-1996) Mindestabstand - das war schon der Hammer, inzwischen gehts 48 cm ran - in allen Brennweiten !

Wenn du die Canon nicht mehr bekommst oder willst und eine gebrauchte nicht in Frage kommt, wäre die Pentax *IST DL 2 mit 18-55mm noch mit Abstrichen zu empfehlen.

Neu und 300 € mit Optik wird noch eine Zeit (mehrere Monate) undenkbar sein. Die IST DL 2 ist ohne Werbung schon so bei 390 € daheim.

VG
Jan



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Andreas_Kiel »

Jan hat geschrieben:@ Andreas - das 28-300 ist recht beliebt - 28-300 ? Schon auf Digital Canon 1,6 umgerechnet oder das Alte ?
Nee nee ... noch als KB angegeben.
Eine Spur besser, aber auch teurer, ist das
TAMRON AF ASPHERICAL XR Di LD IF 28-300 mm 1:3.5-6.3 MACRO.
Traumhaft!
BG
Andreas

P.S.:
die reden die 10x-15x Urlaubszooms regelmäßig in die Tonne
ach was, die reden JEDES Zoom in die Tonne. Ich war von '92 bis '95 in einem Fotoclub, was meinst Du was da abging ... ich stieg auf Mittelformat um und hatte keine Hasselblad, sondern eine Mamiya RB67 pro. OH MEIN GOTT - ES IST KEINE HASSELBLAD.
Es sind nicht alle so, mit dem Club hatte ich aber voll in die Tonne gelangt.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Jan »

Ja einen Neuling würde ich ungern zum DSLR Forum schicken - die Warscheinlichkeit das er komplett überfordert ist und in den nächsten Monaten gar nichts kauft ist sehr hoch - das kann man jetzt positiv oder negativ sehen.

VG
Jan



Flati
Beiträge: 117

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Flati »

Sorry, aber mir stellt sich die Frage wieso Du eine Spiegelreflexkamera für € 300 oder ein DSLR Set für € 400 kaufen willst?
In diesem Preissegment ist jede Bridgekamera der DSLR überlegen.
Man braucht es gar nicht schönreden: Die Objektive für eine DSLR im untersten Preissegment würde sich kein Amateurfotograf auf seine Kamera schrauben. Die Grundsatzfrage ist ob Du knipsen oder fotografieren willst und was Du von Deinen Bildern erwartest. Enorme Vigentierung und Verzerrungen gibt es bei den "Billigobjektiven" leider immer. Auch bzgl. der Lichtstärke ist in diesem Preissegment eine Bridgekamera überlegen. Der Hauptsinn einer DSLR ist das ich das Objektiv wechseln kann. Die Anschaffung eines 28-300 beispielsweise zeigt aber deutlich das man sicher im Lager der Bidgecam besser aufgehoben ist. Um aus der DSLR wirklich was herauszuholen benötigt man einfach auch entsprechende Objektive, was eben kostspielig ist.
Ich selbst habe eine Nikon D200 und den Brennweitenbereich von 12-300 decke ich mit 5 Objektiven ab 12-24, 17-55 (2,8), 50(1,4), 70-200(2,8), 300(4) +zusätzlichen Makro.
Wäre mein Budget kleiner, dann hätte ich auch eine Bridgecam und keine DSLR.
Mein Tip: Geh einmal in ein Fachgeschäft und probiere Deine gewünschte Minimalkonfigaration bei der DSLR aus, dann vergleiche die Ergebnisse mit der einer preislich gleichwerigen Bridge-, oder Digicam. Du wirst überrascht sein wie schlecht das DSLR Set im unteren Preissegment ist.



