mac11

fcp capture

Beitrag von mac11 »

Hallo,
wie kann ich in final cut ein dv tape capturen, sodass die einzelnen clips getrennt und z.B. urlaub1, urlaub2, urlaub3 ... benannt werden?
bei batch capture kann muss man ja immer in und out points innerhalb des clips setzen. bei "direkt" wird zwar das ganze tape gecaptured aber die clips werden nicht getrennt.

vielen dank



vdp1331
Beiträge: 48

Re: fcp capture

Beitrag von vdp1331 »

Hallo,
ich habe es leider gerade nicht vor mir, aber unter "markieren" gibt es einen Punkt (dritter von unten oder so), der dir wenn du das komplette Band (mit "direkt") gecaptured hast, bei jeder Szene eine Markierung setzt. Anschliessend kannst du dann (mit apfel + u) aus den Markierungen Subclips erstellen.
Habe ich auch gerade letztens erst entdeckt-ziemlich genial. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass FCP keine Szenenerkennung hat :)



mac11

Re: fcp capture

Beitrag von mac11 »

danke ! funktioniert super.

aber eine frage noch, wenn ich direkt capture und eine stelle auf dem tape ist wo kein timecode ist, also ich habe mir auf der camera einen clip angeschaut und dann weiter aufgenommen, unterbricht final cut die aufnahme. wie kann ich einstellen dass fcp einfach über die timecode freie stelle weiter abspielt und dann weiter aufnimmt?



vdp1331
Beiträge: 48

Re: fcp capture

Beitrag von vdp1331 »

Ich denke nicht, dass das überhaupt geht, weil dann ja in einer Datei/einem Clip ein "Timecode" doppelt vorhanden wäre (wenn ich dich jetzt richtig verstehe). Und die Aufnahme nach dem Abbruch manuell neu gestartet werden muss, aber ich kann mich auch irren, wie gesagt hab leider grad nicht die Möglichkeit nachzuschauen-vielleicht weiß es jemand anders besser.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: fcp capture

Beitrag von PowerMac »

Doch. Im Capture-Fenster die Gerätesteuerung ausschalten. Also "Non-controllable Device". Dann den Rekorder direkt starten und in FCP auf Direktaufnahme klicken. Afaik erzeugt er dann einen neuen, eigenen Timecode.



Axel
Beiträge: 17076

Re: fcp capture

Beitrag von Axel »

Ich glaube, du mußt von Hand etwas vorspulen und verlierst einige Sekunden. Probiers halt aus. In Zukunft das Band zwischendurch nicht herausnehmen oder spulen.
Die Subclip-Methode ziehe ich seit jeher einer "Automatischen Szenentrennung" vor.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Herr_Weissensteiner
Beiträge: 16

Re: fcp capture

Beitrag von Herr_Weissensteiner »

@vdp1331:

Das würde mich ganz stark interessieren. Kannst du mir sagen, welchen Punkt unter Markierung das genau ist?
Funktioniert das nur bei DV oder auch bei Breakout-Boxen wie der AJA IO?

Gibt es eigentlich Möglichkeiten während der Aufnahme (egal ob direk, clip oder stapel) in FCP eine Markierung zu setzten?

LG Daniel



hobbycut
Beiträge: 38

Re: fcp capture

Beitrag von hobbycut »

vdp1331 hat geschrieben:Hallo,
ich habe es leider gerade nicht vor mir, aber unter "markieren" gibt es einen Punkt (dritter von unten oder so), der dir wenn du das komplette Band (mit "direkt") gecaptured hast, bei jeder Szene eine Markierung setzt. Anschliessend kannst du dann (mit apfel + u) aus den Markierungen Subclips erstellen.
Habe ich auch gerade letztens erst entdeckt-ziemlich genial. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass FCP keine Szenenerkennung hat :)
Das find ich für ein Pro-Programm überhaupt nicht genial sondern ziemlich mager! Hast Du schonmal 150 Subclips erstellt die dann alle "Subclip xx of Mastername" heissen und die ich nicht mal per Batch sinnvoll umbenennen kann?

Ich capture meine Bänder immer ausserhalb FCP mit einem vernünftigen Katalogprogramm und importiere dann die Batchlist.
Panasonic MX350, NV-DS990 Apple FCS



Axel
Beiträge: 17076

Re: fcp capture

Beitrag von Axel »

hobbycut hat geschrieben:Das find ich für ein Pro-Programm überhaupt nicht genial sondern ziemlich mager! Hast Du schonmal 150 Subclips erstellt die dann alle "Subclip xx of Mastername" heissen und die ich nicht mal per Batch sinnvoll umbenennen kann?
Sogar mehr. Halten wir erstmal fest: Es gibt die Start-Stop-Erkennung und automatische Trennung in Subclips in FCP. Ich kann auch das Material sequenzweise capturen und die längeren Clips vor der Start-Stop-Analyse unmißverständlich benennen. Ich kann sogar, wenn ich ganze Tapes gecapturet habe, grob in eindeutig benannte Subclips unterteilen und diese dann eben in fortlaufende Sub-Subclips trennen lassen. Ich könnte sogar das batchweise Umbenennen von Subclips einfach durch Automator erledigen lassen. Was fehlt, ihr "Pros"?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



hobbycut
Beiträge: 38

Re: fcp capture

Beitrag von hobbycut »

Axel hat geschrieben:
hobbycut hat geschrieben: Was fehlt, ihr "Pros"?
Aehm, mit "Pro" meinte ich das Programm, nicht mich ;-)

Was fehlt? Ganz simple eine Batch Rename Funktion: Wenn ich Mastersequenz1 in 20 Subclips aufteile möchte ich die vielleicht "London Shot #1", "London Shot #2" nennen und nicht "Subclip x of Mastersequenz1". Das ganze natürlich in einem Aufwasch und nicht 20mal von Hand.

Eine solche Clip-Liste ist 1000mal übersichtlicher und spart mir viel Zeit für den Grobschnitt.

Aber es führen ja bekanntlich viele Wege nach Rom und zum optimalen Workflow ;-)
Panasonic MX350, NV-DS990 Apple FCS



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50