Kameras Allgemein Forum



günstiger Camcorder vs. Videofunktion bei Digicam (Qualität)



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
maho
Beiträge: 5

günstiger Camcorder vs. Videofunktion bei Digicam (Qualität)

Beitrag von maho »

Hallo,
die PowerShot A540 beispielsweise ist für rund 200€ erhältlich. Sie erstellt Videos in 640x480 / 30bps ohne große Kompression.

Vergleicht man die Aufnahmenqualität mit einer miniDV Cam, z.B. Canon MV900 für 200-300€, ist dann dort ein erheblicher Qualitätsunterschied sichtbar?



beiti
Beiträge: 5217

Re: günstiger Camcorder vs. Videofunktion bei Digicam (Qualität)

Beitrag von beiti »

maho hat geschrieben:Vergleicht man die Aufnahmenqualität mit einer miniDV Cam, z.B. Canon MV900 für 200-300€, ist dann dort ein erheblicher Qualitätsunterschied sichtbar?
Aber hallo. :)



Jan
Beiträge: 10124

Re: günstiger Camcorder vs. Videofunktion bei Digicam (Qualität)

Beitrag von Jan »

Na die Digicam´s werden besser beim Filmen, obwohl Canon da in der Beziehung für mich nichts besonderes bringt, 640/480/30/B/s kann inzwischen fast jede 2 von 3 Kameras, ab 200 € im Prinzip fast Jede bis auf ein paar Ausnahmen, Kodak / Olympus zb.

Canon nimmt auch noch im Motion JPEG Kompression auf was ca 70-80 MB / min braucht, optischer Zoom während des Videos haben die auch nicht, AF nur beim Knopfdruck. Olympus SP 320 / 350 sind bei den kleineren für Video nicht schlecht, optischer Zoom zwischendrin, dauerhafter AF ( auch abschaltbar) und Stabilisator.

Jetzt hat sogar Jenoptik - Was inzwischen eine der Schrottfirmen geworden ist - Concord Kamera GmbH - wir nehmen ca 1/3 der Kameras zurück, hat schon Modelle die Video´s in der aktuellsten Kompression speichern MPEG 4 und mit beigefügter Software auf XVID Codec veränderbar. Pentax hat fast bei Jeder den bekannten DivX Codec - den der Ein oder Andere DVD PLayer sofort erkennt.

Ich hab die Woche wieder ein paar Videos aufgenommen, Panasonic FX 3 die meisten Modelle von denen beherschen 848x480/30/B/s bis Karte voll, sah schon ganz ansprechend aus.

Oder auch Casio´s Idee gleich auf 640/480/25/B/s zu gehen damit die 30 Bilder dann nicht bei DVD Erstellung noch in 25 umgerechnet werden ist gut, obwohl ich mit der Firma sonst nicht viel anfangen kann.

Oder NikonS 7c die jetzt erscheint hat ein paar nette Videofeatures dabei :

Zeitraffer-Videos, Stop-Motion-Videofunktion für animierte Trickfilme, S/W-Videos, AF-Betriebsmodus (Einzelbild-AF oder Schärfenachführung) im Videomodus auswählbar, Stabi, 3" LCD

Aber am Ende haben sie keine Chance gegen eine MiniDV, Schwenks sehen egal ob schnelle Speicherkarte immer schlecht aus, viele aktuelle Modelle bewegen sich so bei ca 5 Mbit / sek - wogegen MiniDV 25 MBit durchgängig aufzeichnet, der piepsige Wave Ton einer Digicam hat auch nicht die Chance gegen einen PCM / Dolby Digital / 4 Kanal Sony aufgenommenen Ton.

Canon ist schon ganz gut, obwohl mich die nichtvorhandene Batterierestanzeige schon nervt, die gibts bei der Firma erst bei den SLR Modellen....

Naja man macht Fortschritte

VG
Jan



Gast

Re: günstiger Camcorder vs. Videofunktion bei Digicam (Qualität)

Beitrag von Gast »

Danke Jan für die ausführliche Antwort!



Gast

Re: günstiger Camcorder vs. Videofunktion bei Digicam (Qualität)

Beitrag von Gast »

@Jan - weisst Du zufällig auch, wie die Videoquali der Canon Powershot G7 bei 640x480 (30 fps) ist? Die würd' ich mir nämlich gerne kaufen



Jan
Beiträge: 10124

Re: günstiger Camcorder vs. Videofunktion bei Digicam (Qualität)

Beitrag von Jan »

Hallo Gast,

sie ist durchschnittlich. Das liegt aber eher an dem Videosystem was Canon bei ihren Digicams verwendet. Die von Canon genutzte Motion JPEG Komprimierung braucht sehr viel Platz, auch eine GB Karte passen dann so ca 11 min drauf (8 min Aufnahmezeit am Anfang ist nicht ganz korrekt weil nur vorberechnet). Der Ton ist bei allen Modellen der etwas piepsige / bassflache Wave Mono Ton, bis auf S 2 / 3 IS die Stereo hat.

