Gast

Canon XH A1: Konvertieren von HDV nach DV intern möglich?

Beitrag von Gast »

Hallo allerseits!

Stehe vor dem Kauf einer Canon XH A1, habe mir bereits hier von SLASHCAM und von anderen Quellen mir ein Bild von dem Gerät machen können (an dieser Stelle: Dickes Merci an das SLASHCAM Team - genialler Verlgeich mit anderen Camcordern!) hab jetzt aber ma ´n paar ganz blöde Fragen, Antworten auf welche ich niergendwo sonst gefunden hab:

1) Kann der Camcorder intern das in HDV aufgenommen Material nach DV
wandeln?

2)Falls ja: hat jemand Erfahrungen bzgl. der Bildqualität des heruntergerechneten Materials?

3)Und falls nein: kann mir jemand einen Tipp zu einer Software geben, die das Material bei Capturen (oder auch nach dem Capturen von der Platte) nach DV wandelt?

4)Wie ist die Qualität, wenn man mit dem Camcorder in DV aufnimmt?

5)Kann der Camcorder in 16:9 PAL nativ aufzeichen (der Sensor ist ja dafür eigentlich ausgelegt)?

Ok, vielen Dank an Alle!

Gruss,

Gabriel



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XH A1: Konvertieren von HDV nach DV intern möglich?

Beitrag von wolfgang »

1) geht bei allen HDV-Geräten, einzige Ausnahme die mir bekannt ist sind die Geräte von JVC aus der Profi-Servie (JVC HD 100/101/200...)

2) die Qualität bei der downconversion von HDV zu SD aus den Camcordern heraus ist im Regelfall eine Spur besser, als wenn man die Sache in den Schnittprogrammen aus der timeline heraus macht. Nachteil dabei: man schneidet das Material nur in SD, und nicht in HDV - was eigentlich nur begrenzten Sinn macht).

3) Ein Wandeln beim Capturen zu DV gibts von Seite der Software eher nicht - wenn, dann eher das Wandeln zu Intermediates Files, wie den Cineform Produkten, oder den Canopus HQ codec mit Edius.

4) da bin ich zu wenig drinnen - das Filmen in SD mit HDV Geräten ware eher immer etwas, was weniger gut kam (etwa bei der FX1). Bei der Canon A1 dürfte das aber sogar in halbwegs guter Qualität gehen.

5) die HDV Geräte können im Regelfall alle in DV 16:9 aufzeichnen.

Vielleicht interessieren dich noch diese Diskussionen hier:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=3647

http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=3882

http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=3153

http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=3607
Lieben Gruß,
Wolfgang



christopher
Beiträge: 47

Re: Canon XH A1: Konvertieren von HDV nach DV intern möglich?

Beitrag von christopher »

wolfgang hat geschrieben:2) die Qualität bei der downconversion von HDV zu SD aus den Camcordern heraus ist im Regelfall eine Spur besser, als wenn man die Sache in den Schnittprogrammen aus der timeline heraus macht. Nachteil dabei: man schneidet das Material nur in SD, und nicht in HDV - was eigentlich nur begrenzten Sinn macht).
Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Im Regelfall ist es -bei aktuellen Camcordern zumindest- genau umgekehrt. Und ganz besonders bei der XH-A1/G1 ist der Unterschied markant. Mein Tipp: Keinesfalls in SD aufzeichnen, macht absolut keinen Sinn.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XH A1: Konvertieren von HDV nach DV intern möglich?

Beitrag von wolfgang »

Und was genau sind die "aktuellen Camcorder"? Du, es kann von uns keiner diesbezüglich keiner alle Camcorder in all seinen Details und mit verschiedenen NLEs testen. Von der sicherlich aktuelleren HV20 etwa haben wir Berichte, dass dort das Filmen in DV sogar eine bessere Qualität liefert, als wenn man in HDV filmt und dann runterkonvertiert - in APP2.

http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=3994

Das Problem bei derartigen Aussagen ist aber immer die Frage,
a) ob sich die Aussage etwa von der HV20 auf die A1 übertragen läßt;
b) ob wir hier nicht von einem APP2 Spezifika reden, welches in einem anderen Schnittprogramm wieder anders aussehen kann. Ich vermute mal, dass die downconversion in Vegas oder Edius anders aussehen kann, verglichen mit APP. Aber getestet hat das systematsich keiner, soweit ich weiß.