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Udo Schröer »

Die EOS 350 heute Euro 400.- hat ja mal das doppelte gekostet. Ist aber sicher nicht schlechter dadurch geworden oder?
Und die Testberichte sprechen ja auch für sich.

http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... /index.asp
Schöne Grüße
Udo



Flati
Beiträge: 117

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Flati »

Hallo Udo, das stimmt auf jeden Fall was Du schreibst und ich habe es auch nie angezweifelt. Aber Du kannst Dir keine DSLR für 500 kaufen und dann glauben mit nur einem Objektiv, dazu noch qualitativ minderwertig, aber eben billig, die Kamera auch nur annähehernd gerecht zu werden, da tut es dann nämlich auf jeden Fall eine Pocketknipse.
Um gute Objektive im Brennweitenbereich von 12-200mmm für die Cam zu haben mußt Du halt einfach 1200-2500 Euro in die Hand nehmen, vom Blitzgerät und anderem Zubehör mal ganz zu schweigen, willst Du soviel Qualität an Objektiven nicht haben, dann brauchst Du auch keine DSLR, da gibt es im unteren Presisegment eben bessere Lösungen.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Andreas_Kiel »

Flati hat geschrieben: dann brauchst Du auch keine DSLR, da gibt es im unteren Presisegment eben bessere Lösungen.
Also im unteren Preissegment kriegt er irgendeine 10-Megapixel-Knipse mit einem wunderschönen Rauschen ab ISO 50 und bestenfalls 4-fach optischem Zoom.
Oder eben eine guterhaltene 350D, eventuell noch entweder mit dem 18-55 (sog. "Kit-Objektiv") oder - preislich vielleicht knapp - einem Tamron 28-300 wie oben beschrieben.
Da ist die gebrauchte DSLR in jedem Fall qualitativ die bessere Wahl, abgesehen natürlich von der Gebraucht-Problematik. Mit der EOS 300D ("nur" 6.3 Megapixel) kann man noch sehr, sehr viele aktuelle Kleinknipsen in die Tasche stecken.
Wer gebraucht kaufen will, sollte sich unbedingt mal ältere Testberichte besorgen. Oder dpreview.com besuchen, wenn ausreichend Englisch vorhanden ist.
BG
Andreas



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Meggs »

Ich gebe Flati recht: Wenn jemand ne Canon EOS 350 D kauft und kein besseres Objektiv als das 18-55 Kit-Objektiv im Wert von 30 € drin ist, dann ist das ein Schuß in den Ofen.
Eine Alternative wäre dann z.B die Panasonic Lumix FZ 8:


Optischer 12fach Zoom, optischer Bildstabilisator, 7,2 Megapixel, macht auch Aufnahmen im RAW-Format, von Stiftung Warentest als beste Nicht-DSLR des Jahres 2007 bewertet.
Meine Freundin hat das Teil gekauft, ich habe die EOS 350 D. Die Ergebnisse der Lumix im Vergleich zur EOS 350D mit Sigma 18-200 3.5 - 6.3 für gut 300 € können sich sehen lassen. Mir ist meine EOS 350 D schon lieber, ich habe auch einige Objektive und nutze die Wechseloptik. Wenn ich die Wahl hätte zwischen 350D nur mit Kit-Objektiv und Lumix, würde ich die Lumix bevorzugen.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Andreas_Kiel »

Stell mal die Lumix mit der (alten) EOS 300 D nebeneinander. Das kann man bei dpreview.com sehr schön machen.
Mir fallen bei der Lumix mehrere Ausstattungsmängel auf, die für mich (für Dich oder andere vielleicht nicht) als k.o.-Kriterium gelten:
- Kein TTL-Sucher, nur elektronisch;
- Zoom nicht stufenlos: 2-fach, 4-fach, 8-fach, 12-fach;
- kein externer Blitz möglich;
- Weitwinkel nur bis 36 mm, Objektiv nicht wechselbar;
Die Vergleichsbilder kann man sich ja selbst beschauen. Ich halte die von der EOS auf jeden Fall für rauschärmer.
BG
Andreas

P.S.: Das Kit-Objektiv ist mechanisch schwach, aber optisch nicht sooo schlecht. Auf Wunsch kann ich gerne mal ein Original-Image posten.