Bei Canon ist das Filmen auf eine GB Karte begrenzt, oder anders ausgedrückt auch bei einer schnellen Karte muss sie nach 1 GB Luft holen und speichern (640x480/30/B/s).

Das die G 7 einen zuschaltbaren Graufilter hat ist schon was Besonderes, bei Videokameras muss man reichlich 1000 € ausgeben um das Feature zu erhalten. Der optische Stabilisator ist auch ein Pluspunkt.

Wenn ich mich recht erinnere hatte die G 7 keinen AF beim Video ( nur die Anfangsentfernung wurde eingestellt) und nur Digitalzoom (so wie man es bei Canon gewohnt ist ausser S 2 / 3 IS - AF und optischer Zoom während des Videos), müsste da aber noch mal schauen, wenn ich die Kamera wieder erhalte.

Die G7 überzeugt wohl eher durch ihre Fotofunktion, mehrere Festwerte für Verstärkungen (ISO) direkt oben links einstellbar ist schon ne feine Sache. Ist aber trotzdem keine schlecht Kamera für kurze Videos.

Ich hoffe das Canon mal nachzieht und auf die neuen Komprimierungen & Codecs setzt, zumindest MPEG 4 DIVX und XVID, dort bekommt man 20 min in bester Qualität auf ein GB - Pentax, Samsung oder zb Kodak sind da weiter.

Obwohl ich mit der Taschenrechner Firma Casio nicht so viel anfangen kann, muss ich die neue EX V 7 hervorheben. Erstmals verwendet eine Digcam beim Video den bekannten Codec H 264 MPEG 4, mit Zoom (7 fach Zoom) und Stereoton! Einziger kleiner Haken, der mechanische Bildstabilsator (CCD) beim Fotomodus wird bei Video nicht verwendet, dafür greift ein digitaler ins Geschehen ein. Auflösung ist bei ihr 848/480/30/B/s also ein 16/9 Format wie es Panasonic bei vielen Digicams heute schon verwendet.

Zum Glück hat Casio endlich einen neuen Hauptprozessor - Engine 2 eingebaut, man darf gespannt sein ob Der einen ähnlichen Aufschwung nimmt wie bei Panasonic der neue Venus Engine III ( Er sorgt zb bei der FX 07 im Gegensatz zur FX 01 (mit dem Alten) für ein deutlich besseres Bildergebnis besonders bei hohen Empfindlichkeiten, leider arbeitet Panasonic mit einer sehr aggressiv zu Werke gehenden Rauschunterdrückung, das soll sich aber mit den 2007er Modellen bessern.

Wenn noch ein Wenig Zeit ist, sollte man vielleicht bei Videowunsch einer DigiCam auf die kleine Casio V 7 warten.

Im Fotobereich hat die aber defintiv keine Chance gegen die Canon Powershot G 7.

VG
Jan



Speed Demon

Re: günstiger Camcorder vs. Videofunktion bei Digicam (Qualität)

Beitrag von Speed Demon »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! (ich bin der Gast von vorher)

Hm, aber immerhin zeichnet die G7 wenn ich das richtig gesehen habe den Mono-Ton mit 705 kBit/s auf, was CD-Qualität entspricht! (Mono halt)
Das habe ich bisher noch bei keiner anderen Kamera gesehen.

>Das die G 7 einen zuschaltbaren Graufilter hat ist schon was Besonderes, bei Videokameras muss man reichlich 1000 € ausgeben

Interessant... was kann man damit eigentlich erreichen? Würdest Du den immer anschalten?

>Wenn ich mich recht erinnere hatte die G 7 keinen AF beim Video ( nur die Anfangsentfernung wurde eingestellt) und nur Digitalzoom

Ja das stimmt. Aber eigentlich ist das doch ideal: Die Kamera hat ja eine Auflösung von rund 10 Mio. Pixeln, die Video-Auflösung entspricht ja lediglich 640*480, was nichtmals 0,31 Mio. Pixeln entspricht. Somit müßte man ja ordentlich den Digitalzoom ohne Qualitätsverlust im Video nutzen können, oder?

>... neue EX V 7 hervorheben. Erstmals verwendet eine Digcam beim Video den bekannten Codec H 264 MPEG 4

Ich habe online einen Test eines Vorserien(?)modells gelesen. Dort schreibt der Tester, die Videos sähen leider gar nicht so gut aus (auch überhaupt nicht scharf).

Leider sind ja auch die Panasonic (30 fr.) 16:9-Videos der LX2 IMO überhaupt nicht zu gebrauchen. Die 15 fr HD Videos sehen zwar besser aus, aber wer will schon ruckelige Videos.
Gibt es eigentlich von der Casio V7 schon Testvideos online?