Grundsätzlich halte auch ich nichts davon, auf einem HDV-Camcorder wie der A1 in DV zu filmen, schließlich will man ja von der HDV-Auflösung auch was haben (was im Regelfall immer der Fall ist, weil das Material einfach gute Bearbeitungsreserven hat). Aber im Einzelfall kanns - je nach verfügbarem Gerät und der verfügbaren NLE - anders aussehen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



christopher
Beiträge: 47

Re: Canon XH A1: Konvertieren von HDV nach DV intern möglich?

Beitrag von christopher »

wolfgangvommars hat geschrieben:Und was genau sind die "aktuellen Camcorder"?
Wolfgang, ich sag's dir gerne: Alle Modelle, die vom Hersteller noch angeboten werden. Tatatata!



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XH A1: Konvertieren von HDV nach DV intern möglich?

Beitrag von wolfgang »

Echt? Bist du dir das sicher, dass du nicht die Geräte gemeint hast, die erst morgen von Hersteller angeboten werden?
;)

Oder doch die, die noch im Handel sind?

Ehrlich, ich halte diese Unterscheidung für ziemlich absurd, wenn man sich anschaut, welche Unmengen an Neugeräten die Industrie dieses Jahr wieder auf den Markt werfen wird. Und die Eigenschaften sind definitiv nicht immer besser, oft sind sie sogar verschlimmbessert, weil die Industrie bei Folgemodellen mehr und mehr spart. Vernünftige Eigenschaften beim SD-Mode wären da mal eine angenehme Ausnahme. Auch wenn ich mir kein HDV-Geräte kaufe, um dann in SD aufzunehmen - zumindest nicht im Regelfall.
Lieben Gruß,
Wolfgang



christopher
Beiträge: 47

Re: Canon XH A1: Konvertieren von HDV nach DV intern möglich?

Beitrag von christopher »

wolfgang hat geschrieben:Echt? Bist du dir das sicher, dass du nicht die Geräte gemeint hast, die erst morgen von Hersteller angeboten werden?
Ja, Wolfgang, ich bin mir sicher, dass ich nicht diese Geräte gemeint habe. Ist aber echt super, dass du nachgefragt hast.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XH A1: Konvertieren von HDV nach DV intern möglich?

Beitrag von wolfgang »

Na da bin ich aber froh, dass dich das glücklich macht.
:)

Aber vielleicht meldet sich ja der Threadstarter nochmals, mit seinen vermutlichen Folgefragen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: Canon XH A1: Konvertieren von HDV nach DV intern möglich?

Beitrag von Gast »

Hallo allerseits!!!!
Und schon " meldet sich der Threadstarter mit seinen vermutlichen Folgefrage" :-)
Erstmal: vielen vielen Dank an alle für die heisse Diskussion, habe sie mit großem Interesse verfolgt!

Ok, die Entscheidung ist gefallen: es wird in HDV gedreht, geschnitten, Post "gemacht" und dann ins DV format zurückgewandelt.

Die grösste Folgefrage, die mich zur Zeit breschäftigt:
Ich habe mich für die XH A1 unter anderem auch deswegen entschieden, weil sie als einzige unter FX7 und Co. auch das 1440x1080 25F Format unterstützt, was für mich auch aus gestalterischer Sicht ("Film Look") eine Rolle spielt.
Was ich mich nur Frage: wenn ich mit diesen 25F aufzeichne und bearbeite, wie konvertieren ich das Material dann am besten nach SD?
Es wird mit dem Cinform Aspect HD Plugin für Premiere gearbeitet. Desweiteren steht mir der Mainconcept MPEG Pro Encoder zu Verfügung, mit dem ich auch alle meine bisherige Produktionen codiert habe.

Ich verstehe es so, korrigiert mich, wenn ich falsch liege :-) :

es gibt wohl 2 Möglichkeiten das Material "herunterzurechnen":

a) progressiv -> also DVD 16:9 PAL progressiv
oder
b) interlaced.
Was würde nun bei der b) Variante passieren? Wie konvertiert ein Codec progressiv nach interlaced?
Ich studiere Medientechnik und habe in der Video-Abteilung mal nachgefragt, wie das mit "progressiv > interlaced" läuft - das sagten sie mir bloss, es sein "ein kompliziertes Verfahren" :-(

Wäre euch allen für weitere Ratschläge sehr dankbar!