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Christian Schmitt »

Ich würde auch eher zur DSLR greifen.
Auch wenn das Budget jetzt gerade mal für ein Kit mit Standartoptik reicht - Objektive kann man nach und nach dazu kaufen...
Würde auch zur 350er raten, als nächstes dann das 50mm für ca.99€ (leider aus Plastik, aber lichtstark und scharf...)



Jan
Beiträge: 10105

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Jan »

Ihr habt schon Ahnung oder ?

Wie kann man eine 1/2,5" & 1/1,8" CCD Kamera mit einem APS C Sensor vergleichen ? Nicht wieder amateurhaft sagen, 8 oder 10 mio Pixel sind 8 oder 10 mio Pixel.

Habt ihr schon mal mit ISO 400 & 800 aufwärts fotografiert mit einer Bridgekamera ? Es gibt Modelle die recht brauchbar sind, wie zb Sonys R 1 oder Pana FZ 50 - nur sind die auch nicht billig.

DSLR haben deutlich bessere Blitztechnik, Sucher wie angesprochen, sind viele schneller (weil das Bild halt nicht vom Hauptsensor ausgewertet werden muss - wie zb AF), grosses Objektivangebot, ohne mit Konverter die Bildqualität zu verschlechtern usw....

95 % der Bridgekameras können ihre angegebenen 8 oder 10 mio durch ihre Optik gar nicht auflösen - Linienpaare.

OK, bei einer 500 € Bridge hat man ein Livebild, Videomodus, das bessere Urlaubszoom, die günstigere Nahaufnahme - eben durch die kleinen Sensoren - es gibt also auch Vorteile.

Wer aber nicht immer bei Bombenlicht fotografiert - ist mit den meisten Bridgekameras schnell am Ende, Innen ist halt oft ISO 400 & 800 um nicht zu verwackeln, grosse APC Sensoren haben da deutlich Vorteile.

Ich muss das jeden Sa erleben, wenn ich mir keine DSLR ausleihe, selbst meine Fuji stösst schnell an ihre Grenzen, erst recht von der Blitzausleuchtung - viel mehr als 2-3 m gut ausleuchten ist ein Problem, zumindest kann man vors kleine Blitzgerät etwas Papier kleben um eine weichere Ausleuchtung zu erhalten.

Der Blitz und die DSLR Canon komunizieren zusammen zb beim Weissabgleich, Brennweite, Entfernung, Belichtung der Situation, da hast du mit einer Knipse gnadenlos verloren.

Genau 350 D mit 50 er Festbrennweite und du schlägst jede Bridgekamera, besonders wenns Aufwärts ISO 400 geht !

VG
Jan



Flati
Beiträge: 117

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Flati »

Hallo Jan,
Deine provokante Anfrage an alle "Ihr habt schon eine Ahnung" gebe ich Dir mal schnell zurück :-)
Den wenn Du es schon so genau nehmen willst, dann solltest auch Schreiben das nicht die Sensorgröße, sondern die Einzelsensorgröße das entscheidende ist.
Diese beträgt bei der R1 (25,9mm Chipgröße, diagonal) 5,5 µm.
Bei der Alpha 100 (28,4mm Chipgröße, diagonal) 6,1 µm.
Und bei der EOS 350D (27,3mm Chipgröße, diagonal) 6,4 µm.
Zum Vergleich: Fairchild CCD 595 (85 Megapixel) (115mm Chipgröße, diagonal) 8,8 µm.
Ungefähre Rauschfreiheitsgrenze für C-MOS-Chips: 6,0 µm
So, hoffe konnte zu Deiner Bildung beitragen :-).
Das das nun dem Fragesteller hier nicht weiter hilft liegt auf der Hand.
Aber ich bleibe dabei, wenn sein Gesamtinvestiotionsvolumen EUR 300 ist, dann setzt er mit einer DSLR auf das falsche Pferd.

