corinna
Beiträge: 3

Cinemascope wird nicht richtig auf 4:3 Fernseher angezeigt

Beitrag von corinna »

Hallo,

Mein Ausgangmaterial ist im Cinemamodus der HDR FX1e aufgenommen. (also Cinemascope, oder?) Wenn ich es auf DVD gebrannt habe in PAL Qualität(mpeg2) (ich arbeite mit FinalCut Studio) wird der Film mir am 16:9 Bildschirm richtig angezeigt, also mit schwarzen Balken, am 4:3 Fernseher sehe ich das ganze Bild ohne schwarze Balken. Eigentlich müssten die Balken doch bei 4:3 dann entsprechend größer sein?
Ich möchte auf jedenfall das Kinoformat beibehalten...(weder Seiten außerhalb des Bildes abgeschnitten, noch verzerrt.)
Wie kann ich das lösen?

Danke, Corinna



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Cinemascope wird nicht richtig auf 4:3 Fernseher angezeigt

Beitrag von Udo Schröer »

Erstmal macht die FX 1 kein Cinemascope sondern Cineframe! Cinemascope wäre ein Format von 1: 2,35

Also kannst Du 16:9 aufnehmen in HDV oder DV Qualität. Dabei werden keine schwarzen Balken erzeugt, sondern das Bild Anamorph abgelegt.

Wenn Du also Dein 16:9 Video in DV auf eine DVD gebracht hast must Du Deinem DVD Player sagen (Menü) was für ein TV Du verwendest 4:3 oder 16:9. Ansonsten werden die Proportionen falsch dargestellt. Schwarze Balken entstehen nur beim Letterbox und das ist kein richtiges 16:9

Also: Auf einem 16:9 TV dürften keine schwarzen Balken vorhanden sein.
Schöne Grüße
Udo



corinna
Beiträge: 3

Re: Cinemascope wird nicht richtig auf 4:3 Fernseher angezeigt

Beitrag von corinna »

ok, dann also cineframe. Ich möchte einfach nur das Format so auf meinen 4:3 Fernseher bekommen, dass ich unten und oben schwarze Balken habe und in der Mitte das Bild nicht verzerrt oder abgeschnitten. Es muss doch möglich sein, dass ich das nicht erst im Menu des DVD Players einstellen muss? Wenn ich eine DVD aus der Videothek ansehe, muss ich das ja auch nicht erst umstellen, egal ob ich mir Pulp Fiction oder das LoveparadeVideo anschau.

zu cineframe 25, was heißt das jetzt genau? simulierter 25p Modus. was genau kann ich mir darunter vorstellen?
Warum ist die Letterbox kein richtiges 16:9?



xracy
Beiträge: 38

Re: Cinemascope wird nicht richtig auf 4:3 Fernseher angezeigt

Beitrag von xracy »

nabend corinna,
corinna hat geschrieben:ok, dann also cineframe. Ich möchte einfach nur das Format so auf meinen 4:3 Fernseher bekommen, dass ich unten und oben schwarze Balken habe und in der Mitte das Bild nicht verzerrt oder abgeschnitten.
füge oben und unten in deinem videoschnittprogramm schwarze balken nach belieben ein. -> dann haste immer die schwarzen balken. (ohne ein"abschneiden" wird es wohl nicht gehen. ausser du skalierst das bild kleiner, dann haste auch schwarzen balken links und rechts. nicht schlecht, oder?)
Warum ist die Letterbox kein richtiges 16:9?
ein richtiges 16:9 zeigt dir keine schwarzen balken an, natürlich nur bei einem 16:9 fernseher. was auch gut so ist! wär möchte schon freiwillig schwarze balken haben?

die letterbox ist leider eine notwendigkeit filmformate (die i.d.r. NICHT in 4:3 aufgenommen werden) auf einem herkömmlichen fernseher (4:3) abspielen zu können, ohne das filminformationen (rechts und links) verloren gehen.

stichwort: filmformate
http://de.wikipedia.org/wiki/Filmformat_(Film)
xracy



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Cinemascope wird nicht richtig auf 4:3 Fernseher angezeigt

Beitrag von Andreas_Kiel »

.. sie hat doch schon korrektes 16:9-Ausgangsmaterial! Das Einfügen schwarzer Balken ist da überflüssig.
BG
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas_Kiel am Di 20 Nov, 2007 14:34, insgesamt 1-mal geändert.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Cinemascope wird nicht richtig auf 4:3 Fernseher angezeigt

Beitrag von Andreas_Kiel »

corinna hat geschrieben:zu cineframe 25, was heißt das jetzt genau? simulierter 25p Modus. was genau kann ich mir darunter vorstellen?
Shutter auf 25 gestellt ... ist zu 24 f/sec (Film) ähnlicher als Shutter = 50. Mehr ist das nicht ... typisches Buzzword.
corinna hat geschrieben:Warum ist die Letterbox kein richtiges 16:9?
Darum würde ich mir erstmal keinen Kopf machen, weil es Dein Problem nicht löst. Das sitzt mit Sicherheit in der DVD-Erstellung, nicht im Ausgangsmaterial und auch nicht im DVD-Player (wenn Kauf-DVD richtig abgespielt wird).

Ich kenne Deine Software nicht, aber das Problem hatte ich auch schon in einem anderen Programm. Schau nach den Projekteinstellungen (16:9, Pixelseitenverhältnis 1:1,3333, HDV 1080i), die jede Software haben sollte. Möglicherweise ist irgendwo noch etwas auf DV 4:3 eingestellt.

Siehe auch hier.

BG
Andreas



xracy
Beiträge: 38

Re: Cinemascope wird nicht richtig auf 4:3 Fernseher angezeigt

Beitrag von xracy »

Andreas_Kiel hat geschrieben:.. sie hat doch schon korrektes 16:9-Ausgangsmaterial! Das Einfügen schwarzer Balken ist da überflüssig.
BG
Andreas
ähm. ich hatte es komplett missverstanden. tschuldigung.

xracy



corinna
Beiträge: 3

Re: Cinemascope wird nicht richtig auf 4:3 Fernseher angezeigt

Beitrag von corinna »

hi Andreas,

ich arbeite mit Final Cut Studio 2. Meine Kameraeinstellung, in der ich gedreht habe ist Cineframe25. In Final Cut ist die Audio und Videovoreinstellung auf 1080i50. Die Sequenzeinstellung: Bildgröße 1440mal1080 HD 16:9.
Exportiere ich nun den Clip über Compressor in mpeg2 und anschließend ins dvd studio pro und brenne in dann auf DVD, dehnt sich das Bild auf dem 4:3 Fernseher nach oben und unten, also wird zusammengestaucht.
Was genau muss ich einstellen um das 16:9 Bild auf dem Fernseher zu erhalten?
danke....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22