Beste Grüße,

Gabriel



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XH A1: Konvertieren von HDV nach DV intern möglich?

Beitrag von wolfgang »

Also wenn du pseudoprogessiv filmst, würde ich auch final bei Variante a) bleiben.

Was bei Variante b) passieren dürfte, ist lediglich das zeitliche Zwischeninterpolieren der Halbbilder - was eigentlich das Filmen in der Variante a) ad absurdum führt. Nicht nur, dass das rechenintensiv ist - besser wird die Bildqualität durch derartige Umwandlungen sicher auch nicht. Da kannst du dann ja gleich mit Halbbildern filmen, wenn du dann in 50i ausgeben willst.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: Canon XH A1: Konvertieren von HDV nach DV intern möglich?

Beitrag von Gast »

Ok, dann wird "interlaced" gefilmt :-)

Diese 1080 50i Geschichte sorgte bei mir insofern für Verwirrung, da ich denke, dass tatsächlich zu jedem gegebenen Zeitpunkt (also sagen wir zu jedem "Vollbild") nur die Halbe vertikale Auflösung von dem jeweligen Halbbild (die ja zusammen dann das "Vollbild" ergeben) vorhanden ist.
Nun dachte ich einfach, dass wenn ich in 1080 25p aufnehme, mir zwar das "schlirren" bei schnellen Schwenks dazukommt, dafür aber die Auflösung - und somit der bessere Bildeindruck - erhalten bleibt. Oder liege ich da falsch?

THX,

Beste Grüße,

Gabriel



Gast

Re: Canon XH A1: Konvertieren von HDV nach DV intern möglich?

Beitrag von Gast »

Könnte vielleicht jemand mir bzgl. meiner letzten Anfrage noch antworten?
Diese 1080 50i Geschichte sorgte bei mir insofern für Verwirrung, da ich denke, dass tatsächlich zu jedem gegebenen Zeitpunkt (also sagen wir zu jedem "Vollbild") nur die Halbe vertikale Auflösung von dem jeweligen Halbbild (die ja zusammen dann das "Vollbild" ergeben) vorhanden ist.
Nun dachte ich einfach, dass wenn ich in 1080 25p aufnehme, mir zwar das "schlirren" bei schnellen Schwenks dazukommt, dafür aber die Auflösung - und somit der bessere Bildeindruck - erhalten bleibt. Oder liege ich da falsch?
Besten Dank!

Gruss,

Gabriel



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XH A1: Konvertieren von HDV nach DV intern möglich?

Beitrag von wolfgang »

Anonymous hat geschrieben:Ok, dann wird "interlaced" gefilmt :-)
Nun dachte ich einfach, dass wenn ich in 1080 25p aufnehme, mir zwar das "schlirren" bei schnellen Schwenks dazukommt, dafür aber die Auflösung - und somit der bessere Bildeindruck - erhalten bleibt. Oder liege ich da falsch?
Keine Ahnung, was du genau mit Schirren meinst. 25p Material, aufgenommen mit Camcordern (also ohne Flügelblende wie im Film), erzeugen bei schnellen Schwenks eher einen Ruckeleffekt, die Bewegung erscheint einfach bei 25 Stützstellen bei 25p statt 50 Stützstellen wie bei 50i ein ruckeligers Bild.

Die Auflösung würde nur dann zur Gänze bei einem Schwenk erhalten bleiben, wenn es sich um echtes progressives Material handelt. Also um Material, wo der gesamte Bildinhalt jedes frames progressiv vom Chip ausgelsen wird. Dies ist - soweit ich weiß - bei der A1 nicht der Fall, sondern hier wird vielmehr aus den beiden Halbbildern ein pseudoprogressives Bild errechnet. Und wenn das der Fall ist, dann hast du auch in diesem pseudoprogressiven Bild durch den Versatz zwischen den beiden Halbbildern einen gewissen Auflösungsverlust.

Oft diskutiert, leider nur bei sehr wenig Geräten verfügbar: Abhilfe würde nur echtes 50p schaffen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45