Dennoch: Ein gutes Bild entsteht immer im Kopf des Fotografen...die Kamera ist nur sein Werkzeug



Jan
Beiträge: 10105

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Jan »

Du drehst die Dinge um, es ging um die Brigdekameras mit 1/2,5" - 1/1,8" - das sind 95 % der angebotenen von Baujahr 2007 für die Preisklasse. Eine Sony R 1 gehört nicht dazu, normalerweise bekommt man auch keine neue für 300 €.

Panasonic FZ 18 - 1/2,5" CCD
Panasonic FZ 50 1/1,8" CCD
Canon S 5 IS - 1/2,5" CCD
Fuji S 9600 - 1/1,6" CCD
Kodak Z812 IS - 1/2,5" CCD
Olympus SP-560 UZ -1/2,3" CCD
Olympus SP-550 UZ -1/2,5" CCD
Sony DSC-H 9 - 1/2,5" CCD
Sony DSC-H 7 - 1/2,5" CCD
Fujifilm FinePix S8000 fd - 1/2,35" CCD
Fujifilm FinePix S6500fd - 1/1,7" CCD

Das sind so die beliebtesten Bridgemodelle dieses Jahres.


Aus gutem Grund hab ich die R 1 als gute Bridgekamera genannt, sie ist die absolute Ausnahme mit 21,5 x 14,4 CMOS, sie ist halt vergleichbar mit einer DSLR, sie liegt aber deutlichst über der Preisklasse.

Komm jetzt bitte nicht mit alten Konica Minolta & Nikon Bridgekameras für 500-700 € mit 2/3" Sensoren....

Ich hab schon gemerkt, daß dir die aktuellen Sensorengrössen in der 300 € Klasse bei Bridgekameras nicht bekannt sind. Das ist auch kein Problem, ich hab tagtäglich mit 90 Digicams am Tag zu tun, ich muss sie wissen als Verkäufer.

Das bringt uns jetzt eh nicht weiter, Marv du musst dich melden, und deine konkreten Wünsche nennen.

VG
Jan



Flati
Beiträge: 117

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Flati »

trotz Deiner vielen Beiträge: Du bist wohl ein ganz besonderer wichtigtuer...
Ich hab schon gemerkt, daß dir die aktuellen Sensorengrössen in der 300 € Klasse bei Bridgekameras nicht bekannt sind
Hellseher? Wechsle den Beruf, war nämlich eine glatte Fehleinschätzung. Was ich allerdings an Deine 2 Beiträgen gemerkt habe das Du gut bist in Informationen im Web zusammen zu tragen in einem Bericht, mehr eben auch nicht.
Den wenn Du jemand mit einem Gesamtbudget von EUR 300 weiterhin eine DSLR empfiehlst, dann zeugt dies von unwissenheit.
Da ändert auch die Auflistung von (gähn) Sensorgrößen nichts.
Für EUR 300 ist einfach nicht mal eine brauchbare Grundausstattung im DSLR Bereich möglich.
Längst habe ich in meinem Beitrag weiter oben auch die normalen Digiknipsen einbezogen.
Nochmal: Es geht hier nicht darum ob eine DSLR besser ist als eine Digiknipse oder eine Bridge, sondern was für EUR 300 das beste ist. Punkt



MjM2k3
Beiträge: 27

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von MjM2k3 »

