Filmemachen Forum



Vorspann auf Super8



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Gast

Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,
ich bin grad am überlegen, da ich auf nem Dachboden ne Super8 Kamera mit mehreren Filmen gefunden habe, ob ich den Vorspann einer Serie, die ich seit ein Paar Monaten drehe damit filmen soll. Es geht mir vor allem um den Greenscreen. DV Kameras sollen dafür ja ungeeigent sein wegen dem Farbsampling von 4:4:2..oder so etwas in der Art. Bringt es mir was, wenn ich das mit Super 8 Mache?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Schleichmichel »

Ich hatte schon fast einen Roman über alte, völlig überlagerte unbelichtete Filme; verbotene Batterien für Belichtungsmesser; S8-Kameras für Profis und Amateure; Abtastverfahren u.v.m. als Antwort geschrieben. Aber ich fasse mich besser kurz: Lass es sein!



Gast

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Film noch haltbar. Ich wollte nur wissen, ob es mir Vorteile bringt beim Greenscreen?



Gast

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Nein, wenn du dir wiklich mühe gibts (professionell ausleuchten, erweiterte kameraeinstellungen und ein gutes programm zum keyn z.b. after effects) mit deiner dv kamera dann wirds 100mla besser als mit super8 das musst du dann noch für mehrere 100€ abtasten lassen, dann aufn rechner spielen und dann erst scheiden, da geht auch viel qualität bei verloren, gescheige denn das die super 8 bessere anfangsaufnahmen macht als ne minidv



Gast

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Also da ein Vorspann nicht länger als 1 Minute geht wären die Abtastungskosten nicht so hoch. 30€ +-. Hat Super8 auch nicht ne höhere Auflösung als Mini DV? Bei Super 16 ist das ja der Fall...


PS: Zum keying nehme ich Blender. Das ist auch sehr gut dafür geeignet.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Schleichmichel »

Theoretisch ist der subjektive Eindruck der Schärfe auf jeden fall höher, da das Korn sich bewegt (solange der Film sich auch bewegt). Richtig ausreizen kann man das aber nur mit speziellen Andruckplatten, die man in die von Haus aus schlechten Super8-Kassetten fummeln muss. Gut zum keyen ist was anderes.

Auch nicht verkehrt wäre schon gesammelte Erfahrung, wie man das Filmmaterial optimal belichtet (ausserhalb der Norm), um das Korn zu minimieren. Offenbar nicht vorhanden, denn sonst würde sich die Frage gar nicht stellen.

Die Abtastung für 30€ gibt Dir DV-Qualität (und damit auch das Farbsampling), womit alles für den Hugo ist.

L-A-S-S E-S S-E-I-N !



Gast

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Das mit der Andruckplatte hatte ich mir schon überlegt, aber die sind mir ehrlich gesagt zu teuer. Ich mach es jetzt dann halt mit DV. Aber eines interessiert mich doch noch:
Hat Super8 ne höhere Auflösung als DV?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Schleichmichel »

Jein.

Filmst Du mit Super8 ein Treppengeländer, welches sich in der Tiefe verjüngt, wirst Du bei entsprechender fokussierung mit dem 500T sogar noch einen Eindruck von hohem Detailreichtum haben, wogegen sich bei DV dort so langsam ein Brei entwickelt, da hier die Auflösung in ein starres Raster gefasst ist.

Betrachtet man sich jetzt von beiden Medien die Standbilder, würde vielleicht DV besser abschneiden, da das Korn bei Super8 nun die Details ungenügend und diffus beschreibt.

Vergrössert man nun beide Bilder, wird man an dem Super8-Bild eher gefallen finden, da es besser aussieht, wenn man ein sehr körniges Bild sieht, als ein verpixeltes Bild mit Kantenanhebung.



Gast

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Deshalb wird bei aufwändigen Produktionen auch nicht in HDV gedreht sondern auf 16 oder 35mm. Kontrast und co...sind einfach besser als beim Video. Ich hab jetzt viel gegoogelt und bin doch wieder zum Beschluss gekommen doch auf 8mm zu drehen. Ich hab nur ein Problem mit der Kamera:
Oben ist unter einer Klappe ein Rädchen versteckt, dass zur hälfte Grün und Rot gefärbt ist. Ich hab keine Ahnung, wozu das gut ist. Weiß da jemand von euch Rat?


PS: Hab die Bedienungsanleitung nirgens finden können.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Schleichmichel »

Wenn man jetzt noch das Modell kennen würde...aber ich empfehle Dir das Super8-Forum unter www.super8.de . Dort kommst Du über 1-2 Links in das noch rege besuchte Super8-Forum, die Dir wohl bei allen Fragen kompetent zur Seite stehen können.

Aufwändige Produktionen werden auch wegen der haltbarkeit und skalierbarkeit auf Film gedreht. Den Film kannst Du in 30 Jahren noch bestens scannen, im jeweils aktuellen und/oder besten Format.

Viel Glück (und Spaß)!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57