Moony

Überbelichtung von bestimmten Bildbereichen

Beitrag von Moony »

Wie kann man den Effekt realisieren, den man eh oft in zig Musikvideos oder so sieht, dass zb Lampen, oder Lichter im Bild kurz heller werden, meist passend zum Beat, und so von diser Quelle aus das ganze Bild etwas überbelichten. Wird auch manchmal als Schnitt bei 2 Szenen verwendet. Wo man das schön sieht ist zb im Like Toy Soldiers, oder You don´t know Video von Eminem.
Da sind meist hinter dem Künstler 2 Scheinwerfer oder so, und die werden dann eben kurz heller. Mit welchem Programm (ich nehme an AE) und wie macht man sowas. Je genauer die Beschreibung umso größer ist meine Dankbarkeit. ;)

Lg



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Überbelichtung von bestimmten Bildbereichen

Beitrag von PowerMac »

Von Schnitt zu Schnitt wird das eine additive Blende oder etwas ähnliches sein. Flashback wird sowas auch genannt. Wenn du Bild passend zum Takt zeitlich differenziert farbkorrigieren willst, zieh die Master-Tonspur groß (in die Breite und Höhe), so dass du ihre Wellenform siehst. Dann versuch dich im Schnittprogramm (FCP, Premiere oder Avid reichen; AE aber besser da Kurven) an einem Bild mit der Farbkorrektur. Zur Veranschaulichung: du hebst nur sehr helle Bildbereiche an (oder welche, du willst: etwa gleichmäßig alles) und machst diese noch heller. Zuerst schau, dass du nur gleichmäßige helle und sich wenig verändernde Einstellungen nimmst. Du musst dann eben mit einer 3-Wege-Farbkorrektur oder Kurven den gewünschten Helligkeitsbereich auswählen und isolieren. Dann fügst du in der Korrektur für die "freigestellten" Bereiche zusätzlich primär Helligkeit hinzu und animierst das zum Takt per Keyframes anhand der Audio-Wellenform. Das ist aber aufwändig. Du musst eben für jede Szene die Farbkorrektur neu machen, weil die Luminanz-Werte jeder Szene (und auch darin) eben unterschiedlich verteilt sind.



Gast

Re: Überbelichtung von bestimmten Bildbereichen

Beitrag von Gast »

Schau Dir mal dieses AE-Plugin an:

http://www.trapcode.com/products_soundkeys.html

Das ist wie dafür gemacht.
Falls Du nur Lichter/Scheinwerfer blinken lassen willst empfielt soch eine grobe Maske für jedes Licht. Bei viel Bewegung kannst Du ggf die Masken mit einem Tracker an den Lichtern festmachen.



Gast

Re: Überbelichtung von bestimmten Bildbereichen

Beitrag von Gast »

Du kannst auch einfach einen Lenscare-FX drauflegen und rhythmisch ein- und ausblenden.



Jasper Granderath
Beiträge: 21

Re: Überbelichtung von bestimmten Bildbereichen

Beitrag von Jasper Granderath »

Ansonsten gibts soweit ich weiss auch unheimlich teure Lichtsteueranlagen die sich auf akustische Signale programmieren lassen.

Wenn du nicht mit Lampen über 2kW arbeitest, kannst du dir auch die Freude machen und einen Beleuchter mit 2 Handdimmern in eine Ecke setzen. Das verlangt aber etwas Übung.

Gruß,
Jasper
Jasper Granderath
Skype: jazzpatazz
ICQ: 268159300

Equipment:
Glidecam SmoothShooter 4000 Pro Kit
Sekonic L-758Cine

Kamera
Oberbeleuchter



Gast

Re: Überbelichtung von bestimmten Bildbereichen

Beitrag von Gast »

Ich möchte das mit den Lampen ja nicht wirklich machen. Das war nur ein Beispiel.. Mir geht es einfach darum bestimmte Teile eines Bildes pulsierend heller und wieder dunkler zu machen bzw so einen Flashübergang zu einer anderen Szene zu machen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52