Wow…..:-)
Schon mal vielen Dank für so viele Antworten.
Das Angebot von Saturn (Canon Eos 350: 399€) finde ich gar nicht schlecht. Nur bin ich jetzt ein bisschen skeptisch nachdem, was alle hier gesagt haben. Mein Ziel ist eigentlich schöne Portraitaufnahmen machen zu können, welche ich dann später mit Photoshop bearbeiten kann. Ich hab momentan eine normale Digitalkamera. Jedoch fehlt mir einfach die gewisse Schärfentiefe und dieser besondere „Look“, welche eine Spiegelreflexkamera verursacht. Ich meine, es ist mir klar, dass ich nicht sofort mehrere Objektive zur Verfügung haben werden; aber ich denke nicht ,dass jeder sich auch gleich mehrer Objektive leisten kann  Jeder fängt mal klein an und wenn ich merke, dass mir das mitgelieferte Objektiv nicht mehr reicht ,dann kann ich mir ja immer noch eine neues holen. Oder denkt ihr, dass ich mit der Eos 350 eher enttäuscht sein werde und daher lieber sparen sollte.
Ich danke euch für eure Hilfe und Mühe



Flati
Beiträge: 117

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Flati »

Von der EOS 350 wirst Du als erstkontakt mit der DSLR Fotografie in keiner Weise enttäuscht sein. Was ich Dir aber nahelegen würde: Im Web ein bischen über das Fotografieren (nicht knipsen) rumzufroschen.
Eine Spiegelreflexkamera bringt auch keinen gewissen Look mit sich, das ist Sache des Fotografen, zaubern kann eine DSLR nicht. Auch die Schärfentiefe hat nicht in erster Linie mit einer DSLR was zu tun, sondern hat ausschließlich mit der Blendeeinstellung zu tun.
Für Porträtfotografie eignen sich insbesondere lichtstarke Objektive im Bereich 50-85 mm (Lichtstärke 1,4-2,8).
Was bei der Porträtfotografie unablässlich ist, ist die Lichtführung, was wieder ein Kostenfaktor wäre.
Also, schau Dich am besten einmal im Web zu Materie Fotografieren um und Du wirst viele Aha Effekte haben.

Vieleicht hilft Dir dieses Zitat weiter:
Helmut Newton im Restaurant:
Der Koch: Ihre Fotos gefallen mir,Sie haben bestimmt eine gute Kamera!
H.N.(nach dem Essen): Das Essen war vorzüglich-Sie haben bestimmt gute Töpfe!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Bernd E. »

Flati hat geschrieben:Schärfentiefe...hat ausschließlich mit der Blendeeinstellung zu tun.
Und natürlich mit der Entfernungseinstellung und der Brennweite (bei der indirekt dann doch wieder die Sensorgröße zum Tragen kommt).
Flati hat geschrieben:Für Porträtfotografie eignen sich insbesondere lichtstarke Objektive im Bereich 50-85 mm (Lichtstärke 1,4-2,8)
Ein Bekannter von mir (von Beruf Porträtfotograf) schwört dafür übrigens auf das Canon-Normalobjektiv 1.8/50mm: Die Fassungsqualität ist zwar nicht überragend, optisch aber liegt es auf recht hohem Niveau und es ist mit unter 100 Euro gnadenlos billig.

Gruß Bernd E.



darg
Beiträge: 410

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von darg »

Hi Jungs,

bevor ihr euch hier gegenseitig die reinen technischen Daten um die Ohren werft wuerde ich noch an einen anderen Faktor erinnern wollen: Handling.
Ich weiss ja nicht, was fuer Haende Marv hat aber ich habe keinen wirklich grossen aber ich finde die Canon etwas zu klein geraten, was die Ausbuchtung des Bodies fuer den Ausloeser angeht. Auch ist der Abstand zwischen dieser Wulst und dem Objektiv fuer mich zu gering, so dass ich staendig mit den Fingern am Objektiv klebte. Das war ein grosser Grund mit die Olympus E500 zu holen. Sie hat zwar einen kleineren Sensor, weniger MP aber da ich die Kamera sehr viel herumtrage war mir das wichtig. Auch finde ich die Anordnung der Shortcuts auf dem Body wichtig, damit man die schnell bedienen kann. Bei der Canon liegen die unguenstig. Marv sollte sich auf jeden Fall die Zeit nehmen die ins Auge gefasste Kamera mal laenger als drei Minuten in der Hand zu halten und dann das mit in die Entscheidung einfliessen lassen.

