Einsteigerfragen Forum



Lagerung von DV Kassetten



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Jens Gundor
Beiträge: 1

Lagerung von DV Kassetten

Beitrag von Jens Gundor »

Hallo

Bin neu hier, und habe folgende Fragen bezüglich Lagerung meiner DV Kassetten. Da ich mit einen teuren Koffer mit Dichtung gekauft habe um Feuchtiggeit abzuhalten ( um zumindest ähnliche Bedingungen zu schaffen wie Profi Archivräumen ) möchte ich diesen Koffer Überwachen, indem ich einen Sensor ( 433 MHz-Funkübertragung ) mit reinlege.
In diesem Koffer sind Kassetten , Camera und Fotoapparat enthalten.
Meine Frage ist nun folgende. Hat die 433 MHz-Funkübertragung auswirkungen auf die DV Kassetten oder nicht ? Ich würde mich sehr auf eure Kommentare freuen.

Gundor



Gast

Re: Lagerung von DV Kassetten

Beitrag von Gast »

Ich denke, dass die "Funkstrahlung" keine Auswirkung auf Deine Kassetten haben sollte (i.d.R. weniger 15 mW Sendeleistung) - aber wenn Dein Koffer aus Aluminium ist, könnte es Probleme mit der Reichweite des Funksignals geben. Du solltes nach Möglichkeit den Sender dann ausserhalb des Koffers befestigen (und dann hat sich das Problem mit der Funkstrahlung erledigt). Was für einen Sensor willst Du denn da rein legen...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Lagerung von DV Kassetten

Beitrag von Blackeagle123 »

Was genau willst du überwachen? Luftfeuchtigkeit, Temperatur, oder sogar eine Kamera hineinlegen?

Welche Bedingungen herrschen eigentlich in Profiarchivräumen? Ich dachte bisher, dass dort die Bänder in Schränken liegen, möglichst wenig Staub ist. Aber Luftfeuchtigkeit und Temperatur dachte ich sind Normalwerte, wie auch in meiner Schreibtischschublade, zumindest wenn es um DV geht?

Liebe Grüße,
Constantin



Gast

Re: Lagerung von DV Kassetten

Beitrag von Gast »

.. Kunststoffe werden u.A. durch Licht zersetzt und auf dem Kunststoffträger befinden sich Eisenpartikel. Eisen rostet nun einmal. Sauerstoff / Feuchtigkeit. Temperatur ist abei ein Katalysator.
Also das Beste, was Du tun kannst, schweiß deine Cassetten in Beutel ein. Wenn Du so ein Küchengerät hast, mit dem man die Luft aus den Tüten absaugen- und sie anschliessend verschweissen kannst, dann ist das noch besser. Ein nicht zu warmer Raum und eine Schublade reichen dann zur Lagerung.
Übrigens verändern die Eisenpartikel auch durch Magnetismus ihre Ausrichtung. Das ist ein sehr langsamer Prozess, aber er wirkt sich dadhingehend aus, dass der Störabstand auf den Bändern im laufe der Jahre geringer wird. Ein Sender in der Nähe ist dabei nicht hilfreich und auch, wenn es sich "nur" um eine elektrisches Feld handelt ist es nicht geeignet, diesem Prozess nun gerade entgegen zu wirken. Abgesehen davon, was willst Du darauf überwachen? Du musst schon überlegen, ob Du Deine Bänder möglichst lange konservieren-, oder ob Du mit der Überwachung ein Hobby ausüben willst ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Lagerung von DV Kassetten

Beitrag von PowerMac »

Diese "Überwachung" ist Käse.



Gast

Re: Lagerung von DV Kassetten

Beitrag von Gast »

vll. passt er auf das die Bänder nicht weg laufen ;-)



Gast

Re: Lagerung von DV Kassetten

Beitrag von Gast »

Also in Archivräumen sollen ungefähr 10 C und Luftfeuchte 20 - 40 Prozent sein. Habe ich zumindest gelesen.
Zu den Leuten die sich lustig machen sei folgendes gesagt.
Wenn man sich eine HDV Camera zulegt, dann möchte man zumindest diese Kassetten bis zum Kauf eines BluRay Brenners gut behandeln.
Das zum Thema "passt er auf das die Bänder nicht weg laufen ".
Bei allen anderen möchte ich mich sehr für die Hilfe bedanken. Ich stehe ebend nicht auf Autos etc, sondern mein Hobby ist Filmen.



muschinkafutlovska
Beiträge: 15

Re: Lagerung von DV Kassetten

Beitrag von muschinkafutlovska »

Anonymous hat geschrieben:Also in Archivräumen sollen ungefähr 10 C und Luftfeuchte 20 - 40 Prozent sein. Habe ich zumindest gelesen.
Zu den Leuten die sich lustig machen sei folgendes gesagt.
Wenn man sich eine HDV Camera zulegt, dann möchte man zumindest diese Kassetten bis zum Kauf eines BluRay Brenners gut behandeln.
Das zum Thema "passt er auf das die Bänder nicht weg laufen ".
Bei allen anderen möchte ich mich sehr für die Hilfe bedanken. Ich stehe ebend nicht auf Autos etc, sondern mein Hobby ist Filmen.
jg, fds
Hilfe!



muschinkafutlovska
Beiträge: 15

Re: Lagerung von DV Kassetten

Beitrag von muschinkafutlovska »

Archivräume.
Hilfe!



Jott
Beiträge: 22967

Re: Lagerung von DV Kassetten

Beitrag von Jott »

Das Wichtigste: lichtgeschützt lagern (statt auf dem Fensterbrett mit täglichem Sonnenbad) und ohne elektromagnetischen Firlefanz in der Nähe. Und noch viel wichtiger: alle Tapes zurückgespult und senkrecht stehend lagern, am besten volle Spule unten, die leere oben. Die Gründe sind mechanischer Art, wie bei jedem anderen Bandmedium auch, und leicht nachzuvollziehen: so bleibt der Bandwickel gleichmäßig und kann nicht verrutschen. Trockene Umgebung versteht sich von selbst (im Keller schimmelt's).

Und ja, immer auch in der Originalhülle, als Staubschutz. Und gegen Vollpfosten, die in Zukunft mal aus Versehen auf Record statt Play drücken, hilft die Aktivierung des mechanischen Löschschutzes.

Um den Nachfahren Ratespiele zu ersparen, draufschreiben, was auf den Tapes ist: DV, DVCAM, HDV, 1080i, 1080p, 720p, 576i, alles in "PAL" oder "NTSC" ... das gab es leider alles, auf den exakt gleichen Cassetten. Und kein Gerät, mit Ausnahme von ein paar teuren Studio-MAZen von Sony, konnte alle Varianten abspielen.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Lagerung von DV Kassetten

Beitrag von TonBild »

Die Ausgangsfrage von Jens Gundor ist jetzt fast 10 Jahre alt und er hat auch nur einen Beitrag geschrieben.

slashcam Forum Beiträge werden wohl besser gelagert als DV Kassetten.
;-)



Jott
Beiträge: 22967

Re: Lagerung von DV Kassetten

Beitrag von Jott »

Oha. Aber egal: hatte er so gelagert, sind sie noch da, frisch wie vor zehn Jahren!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08