News-Kommentare Forum



Camcorder-Frühlingskollektion von Canon vorgestellt



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Camcorder-Frühlingskollektion von Canon vorgestellt

Beitrag von slashCAM »

Camcorder-Frühlingskollektion von Canon vorgestellt von heidi - 15 Jan 2007 16:03:00
Besonders stolz ist Canon auf das DVD-Modell DC50, das über einen 5,39 Megapixel-Sensor verfügt -- in effektiven Megapixel macht das für Video 3,69 (16:9), für Foto 5 MP. Der Camcorder hat einen 10-fachen optischen Zoom und ein "erweitertes" optisches Bildstabilisierungssystem ("Super Range"), und kann zusätzlich zu den gängigen DVD-Formaten auch auf Dual-Layer aufzeichnen. Verbaut wurde der neue DIGIC-DV–II-Prozessor. Durch eine neue Quick-Start-Funktion soll die Cam in rund einer Sekunde aufnahmebereit sein.
Als Schnittstellen stehen lediglich USB2.0 und AV-Ausgang zur Verfügung (kein Mikro, kein Kopfhörer), statt dessen sind eine Videoleuchte und ein Blitzgerät im Lieferumfang enthalten. Verfügbar im Handel ab März 2007 für ca. 799,- Euro. Technische Daten (PDF)

Mit der DC200er-Serie erscheinen drei weitere DVD-Camcorder -- DC230, DC220 und DC210. Auch hier finden sich der DIGIC DV II-Prozessor, Quickstart-Funktion und Dual-Layer-Kompatibilität, der Zoomfaktor ist jedoch deutlich aufgestockt, nämlich 35-fach (optisch). Dafür stehen verglichen mit dem DC50 nur 1,07 (DC230) Mega- bzw. 800.000 Pixel zur Verfügung (effektive Pixel entsprechend weniger). Anschlüsse: AV out und USB2.0 (DC210 nur AV out). Die Geräte sind ab Anfang April zu Preisen zwischen 429,- und 519,- Euro (je nach Ausstattung) im Handel verfügbar. Technische Daten (PDF)

Den gleichen 35-fachen, optischen Zoomfaktor bringen die DV-Modelle aus der neuen MD100er-Serie mit. Die Modelle MD150/130 können Fotos auf Band sowie auf SD- und SDHC-Speicherkarte speichern, ersterer mit bis zu 800.000 Pixel (1152x864). Das Modell MD110 bringt anstelle der Fotofunktion einen Mikrofoneingang mit (wobei allerdings sowohl Kopfhörereingang als auch manuelle Tonaussteuerung fehlen). Verfügbar im Handel ab Mitte Februar 2007 für etwa 399 / 359 / 319 Euro. Technische Daten (PDF)
zur Newsmeldung



Franz

Re: Camcorder-Frühlingskollektion von Canon vorgestellt

Beitrag von Franz »

Kein Filtergewinde, außer bei der DC50?
Soll wohl ein Witz sein. Wer kauft den einen Camcorder ohne Filtergewinde?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorder-Frühlingskollektion von Canon vorgestellt

Beitrag von Bernd E. »

Franz hat geschrieben:Kein Filtergewinde...Soll wohl ein Witz sein.
Oder ein Geistesblitz der Marketingabteilung: Vielleicht gibt´s bald für extra Geld einen Adapter, auf den dann für noch mehr extra Geld nur noch originale Canon-Filter oder Weitwinkelkonverter passen...

Gruß Bernd E.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorder-Frühlingskollektion von Canon vorgestellt

Beitrag von Markus »

Wer hätte vor 15 Jahren gedacht, dass ein Camcorder ohne Ladegerät verkauft wird? Oder keine Kassette beiliegt, um das Gerät wenigstens mal in Betrieb zu nehmen?

Zuletzt wurden auf Kopfhörer- und Mikrofonanschlüsse verzichtet. Es gibt sogar wieder DV-Camcorder ohne DV-Schnittstelle. Geiz ist eben Geil und an solchen Ausstattungsmerkmalen kann der Hersteller sparen.

Trotzdem wird es genug Leute geben, die so etwas kaufen!

Und einige beschweren sich dann sogar:
HC90 hat kein Mic-Eingang?! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



bmg1900
Beiträge: 23

Re: Camcorder-Frühlingskollektion von Canon vorgestellt

Beitrag von bmg1900 »

also wäre auch die MD150 von Canon deines Erachtens (markus) nicht empfehlenswert?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorder-Frühlingskollektion von Canon vorgestellt

Beitrag von Markus »

Das kommt darauf an. Wenn Du Dir absolut sicher bist, dass Du während der anvisierten Benutzungsdauer dieses Camcorders nie ein Filtergewinde brauchen wirst, dann spielt es keine Rolle, wenn (D)ein (zukünftiges) Gerät so etwas nicht hat.

Mir persönlich wäre die Einschränkung - genauso wie bei fehlenden Anschlüssen für Mikrofon und Kopfhörer - zu groß. Aber das muss jeder für sich selbst klären.
Herzliche Grüße
Markus



ipscripted
Beiträge: 22

Re: Camcorder-Frühlingskollektion von Canon vorgestellt

Beitrag von ipscripted »

Am interessantesten finde ich, ist jedoch der HV20, der anfang März rauskommt, für 1299€. Sie hat auch mikro eingang, HDMI ausgang und AV eingang. der HDMI ausgang kann evtl dafür benutzt werden, besseres material für chroma keys zu bekommen, da die HDV kompression mit hilfe einer HDMI capture karte umgangen werden kann, solange die HDMI schnittstelle live-signal ausgibt, und es live aufgenommen wird.

http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... /index.asp

DVD camcorder sind hauptsächlich an weniger-fortgeschrittene benutzer gerichtet, die ihr material nicht unbedingt am computer bearbeiten wollen, und auch mit filtern nix am hut haben.



md101
Beiträge: 1

Re: Camcorder-Frühlingskollektion von Canon vorgestellt

Beitrag von md101 »

Hab jetzt das Raynox QC-303 0.3x WW mit eigenbau gummihalterung versehen. Abgesehen davon, dass ich da jetzt "low budget" weggekommen bin ist das schon armselig, überhauptkein filtergewinde an der rekorder zu machen. Ausserdem kann man im sucher modus kann man den focus nicht einstellen weil der joystick eingeklappt ist. :(



dencA

Re: Camcorder-Frühlingskollektion von Canon vorgestellt

Beitrag von dencA »

md101 hat geschrieben:Hab jetzt das Raynox QC-303 0.3x WW mit eigenbau gummihalterung versehen. Abgesehen davon, dass ich da jetzt "low budget" weggekommen bin ist das schon armselig, überhauptkein filtergewinde an der rekorder zu machen. Ausserdem kann man im sucher modus kann man den focus nicht einstellen weil der joystick eingeklappt ist. :(
könnt ich mal wissen wie deine gummihalterung aussieht. habe gerade von der post das qc-303 weitwinkelobjektiv bekommen , ohne zu wissen das es auf meine md 110 nicht passt :(



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21