Dass die mitgelieferten Optiken nicht dolle sind ist klar aber er kann ja mit dem anfangen, was er hat und dann sehen, was er noch braucht.
Fuer Portrait sind die kurzen Optiken auch nicht so teuer, vielleicht kann er auf ein Zoom dann eh verzichten. Hier waere also ein 50er Fix gut, die kosten auch nicht die Welt.
Bei meiner E500 waren ein 14-45 und ein 40-150er dabei im Kit. Wie ich feststellen musste bin ich bei meinen Touren nur am wechseln. Fuer mich steht fest, dass ich eigentlich noch ein 35 bis 100 braeuchte, um nicht ide Mechanik zu belasten durch die staendigen Wechsel. Es ist also nicht alles Gold, was glaenzt :-)

Gruss

Axel, San Jose



Flati
Beiträge: 117

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Flati »

Sicher spielt das Handling eine sehr wichtig Rolle, aber bei einem Betrag von 300-400 Euro muß man doch einige Abstriche machen und kann eben nicht alles positiv haben.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Meggs »

Christian Schmitt hat geschrieben:Ich würde auch eher zur DSLR greifen.
Auch wenn das Budget jetzt gerade mal für ein Kit mit Standartoptik reicht - Objektive kann man nach und nach dazu kaufen...
Das sollte man aber dann auch machen. Nicht wenige kaufen die 350D mit dem Standardobjektiv und belassen es dann dabei.
Andreas_Kiel hat geschrieben: - Zoom nicht stufenlos: 2-fach, 4-fach, 8-fach, 12-fach;
Das stimmt nicht. Zoom ist stufenlos bei der FZ8.
Andreas_Kiel hat geschrieben: - kein externer Blitz möglich;
Ist nur dann ein Nachteil, wenn man vor hat, einen externen Blitz zu kaufen. Mein Speedlight 420 EX war nicht billig. Der eingebaute Blitz der 350D ist auch nicht besser als der eingebaute Blitz der Lumix.
Andreas_Kiel hat geschrieben: - Weitwinkel nur bis 36 mm, Objektiv nicht wechselbar;
Ob ein Objektiv bauartbedingt nicht wechselbar ist, oder ob ein Objektiv nicht gewechselt werden kann, weil man kein anderes hat und auch nie ein anderes kaufen wird, kommt im Endeffekt aufs gleiche raus. Wenn ich mich für eine fest angebauten Optik entscheiden müßte (bauartbedingt oder weil das Budget für die nächsten 30 Jahre erschöpft ist), dann würde ich die 36 - 432 der Lumix den 29 - 88 des Canon Kit Objektivs vorziehen.
Andreas_Kiel hat geschrieben: Die Vergleichsbilder kann man sich ja selbst beschauen. Ich halte die von der EOS auf jeden Fall für rauschärmer.
Bei gleichen Einstellungen schon. Wobei die Lumix wegen ihrem eingebauten recht guten OIS längere Belichtungszeiten erlaubt. DSRL-Objektive mit eingebautem OIS kosten richtig Geld.

Natürlich ist die 350 D besser, wenn man ihre Vorteile ausnutzt, gute Objektive und ein gutes Blitzgerät kauft. Aber dann ist man ganz schnell bei über 1000 €. Wenn die Schmerzgrenze bei 300-400€ liegt, und das nicht momentan, sondern für die nächsten paar Jahre, dann ist man mit einer guten Bridge Camera wie der FZ8 besser bedient.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Jan »

So lieber Flati nun zu den Fakten:

Ich habe defintiv gute Fachkenntnisse, besonders im Zubehör und den Ausstattungsmerkmalen der Kameras, ich hab nie gesagt daß ich perfekt bin, kann auch noch einiges lernen.

