Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welcher AD Wandler?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
digibeta

Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110

Beitrag von digibeta »

Hallo zusammen....

Ich habe folgende Frage:

Ich will mir einen Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110 kaufen. Ich würde gerne wissen wenn ich auf den Wandler ein Analoges Signal gebe (zb. DVD Player) ob ich dieses dann ganz normal über firewire als DV Projekt capturen kann.

Also so als ob ich direkt mit firewire über einen Camcorder reingehe???? (wird das gerät als Firewireverbindung erkannt)

Ich frage nur da ich mir jetzt schon 2 mal meine DV-IN/OUT Platine meiner XM1 durch staische aufladung abgeschossen habe! Und jedes mal 300 Euro ist mir ein bißchen Teuer für ne Reparatur. (beim 2 mal ist es troz des Firewire-400
Line Protector! Der hat überhauptnichts gebracht!

Deshalb wollte ich es mal mit dem Wandler versuchen! Hat jemnad damit erfahrung und kann mir bei meinen Fragen helfen?

Gruss
digibeta



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110

Beitrag von tv-man_sh »

digibeta hat geschrieben:Also so als ob ich direkt mit firewire über einen Camcorder reingehe???? (wird das gerät als Firewireverbindung erkannt)
Antwort: Ja.
Was ich nicht weiss, ist, obs unter XP auch ohne SP2 läuft.
Der ADVC-55 wandelt nur in eine Richtung: analog -> DV
Der ADVC-110 wandelt in beide Richtungen, praktisch, wenn man einen Videomonitor zur Kontrolle lauifen lassen will
http://www.canopus.com/products/ADVC110/index.php
Auf der Canopusseite (s. Link) findest Du links auch die anderen Wandler.
Wenn Dein Nickname nicht von ungefähr kommt, dann nimm´den ADVC-500, dort kannst Du mit Komponente reingehen (geht auch von der Digibeta *g*).



Gast

Re: Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110

Beitrag von Gast »

Danke tv-man_sh für deine Antwort!

Ich glaube das Teil werde ich mir dann zulegen ;-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110

Beitrag von Markus »

tv-man_sh hat geschrieben:Was ich nicht weiss, ist, obs unter XP auch ohne SP2 läuft.
Der ADVC-110 läuft (z.B. bei mir) garantiert ohne SP2. Die Frage ist vielmehr, ob er mit SP2 auch noch laufen würde. ;-)

Was ich meine:
Dass sich SP2 mit Firewire unter bestimmten Bedingungen nicht verträgt...
digibeta hat geschrieben:...da ich mir jetzt schon 2 mal meine DV-IN/OUT Platine meiner XM1 durch staische aufladung abgeschossen habe!
Erde Dich, bevor Du irgendwelche elektronischen Bauteile anfasst. Das mache ich immer so und mir ist noch nie ein Camcorder, A/D-Wandler oder was auch immer kaputt gegangen.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110

Beitrag von Gast »

Ich stehe jetzt vor einen anderen Problem!

Welchen AD Wandler soll ich kaufen??!

ADVC-50
ADCV-55
ADVC-100
ADCV-110
ADVC-500
ADVC-700
ADVC-1000

Ich würde gerne Bilder von einer DV oder Digibeta auf via Firewire über den Rechner überspielen! Reicht da nicht sogar nur die ADCV-55 bzw 50 ???

Danke schon mal vorab!



digibeta

Welcher AD Wandler?

Beitrag von digibeta »

Ich stehe jetzt vor einen anderen Problem!

Welchen AD Wandler soll ich kaufen??!

ADVC-50
ADCV-55
ADVC-100
ADCV-110
ADVC-500
ADVC-700
ADVC-1000

Ich würde gerne Bilder von einer DV oder Digibeta auf via Firewire über den Rechner überspielen! Reicht da nicht sogar nur die ADCV-55 bzw 50 ???

Danke schon mal vorab!



Vitrend
Beiträge: 106

Re: Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110

Beitrag von Vitrend »

Nur zur ergänzung: Der ADVC 110 läuft Problemlos auch auf SP2 (zumindest bei mir (hatte komischerweise noch nie richtig Probleme mit SP2 bis auf das eine mal mit Studio, was seit Liquid auch der Verngangenheit angehört)).
Gruß
Jan



Hollgo
Beiträge: 105

Re: Welcher AD Wandler?

Beitrag von Hollgo »

Ich würde gerne Bilder von einer DV oder Digibeta auf via Firewire über den Rechner überspielen!
Dafür brauchst Du doch keinen AV-Wandler.

Digicam + (so nicht am PC bereits vorhanden) PC-Karte mit DV-Anschluß reicht.
AV-Wandler brauchst Du nur für das Einspielen analoger Videoquellen (VHS z.B.) in ein digitales Videoformat auf den PC.
Wenn Dein Video schon in digitaler Form vorliegt, brauchst Du keinen Wandler dafür.
Ob Studio oder Premiere, beiden geb ich gern die Ehre :)



Markus K.
Beiträge: 120

Re: Welcher AD Wandler?

Beitrag von Markus K. »

Wenn die Digibeta keinen Firewire-Ausgang hat würde ich mir an Deiner Stelle eine Decklink-Karte holen um die Daten Digital unkomprimiert in den Rechner zu schaufeln.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110

Beitrag von Markus »

Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Welchen AD Wandler soll ich kaufen??! [...] Ich würde gerne Bilder von einer DV oder Digibeta auf via Firewire über den Rechner überspielen!
Für das Capturen digitaler Aufnahmen von einer DV-Kamera brauchst Du keinen A/D-Wandler. Der betreffende Camcorder dürfte selbst einen Firewireanschluss haben.

Was Digibeta betrifft, da schau doch einfach mal, welche Ausgänge Deine MAZ hat und welcher A/D-Wandler diese Signalart unterstützt. Bis zum ADVC-300 wäre Composite (= schlechteste Signalart) und Y/C drin, der 500er und 700er hätte zusätzlich YUV-Anschlüsse und der ADVC-1000 und -3000 könnte SDI auf Firewire wandeln. Letzteres wäre rein digital, ohne jegliche analoge Zwischenverbindung.
Herzliche Grüße
Markus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Canopus ADVC 110 Konverter Analog - Firewire ADVC110

Beitrag von PowerMac »

Warum keinen Digibeta-Player mit DV-Ausgang? So einen haben wir hier und der läuft gut. Falls das du teuer ist, dann den 1000er oder 3000er nehmen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welcher AD Wandler?

Beitrag von Markus »

Falls jemand über sinnfreie Doppelantworten stolpert... ich habe mal wieder zwei identische Fragen zu einer vereint.

-> Sinnfreie Titelzeilen und (Mehrfach-)Postings
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50