Filmemachen Forum



Vorspann auf Super8



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Gast

Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,
ich bin grad am überlegen, da ich auf nem Dachboden ne Super8 Kamera mit mehreren Filmen gefunden habe, ob ich den Vorspann einer Serie, die ich seit ein Paar Monaten drehe damit filmen soll. Es geht mir vor allem um den Greenscreen. DV Kameras sollen dafür ja ungeeigent sein wegen dem Farbsampling von 4:4:2..oder so etwas in der Art. Bringt es mir was, wenn ich das mit Super 8 Mache?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Schleichmichel »

Ich hatte schon fast einen Roman über alte, völlig überlagerte unbelichtete Filme; verbotene Batterien für Belichtungsmesser; S8-Kameras für Profis und Amateure; Abtastverfahren u.v.m. als Antwort geschrieben. Aber ich fasse mich besser kurz: Lass es sein!



Gast

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Film noch haltbar. Ich wollte nur wissen, ob es mir Vorteile bringt beim Greenscreen?



Gast

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Nein, wenn du dir wiklich mühe gibts (professionell ausleuchten, erweiterte kameraeinstellungen und ein gutes programm zum keyn z.b. after effects) mit deiner dv kamera dann wirds 100mla besser als mit super8 das musst du dann noch für mehrere 100€ abtasten lassen, dann aufn rechner spielen und dann erst scheiden, da geht auch viel qualität bei verloren, gescheige denn das die super 8 bessere anfangsaufnahmen macht als ne minidv



Gast

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Also da ein Vorspann nicht länger als 1 Minute geht wären die Abtastungskosten nicht so hoch. 30€ +-. Hat Super8 auch nicht ne höhere Auflösung als Mini DV? Bei Super 16 ist das ja der Fall...


PS: Zum keying nehme ich Blender. Das ist auch sehr gut dafür geeignet.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Schleichmichel »

Theoretisch ist der subjektive Eindruck der Schärfe auf jeden fall höher, da das Korn sich bewegt (solange der Film sich auch bewegt). Richtig ausreizen kann man das aber nur mit speziellen Andruckplatten, die man in die von Haus aus schlechten Super8-Kassetten fummeln muss. Gut zum keyen ist was anderes.

Auch nicht verkehrt wäre schon gesammelte Erfahrung, wie man das Filmmaterial optimal belichtet (ausserhalb der Norm), um das Korn zu minimieren. Offenbar nicht vorhanden, denn sonst würde sich die Frage gar nicht stellen.

Die Abtastung für 30€ gibt Dir DV-Qualität (und damit auch das Farbsampling), womit alles für den Hugo ist.

L-A-S-S E-S S-E-I-N !



Gast

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Das mit der Andruckplatte hatte ich mir schon überlegt, aber die sind mir ehrlich gesagt zu teuer. Ich mach es jetzt dann halt mit DV. Aber eines interessiert mich doch noch:
Hat Super8 ne höhere Auflösung als DV?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Schleichmichel »

Jein.

Filmst Du mit Super8 ein Treppengeländer, welches sich in der Tiefe verjüngt, wirst Du bei entsprechender fokussierung mit dem 500T sogar noch einen Eindruck von hohem Detailreichtum haben, wogegen sich bei DV dort so langsam ein Brei entwickelt, da hier die Auflösung in ein starres Raster gefasst ist.

Betrachtet man sich jetzt von beiden Medien die Standbilder, würde vielleicht DV besser abschneiden, da das Korn bei Super8 nun die Details ungenügend und diffus beschreibt.

Vergrössert man nun beide Bilder, wird man an dem Super8-Bild eher gefallen finden, da es besser aussieht, wenn man ein sehr körniges Bild sieht, als ein verpixeltes Bild mit Kantenanhebung.



Gast

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Deshalb wird bei aufwändigen Produktionen auch nicht in HDV gedreht sondern auf 16 oder 35mm. Kontrast und co...sind einfach besser als beim Video. Ich hab jetzt viel gegoogelt und bin doch wieder zum Beschluss gekommen doch auf 8mm zu drehen. Ich hab nur ein Problem mit der Kamera:
Oben ist unter einer Klappe ein Rädchen versteckt, dass zur hälfte Grün und Rot gefärbt ist. Ich hab keine Ahnung, wozu das gut ist. Weiß da jemand von euch Rat?


PS: Hab die Bedienungsanleitung nirgens finden können.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Schleichmichel »

Wenn man jetzt noch das Modell kennen würde...aber ich empfehle Dir das Super8-Forum unter www.super8.de . Dort kommst Du über 1-2 Links in das noch rege besuchte Super8-Forum, die Dir wohl bei allen Fragen kompetent zur Seite stehen können.

Aufwändige Produktionen werden auch wegen der haltbarkeit und skalierbarkeit auf Film gedreht. Den Film kannst Du in 30 Jahren noch bestens scannen, im jeweils aktuellen und/oder besten Format.

Viel Glück (und Spaß)!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04