Desweiteren hab ich mit mehreren Kameras aller Klassen fotografiert um einschätzen zu können, wer grob sich wo befindet ohne Krümelkackerei zu betreiben - nur so ein paar die mir einfallen der letzten Zeit - Canon Powershot 410, Panasonic TZ 3 & FZ 8, Fuji F 20,30,40, 50 FD, Canon S 5 IS, Nikon D 200 / D 300, Sony A 700 und Canon 5 D & 40 D -alle Klassen sind vertreten, bis zur Vollformater.

-Den wenn Du jemand mit einem Gesamtbudget von EUR 300 weiterhin eine "DSLR" ! empfiehlst, dann zeugt dies von unwissenheit.

Hab ich nie gesagt - richtig lesen - wir waren schon bei den Brigdekameras - die ich aufgezählt hatte - weiter oben hatte ich die günstigen aktuellen DSLR genannt und damit bewiesen, daß es keine für 300 € gibt.

Und ich kenne die Sensorgrössen von vielen Modellen im Kopf, kannst gern bei mir auf Arbeit vorbeikommen, dann werd ich dir beweissen das du sie mit Sicherheit bei 90 Kameras nicht kennst, im Internet kann ich viel schreiben - ich hab Kamera x mit Optik Y ich bin der grösste Fotograf, arbeite für Firma Z. google sei dank. Um dich zu beruhigen, ich hab von meinen aufgezählten Kameras 7 Sensorgrössen sicher gewusst, bei 4 war ich bei 80 % - da hier jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird, hab ich bei den 4 sichertshalber noch mal nachgschaut - ich bin also nicht perfekt.


Willst du immer noch behaupten, (wie du es oben gemacht hast) daß eine aktuelle Bridgekamera mit 1/2,5" oder halt auch 1/1,8" bei ISO 400 die gleiche Bildqualität als eine APC C Canon 350 D hat ?


Ich werd nächste Woche, hier ein paar einfache ISO 400 Bilder reinstellen, von Bridgemodellen und DSLR, damit jeder sieht wie sich Helligkeits und Farbrauschen im Moment bei den hochgepixelten Kameras darstellen, dank EXIF kann ja jeder schauen welches Modell benutzt wurde und welche Sensorverstärkung eingestellt ist.

Welche Bridgekamera hast du wirklich, mit welcher hast du praktische Erfahrung um den Test mit deiner D 200 zu machen ?


Du hättest fair sein können, und sagen können, ich hab das gelesen, hab aber keine aktuelle Bridge XYZ bei ISO 400 mit einer D 200 vergleichen können.

Jetzt zum Thema : mein Tip Panasonic FZ 18 - Warum ?

Weil Panasonic im Gegensatz zur alte FZ 8 eine neue gerechnete Optik erhalten hat, die sich in Sachen Verzeichnung, Vignettierung und Schärfe sehen lassen kann. Panasonic ist mit ihrer aggressiven Bildaufbereitung im Vergleich zu den Modellen der letzten 2 Jahre etwas zurückgegangen ohne jedoch zu glänzen. Knackige Fotos von Haus aus ohne Nachbearbeitung - wichtig für eine Point & Shot Kamera - macht sie.

Es gibt jetzt auch bei ihr, wie es Fuji schon länger macht - einige ISO Auto Begrenzungen, für die User denen ISO manuell (wie ich sehr oft) zu umständlich ist, aber die Kameras keine höheren ISO Wert als zb 400, 800 zu gestatten, man sollte dann aber schon wissen, daß ohne Stativ, ohne Blitz oder mit komplettem Tele auch der optische Stabilisator (2-3 Blendenstufen) der Kamera nicht jede Licht Situation schaffen wird, wenn man auf ISO 400 begrenzt.

