Gemischt Forum



Logo auf Windschutz - Tipps?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
changnam
Beiträge: 7

Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von changnam »

Hallo,

hat jemand ne brauchbare Technik wie man ein Logo oder Schriftzug auf einen Mikro-Winschutz anbringt?

Ich hab schon zwei versaut :-(

Tipps zur Farbe oder Schablone?

Bin dankbar für jeden "do it youself" Tipp

Grüße
changnam



Markus
Beiträge: 15534

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von Markus »

Als Schablone käme möglicherweise Plotfolie in Frage, wie sie auch für Fahrzeugbeschriftungen eingesetzt wird. Da könnte man das Logo negativ plotten/entgittern, dann die Folie auf den Schaumstoff kleben und das Farbspray auftragen. Nach dem Trocknen kann man die Klebefolie wieder lösen und übrig bleibt das aufgesprühte Logo.

Hast Du so etwas in der Art schon versucht?
Herzliche Grüße
Markus



changnam
Beiträge: 7

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von changnam »

Hmmm,

genau mit Klebefolie hab ichs schon probiert. Die eine war nicht fest genug, da ist alles verlaufen und die andere ging dann nicht mehr vernünftig ab :-))

Ich muss zugeben, ich hab auch zwei linke Hände beim Bastlen.

Plotfolie, hab ich noch nicht gehört, ich werd mal googeln danach.

Danke für den Tipp.
changnam



Markus
Beiträge: 15534

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von Markus »

Plotfolie ist nur so ein Begriff, wahrscheinlich weil Klebefolie im Beschriftungsbereich zu piefig klingt. Avery Fascal 800 wäre hier vielleicht ein mögliches Produkt. Wie sich diese Folie auf Schaumstoff verhält, kann ich Dir aber nicht sagen. Ich hatte damit bislang nur Fahrzeuge beschriftet.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von Gast »

Welche Farben hast du dafür verwendet? Normaler Sprühlack ätzt sich doch in den Schaumstoff. Ich glaube, dass du mit abkleben nicht weit kommst, denn der Schaumstoff hat ja keine glatte Oberfläche.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von robbie »

Echte Windschützer sind ja "beflockt"...
Eine, so denke ich, gute Alternative ist ja, falls du ein recht großes logo hast, so kannst du das ja Sticken oder auf Stoff drucken, und diesen Stoff dann mit einem Schaumstoffkleber draufkleben...


Schöne Grüße,
Robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von thos-berlin »

Ich habe im Sportverein jemanden, der T-Shirts mit Folien beschriftet. Die Folien werden per Ploltter geschnitten (ebenso wie bei Fahrzeugbeschriftungen) und dann "aufgebügelt". Ich muß den mal fragen, ob man damit auch Schaumstoffe "bebügeln" kann oder ob die schmelzen, bevor die Folie fest ist....



-sky-
Beiträge: 51

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von -sky- »

d-c-fix?!



robbie
Beiträge: 1502

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von robbie »

Bebügeln würd ich Schaumstoffe jetzt nicht... da wäre Siebdruck ein geeigneteres Verfahren denke ich jetzt mal...
Aba meine Print - Zeiten sind schon lange vorbei *gg*...
Offset kann ich definitv ausschließen :P...

Aber mein Gedanke war ja, auf einen X-Beliebigen Stoff zu drucken, oder auch bügeln, und diesen Stoff dann auf den Schaumstoff zu KLEBEN...
Fällt nich auf, und die RTl-Windschützer (zumindest die älteren glaub ich) waren ähnlich gemacht...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Gast

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von Gast »

Eine gute Lösung könnteauch so ein Tatoo sein, dass man sich auf die Haut kleben kann..die heben sicher auch auf Schaumstoff. Geh mal in einen Kopieshop. Die können sicher solche Tatoos herstellen.



hansreinhard
Beiträge: 60

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von hansreinhard »

Bügeln oder kleben würde ich auf keinen Fall, schon gar nicht etwas folienartiges! Der Schaumstoff muss ja gleichmäßig schalldurchleitend bleiben und ist wegen seiner porösen Oberfläche denkbar ungeeignet zum Bekleben.
Mein Vorschlag: Schablone schneiden und mit lösungsmittlefreiem Farbspray (Acryl?) besprühen.
Gruß, Hans



Wolfi.

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von Wolfi. »

Oder mach dir einen Stempel...Weiße Farbe auf einen Stempel und dann druf damit. Der Stempel kann einfach aus Karton sein. Für jede Farbe würde ich dann einen eigenen Stempel nehmen. Aber probiere es erst einmal auf einem alten Schaumstoff aus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00