HDVideot
Beiträge: 28

Richtige Halbbildreihenfolge beim HDV Export mit Adobe Premiere Pro V2.0

Beitrag von HDVideot »

Hallo,

mir ist beim exportieren von HC3 HDV Material mit Adobe Premiere Pro 2 aufgefallen, dass die Export Vorlage von Premiere "HDV 1080i 25" standardmässig "oberes Halbbild" voreingestellt hat.

Die original m2t Files haben aber "unteres Halbbild" laut Canopus Procoder.

Kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen

Ausserdem ist der Regler für Qualität standardmässig zu niedrig eingestellt (2,1). Erst bei 5 erhält man annähernd die Originalqualität, aber leider nur fast. Was bewirkt den dieser Regler genau?

Gruss und Dank.



Zusammenfassung der Halbbildreihenfolge:

HDV PAL:...................upper fields first
HDV NTSC:................upper field first

DV PAL:.....................lower fields first
DV NTSC:..................lower fields first

DVD/MPEG2 PAL:........lower fields first or upper field first
DVD/MPEG2 NTSC:.....lower fields first or upper field first

VHS PAL:....................lower fields first or upper field first
VHS NTSC:..................lower fields first or upper field first

S-VHS PAL:.................lower fields first or upper field first
S-VHS NTSC:..............lower fields first or upper field first
Zuletzt geändert von HDVideot am Mi 24 Jan, 2007 12:20, insgesamt 2-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Richtige Halbbildreihenfolge beim HDV Export mit Adobe Premiere Pro V2.

Beitrag von wolfgang »

HDV2 hat per Definition immer upper field first, also oberes Halbbild. Das ist grundsätzlich so. Ein HDV2 m2t stream, der aus einer NLE - egal welcher - exportiert wird, hat daher ebenfalls immer UFF, in den diversen Vorlagen und Schablonen.

Derartigen Qualtiätsschieber finden sich in vielen Derivaten des Mainconcept-Encoders, die alle in NLEs wie Uleads Mediastudio, Adobe Premiere oder Sony Vegas verbaut sind. Einfach auf die bestmögliche Qualität schieben. Was die genau machen, weiß ich nicht - vieleicht kann das wer Anderer erklären.

Wie gut das Material dann mit dem Originalmaterial vergleichbar ist, hängt dann üblicherweise nur noch von der Güte ab, mit der der Mainconcept-Encoder in die NLE integriert worden ist. Dort, wo das gut passiert ist, erkennt man zwischen O-Material und 1. Rendergeneation kaum einen sichtbaren Unterschied (auch wenn das vom Bildmaterial selbst abhängen dürfte).

Was noch einen markanten Unterschied setzen kann, ist die Frage, ob etwa der volle Helligkeitsumfang bei der Übergang an den Encoder sowie nach dem Encoden erhalten bleibt. Wird der Luminanzbereich über 235 abgeschnitten, dann kann das Material doch etwas verlieren. Keine Ahnung, wie das in APP 2 zur Zeit ist - in APP 1.5 hat der Encoder diesen Bereich noch weggeschnitten.

Ein Diskussionspunkt, der gerne noch dazu kommt, ist, wie die Sache mit er Halbbildfolge aussieht, wenn man HDV2 Material zu SD-mepg2 für DVDs wandelt. Diese Schablonen stammen meist aus der SD-DV-Zeit, und sind von dort her im Regelfall auf LFF gestellt. Heißt, dass es hier beim Encoden von HDV2 zu SD-mpeg2 zu einem Halbbildtausch kommt. Das kann man auch so lassen - stört nicht. Genauso wenig dürfte es aber stören, wenn man die Halbbildfolge in den Ausgabeschablonen zu UFF ändert - weil das Ausgangsmaterial in UFF ist. Man spart dann halt ein wenig Rechenzeit.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Richtige Halbbildreihenfolge beim HDV Export mit Adobe Premiere Pro V2.

Beitrag von Bruno Peter »

Achtung, bitte notieren...
Für PPro 2.0 gilt bei HDV--> oberes Halbbild zuerst...
Endformate aus PPro 2.0 kommen bei mir per HDMI, DVI und YPbPr mit RGB 26 bis RGB 250 auf meinem HDTV an auf der Grundlage dieses Testbildes.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Richtige Halbbildreihenfolge beim HDV Export mit Adobe Premiere Pro V2.

Beitrag von wolfgang »

Na dann bestätigt sich eh die Sache mit den Halbbildern...

Und es ist gut zu wissen, dass APP ab Version 2 offenbar jetzt auch beim Encoden zu mpeg2/m2t den vollen Helligkeitumfang erhält.
Lieben Gruß,
Wolfgang



HDVideot
Beiträge: 28

Re: Richtige Halbbildreihenfolge beim HDV Export mit Adobe Premiere Pro V2.

Beitrag von HDVideot »

Danke für die schnellen Antworten.

Ich muss mir das nochmal im Procoder anschauen, was er da ausgibt. Vielleicht habe ich es mit DV verwechselt.

Ich habe oben eine Zusammenfassung angefangen, dann kann sich in Zukunft jeder schnell informieren. Bei den ganzen Formatkonvertierungen die uns noch bevorstehen ist das für den einen oder anderen vielleicht ganz hilfreich.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Richtige Halbbildreihenfolge beim HDV Export mit Adobe Premiere Pro V2.

Beitrag von Bruno Peter »

Das steht doch schon alles hier im Forum...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Richtige Halbbildreihenfolge beim HDV Export mit Adobe Premiere Pro V2.

Beitrag von wolfgang »

Beim PC und PCE gibt es halt sowohl Fenster für die Eigenschaften des Eingabematerials, wie auch für die des Ausgabematerials. Vielleicht wars ja das.

Zur Zusammenfassung:

HDV PAL: upper fields first
HDV NTSC: upper field first

DV PAL: lower fields first
DV NTSC: lower fields first

DVD/MPEG2 PAL: lower fields first or upper field first
DVD/MPEG2 NTSC: lower fields first or upper field first

VHS PAL: lower fields first or upper field first
VHS NTSC: lower fields first or upper field first

S-VHS PAL: lower fields first or upper field first
S-VHS NTSC: lower fields first or upper field first

Bei VHS und SVHS kommts stark aufs Video an. Nimmt man etwa von Sendern auf, kann auch beides kommen. Überwiegend dürfte das aber UFF sein.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Richtige Halbbildreihenfolge beim HDV Export mit Adobe Premiere Pro V2.

Beitrag von Bruno Peter »

Und es ist gut zu wissen, dass APP ab Version 2 offenbar jetzt auch beim Encoden zu mpeg2/m2t den vollen Helligkeitumfang erhält.
Dein Fujitsu HDTV schafft diesen Helligkeitsumfang aber nicht, oder?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



HDVideot
Beiträge: 28

Re: Richtige Halbbildreihenfolge beim HDV Export mit Adobe Premiere Pro V2.

Beitrag von HDVideot »

Bruno Peter hat geschrieben:Das steht doch schon alles hier im Forum...
Das mag sein, aber über zig Beiträge verteilt. Schneller liest sich auf jeden Fall so eine Zusammenfassung, vorallem wenn sie nicht nur auf "Seite 17 in Thread 598, o.ä." steht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51