Und da viele Leute offenbar nur auf den Preis schauen und nicht auf die Ausstattung oder die Leistung, geht diese Rechnung wohl auch auf. ;-)Bernd E. hat geschrieben:...so dass sie hierzulande billiger angeboten werden kann als ein Modell mit DV-Eingang.
Hallo Markus,Markus hat geschrieben: Und da viele Leute offenbar nur auf den Preis schauen und nicht auf die Ausstattung oder die Leistung, geht diese Rechnung wohl auch auf. ;-)
Hallo Peter,Peter06 hat geschrieben:Weil die schon alt ist.
Eine Kamera verdirbt ja nicht wie Obst, und nicht jedes Gerät, das älter als ein paar Monate ist, ist allein deswegen schon schlecht. Im Gegenteil: Wer zum Beispiel seine Filme nach dem Bearbeiten wieder auf Band spielen möchte, um sie in bester Qualität zu archivieren, kann das mit der "alten" HC46 problemlos – mit der HC47 ist er da aufgeschmissen.Peter06 hat geschrieben:Weil die schon alt ist.
Ich verstehe Deine Frage nicht. Mein Posting bezog sich auf die Aussage von Bernd, den ich ja auch zitiert hatte.VolkerW hat geschrieben:Hallo Markus,
welche Information soll ich aus Deinem Beitrag entnehmen?
Kann es sein, dass die das auf der Sony seite falsch eingetragen haben!? Denn auf einigen anderen Seiten steht, dass die 47e "14 Bit DXP" unterstützt...?Anonymous hat geschrieben:Wer genauer in das Technische Datenblatt schaut und vergleicht sieht auch, dass die 47e im vergleich zum 46 Modell kein "14 Bit DXP" unterstützt!
Wer nicht weiß, was das ist:
(Digital eXtended Processor) Die A/D-Signalverarbeitung bestimmt die Detailauflösung. Höhere Werte für die Bitbreite resultieren in besseren Kontrast- und Schärfe-Ergebnissen. Hochwertige Camcorder arbeiten mit einem 14bit A/D Wandler.
Also haben wir hier schon 2 größere Unterschiede. Genau hinschauen!
Gruß