Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welcher AD Wandler?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
digibeta

Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110

Beitrag von digibeta »

Hallo zusammen....

Ich habe folgende Frage:

Ich will mir einen Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110 kaufen. Ich würde gerne wissen wenn ich auf den Wandler ein Analoges Signal gebe (zb. DVD Player) ob ich dieses dann ganz normal über firewire als DV Projekt capturen kann.

Also so als ob ich direkt mit firewire über einen Camcorder reingehe???? (wird das gerät als Firewireverbindung erkannt)

Ich frage nur da ich mir jetzt schon 2 mal meine DV-IN/OUT Platine meiner XM1 durch staische aufladung abgeschossen habe! Und jedes mal 300 Euro ist mir ein bißchen Teuer für ne Reparatur. (beim 2 mal ist es troz des Firewire-400
Line Protector! Der hat überhauptnichts gebracht!

Deshalb wollte ich es mal mit dem Wandler versuchen! Hat jemnad damit erfahrung und kann mir bei meinen Fragen helfen?

Gruss
digibeta



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110

Beitrag von tv-man_sh »

digibeta hat geschrieben:Also so als ob ich direkt mit firewire über einen Camcorder reingehe???? (wird das gerät als Firewireverbindung erkannt)
Antwort: Ja.
Was ich nicht weiss, ist, obs unter XP auch ohne SP2 läuft.
Der ADVC-55 wandelt nur in eine Richtung: analog -> DV
Der ADVC-110 wandelt in beide Richtungen, praktisch, wenn man einen Videomonitor zur Kontrolle lauifen lassen will
http://www.canopus.com/products/ADVC110/index.php
Auf der Canopusseite (s. Link) findest Du links auch die anderen Wandler.
Wenn Dein Nickname nicht von ungefähr kommt, dann nimm´den ADVC-500, dort kannst Du mit Komponente reingehen (geht auch von der Digibeta *g*).



Gast

Re: Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110

Beitrag von Gast »

Danke tv-man_sh für deine Antwort!

Ich glaube das Teil werde ich mir dann zulegen ;-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110

Beitrag von Markus »

tv-man_sh hat geschrieben:Was ich nicht weiss, ist, obs unter XP auch ohne SP2 läuft.
Der ADVC-110 läuft (z.B. bei mir) garantiert ohne SP2. Die Frage ist vielmehr, ob er mit SP2 auch noch laufen würde. ;-)

Was ich meine:
Dass sich SP2 mit Firewire unter bestimmten Bedingungen nicht verträgt...
digibeta hat geschrieben:...da ich mir jetzt schon 2 mal meine DV-IN/OUT Platine meiner XM1 durch staische aufladung abgeschossen habe!
Erde Dich, bevor Du irgendwelche elektronischen Bauteile anfasst. Das mache ich immer so und mir ist noch nie ein Camcorder, A/D-Wandler oder was auch immer kaputt gegangen.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110

Beitrag von Gast »

Ich stehe jetzt vor einen anderen Problem!

Welchen AD Wandler soll ich kaufen??!

ADVC-50
ADCV-55
ADVC-100
ADCV-110
ADVC-500
ADVC-700
ADVC-1000

Ich würde gerne Bilder von einer DV oder Digibeta auf via Firewire über den Rechner überspielen! Reicht da nicht sogar nur die ADCV-55 bzw 50 ???

Danke schon mal vorab!



digibeta

Welcher AD Wandler?

Beitrag von digibeta »

Ich stehe jetzt vor einen anderen Problem!

Welchen AD Wandler soll ich kaufen??!

ADVC-50
ADCV-55
ADVC-100
ADCV-110
ADVC-500
ADVC-700
ADVC-1000

Ich würde gerne Bilder von einer DV oder Digibeta auf via Firewire über den Rechner überspielen! Reicht da nicht sogar nur die ADCV-55 bzw 50 ???

Danke schon mal vorab!



Vitrend
Beiträge: 106

Re: Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110

Beitrag von Vitrend »

Nur zur ergänzung: Der ADVC 110 läuft Problemlos auch auf SP2 (zumindest bei mir (hatte komischerweise noch nie richtig Probleme mit SP2 bis auf das eine mal mit Studio, was seit Liquid auch der Verngangenheit angehört)).
Gruß
Jan



Hollgo
Beiträge: 105

Re: Welcher AD Wandler?

Beitrag von Hollgo »

Ich würde gerne Bilder von einer DV oder Digibeta auf via Firewire über den Rechner überspielen!
Dafür brauchst Du doch keinen AV-Wandler.

Digicam + (so nicht am PC bereits vorhanden) PC-Karte mit DV-Anschluß reicht.
AV-Wandler brauchst Du nur für das Einspielen analoger Videoquellen (VHS z.B.) in ein digitales Videoformat auf den PC.
Wenn Dein Video schon in digitaler Form vorliegt, brauchst Du keinen Wandler dafür.
Ob Studio oder Premiere, beiden geb ich gern die Ehre :)



Markus K.
Beiträge: 120

Re: Welcher AD Wandler?

Beitrag von Markus K. »

Wenn die Digibeta keinen Firewire-Ausgang hat würde ich mir an Deiner Stelle eine Decklink-Karte holen um die Daten Digital unkomprimiert in den Rechner zu schaufeln.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110

Beitrag von Markus »

Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Welchen AD Wandler soll ich kaufen??! [...] Ich würde gerne Bilder von einer DV oder Digibeta auf via Firewire über den Rechner überspielen!
Für das Capturen digitaler Aufnahmen von einer DV-Kamera brauchst Du keinen A/D-Wandler. Der betreffende Camcorder dürfte selbst einen Firewireanschluss haben.

Was Digibeta betrifft, da schau doch einfach mal, welche Ausgänge Deine MAZ hat und welcher A/D-Wandler diese Signalart unterstützt. Bis zum ADVC-300 wäre Composite (= schlechteste Signalart) und Y/C drin, der 500er und 700er hätte zusätzlich YUV-Anschlüsse und der ADVC-1000 und -3000 könnte SDI auf Firewire wandeln. Letzteres wäre rein digital, ohne jegliche analoge Zwischenverbindung.
Herzliche Grüße
Markus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110

Beitrag von PowerMac »

Warum keinen Digibeta-Player mit DV-Ausgang? So einen haben wir hier und der läuft gut. Falls das du teuer ist, dann den 1000er oder 3000er nehmen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welcher AD Wandler?

Beitrag von Markus »

Falls jemand über sinnfreie Doppelantworten stolpert... ich habe mal wieder zwei identische Fragen zu einer vereint.

-> Sinnfreie Titelzeilen und (Mehrfach-)Postings
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33