Kamera liegt im Moment bei ca 350 € - was sich in den nächsten Wochen aber noch verbessern dürfte...

Oder Canon S 5IS, knapp über 300 € mit Canon Systemblitzschuh - also die EX Blitzgeräte können verwendet werden, zuschaltbarer Graufilter, klappbarer LCD, USM Motor und im Gegensatz zur FZ 18 reiner Autofocus und optischer Zoom bei Video.

Wer viel im weniger gutem Licht fotografiert mit so einer Kamera wird schnell merken, je nach ISO Zahl leuchtet der eingebaute Blitz oft nur 2-3 m gut aus, bei ISO 400 doppelt so weit wie bei ISO 100. Nun machen die Bilder oft den Eindruck vom dunklem Hintergrund und Vordergrund überblitzt, längere Verschlusszeit hilft teilweise, aber die kann man nicht alle halten.


Ohne Blitz muss die ISO Zahl hoch, die dann genommenen ISO 1600, 2000 (meine Fuji F 20 - 2000) oder 3200 ist bei einer nicht DSLR kaum zu ertragen, selbst die Fuji - als einer der besten Kompakten bei hohen ISO Zahlen - produziert bei einem schwarzen Jacket bei ISO 800 deutlich störende rote und blaue Pixel.

Wir könnten zwar einen Slave blitz von Canon & Metz an einer FZ 18 benutzen, die Blitzreichweite steigt, kleine manuelle Einstellungen sind möglich, aber mit einem Systemblitz von Canon der E-TTL Serie kann man diese Ausleuchtung nicht vergleichen, daher bekommt die S 5 IS für mich einen Kauftip - der Blitz muss aber auch gekauft werden...

In der allgemeinen Bildqualität würde ich sie unter die FZ 18 einordnen, man sollte aber auch die Kirche im Dorf lassen, wieviele Leute machen 10x15 Ausdrucke ohne Auschnittsvergröserungen - dort ist nur sehr schwer ein schneller Bildqualitätsunterschied festzustellen. Für einen User der keinen direkten Vergleich hat gar nicht, ausser er besitzt zb eine SP 560 - die so starke Vignettierung verursacht - daß selbst der Amateur bei seinen Tageslichtfotos die Abdunklung des Himmels an den Rändern bemerkt.


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10105

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Jan »

Weil ich es gerade lese.

Hintergrund unscharf ist bei den kleinen kompakten Kameras sehr schwer möglich, dank der kleinen Sensoren - bomben Tiefenschärfe & Schärfentiefe!

Du kannst bei der S 5 IS oder FZ 18 nur in die Nähe des Objekts gehen, also ein paar Meter weg, komplett ins Tele, niedrigster Blendenwert und hoffen - bei dem ein oder anderen Bild wirst du es schaffen, den Hintergrund freizustellen, ein schönes Bokeh (Unschärfeeindruck in so einer Situation) zu erhalten. Im Weitwinkel oder in der 105 mm Portraitbrennweite ist das schwer oder gar nicht möglich mit den Kameras, was bei DSLR wie Flatis kein Problem ist.

Man könnte natürlich nachbearbeiten, einige Kameras - wie zb Sony haben bei der Kamera in der Wiedergabe einen Unschärfefilter - wo ein Effekt schon in der Kamera erreicht werden kann - was man aber nicht vergleichen kann.

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10105

Re: Digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Jan »

Hallo ihr,

hier mal ein paar Bilder. Hatte wenig Zeit - halt Weihnachtsgeschäft - daher stimmt die Belichtung nicht zu 100 % (Die 350 D belichtet gern unter - hab schon +1 Korrektur gemacht), nur so ein Anhaltspunkt.
Ich habe noch keine Vergrösserung der Bilder gemacht.

PS - Slashcam hat mein 2,7 MB Bild der 350er automatisch auf 1 MB verkleinert...

Die EXIF Dateien hat der Server hier leider auch vernichtet.


VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14