Ich hätte zwar am Liebsten auch 16:9-Video, aber mir scheint, als wäre die Canon G7 mit ihren immerhin guten 4:3-Videos das einzig brauchbare, das ich finden kann. Oder hast Du vielleicht noch einen Tipp für mich?

Vielen Dank...



Jan
Beiträge: 10124

Re: günstiger Camcorder vs. Videofunktion bei Digicam (Qualität)

Beitrag von Jan »

Hallo SpeedDamon,

da hast du dich ja gut informiert.

Ich halte den Wave Mono Ton der Canons -oder eigentlich aller Digicams der Art - für sehr "piepsig", ist eigentlich nicht zu vergleichen mit dem digitalen PCM 16 Bit 48 Khz.

Mit wieviel KB der Wave Ton hat, hab ich aber nicht im Kopf.

Mit dem Graufilter kann man die Tiefenschärfe begrenzen, oder noch wichtiger die Kamera zur grösseren Blende (kleineren Zahl) zwingen bei zu viel Umgebungslicht. Viele Kameras erhalten ihre beste Abbildungsleistung nicht bei Blende 11 oder 16 (Das würde die Kamera dann einstellen bei Sonnenlicht) eher bei ca f 5,6 und weniger . Digicams haben andere Blendenwert dort eine Blende 7-8 ist ca eine 16-22 bei analogen Gerät oder Kameras mit grösseren Sensoren).

Bei Innenaufnahmen ist der Graufilter eher weniger zu empfehlen - eine noch dunkler Variante.

Das mit dem Digitalzoom Ausrechnen halte ich eh für nicht so richtig.
Bei Sony DSC H 5 mit komplett Digitalzoom (24 oder 36x) hätte das Bild angeblich noch 640x480. Das Bild sieht für mich um Längen schlechter aus, als wenn ich gleich ein 640x480 ohne Digitalzoom gemacht hätte.
Es kommt dann wohl auf die kamerainterne SW an wie gut sie mit ihren Algorithmen zurecht kommt.

Ich kann auch immer wieder Panasonic empfehlen, den ihre 848x480/30/B/s sehen gut aus, TZ 1 wäre mein Tip, schneller AF (das ist bei Digicams in der Videofunktion selten) +optischer Zoom+optischer stabi+10x Zoom bei Video. Mal schauen wie ihre Nachfolger TZ 2 & 3 werden, ein 28 mm Weitwinkel reizt schon, vorallem bei Video.


VG
Jan



Gast

Re: günstiger Camcorder vs. Videofunktion bei Digicam (Qualität)

Beitrag von Gast »

danke nochmal für die Antwort.

>Ich halte den Wave Mono Ton der Canons -oder eigentlich aller Digicams der Art - für sehr "piepsig", ist eigentlich nicht zu vergleichen mit dem digitalen PCM 16 Bit 48 Khz.

Hm, weißt Du zufällig, ob der Ton der Canon G7 so "piepsig" ist?

Also ich hatte mit 'ner Sony DSC-W1 'mal Videoaufnahmen gemacht (Ton hatte 32 kHz) und der Ton war IMO alles andere als piepsig.

Schade, die Panasonic TZ1 wäre ja wirklich perfekt für meine Ansprüche, nur leider stört wieder ein Punkt: Auch diese hat anscheinend nur 8 kHz (Ton).
Das Problem ist halt, dass ich mit der Kamera ja insbesondere Konzertaufnahmen machen will. Auch wenn der Ton etwas übersteuert war, so klang er doch bei der W1 noch beeindruckend gut!
Bei 8 kHz bin ich mir sicher, daß man das bei Musik dann absolut vergessen kann :-(.
Und mit 'nem Micro am Kragen + MD-Rekorder rumzulaufen habe ich diesmal echt keine Lust...



Jan
Beiträge: 10124

Re: günstiger Camcorder vs. Videofunktion bei Digicam (Qualität)

Beitrag von Jan »

Digicams haben nun mal kleine einfache Mikrofone eingebaut, dort kommt der Ton halt etwas flach, oft fehlen Bässe, der Frequenzgang ist auch oft sehr knapp begrenzt, warscheinlich von Filmer zu Filmer verschieden in der Beurteilung. Das musst du wohl selber testen, ob es dir reicht. Ab und zu dreh ich mit 3000-5000 € Kamera ein Konzert, und das je nach Tagesform auch knapp hinter etwas schlechteren DVD Produktionen, da hat man andere Ansprüche.

Das ist ähnlich wie beim Schwenken mit einer Digcam, die geringe Datenrate fast aller Cams ist halt dafür überfordert, da hilft auch keine San Disk Ultra & Extreme III oder IV.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57