rr

exportieren von MICROMV-Videomaterial nach MPG2

Beitrag von rr »

Hallo an alle,

ich habe mir diese IP-7 von Sony zugelegt. Jetzt wollte ich mir mit diesem mitgelifertem Programm von Sony "Movieshaker" einen Film zurecht machen und danach mit der bestmöglichen Qualität auf CD brennen um es auf meinem Standalon-DVD-Player abzuspielen.
Problem 1: mein DVD-Player kann kein SVCD
Problem 2: Filme, die ich aus Movieshaker mit MPEG1 exportiert habe und danach mit WinOnCd 3.8 auf VCD gebrannt habe, haben eine (Bild-)Qualität die an die 20`er Jahre erinnern lassen.
Frage 1: Wie bekomme ich eine anständige Qualität auf VCD bzw. vielleicht auch SVCD hin ? Muss ich zuerst in ein anderes Format exportieren ?
Frage 2: Könnte ein DVD-Brenner evtl. meine Probleme lösen ? Nur habe ich dann noch immer kein MPEG2 Format zum brennen ?

Hoffe auf Eure Hilfe.



rr



Doc

Re: exportieren von MICROMV-Videomaterial nach MPG2

Beitrag von Doc »

(User Above) hat geschrieben: : Problem 1: mein DVD-Player kann kein SVCD

Wenn Du Dir da sicher bist, kannst Du SVCD natürlich gleich abschreiben (würde eh nur für kurze Filme taugen)
:
: Problem 2: Filme, die ich aus Movieshaker mit MPEG1 exportiert habe und danach mit
: WinOnCd 3.8 auf VCD gebrannt habe, haben eine (Bild-)Qualität die an die 20`er Jahre
: erinnern lassen.
Ich weiß jetzt nicht, wie gut der "Moveishaker" exportiert, aber VCD ist allerhöchstens VHS-Qualität. Mehr geht nicht, das Format ist so definiert.

Ein DVD-Brenner löst Deine Probleme, allerdings musst Du vorher mit nem Tool (z.B: tgmpenc) in MPEG2 exportieren, oder nen Standalone-Brenner mit DVin kaufen. Würd ich aber nicht überstürzen...


Boltarcolors



rr

Re: exportieren von MICROMV-Videomaterial nach MPG2

Beitrag von rr »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn Du Dir da sicher bist, kannst Du SVCD natürlich gleich abschreiben (würde eh nur
: für kurze Filme taugen)
: Ich weiß jetzt nicht, wie gut der "Moveishaker" exportiert, aber VCD ist
: allerhöchstens VHS-Qualität. Mehr geht nicht, das Format ist so definiert.
:
: Ein DVD-Brenner löst Deine Probleme, allerdings musst Du vorher mit nem Tool (z.B:
: tgmpenc) in MPEG2 exportieren, oder nen Standalone-Brenner mit DVin kaufen. Würd ich
: aber nicht überstürzen...


Oh, vielleicht habe ich da etwas nicht richtig dargestellt. Wenn SVCD so viel besser wäre, dann würde ich einen anderen DVD-Player mir zulegen, der vielleicht dann auch gleich XVCD, bzw. XSVCD unterstüzt.
Ist das so, dass es dann nur für kurze Filme reicht ? Einen meiner längsten Videos habe ich mit SVCD gebrannt, und der hat auch auf ´ne 700MB CD gepasst.

Der Movieshaker von Sony exportiert in folgende (hochauflösende) Formate: MPEG1, Micrommv und DV-AVI (allerdings nur die ersten 9 Minuten eines Filmes).
Es gibt kein anderes Programm, welches schon den MicroMV Codec von Sony unterstützt, bzw. einsetzt. Deswegen denke ich auch, dass ein Standalone-Brenner da nicht viel hilft. Der würde die Kamera gar nicht erkennen (DV ist inkompatibel zu MicroMV)

Der Vorschlag mit dem Tool zum konvertieren nach MPEG2 gefällt mir, allerdings von welcher Quelle sollte ich ausgehen ? Wie ich schon oben beschrieben habe, kann ich (realistisch gesehen) von diesem Movieshaker nur MPEG1 exportieren und die ist dann als "Quelle" schonmal ´ne schlechtere Qualität, sozusagen ein "Teufelskreis".
Ich finde es halt nur etwas seltsam, dass die IP-7 in MPEG2 aufnimmt, ich aber nix damit anfangen kann, sondern immer nur in schlechterer Qualität dieses Material weiterverabeiten muss.



rr



FrankB.

Re: exportieren von MICROMV-Videomaterial nach MPG2

Beitrag von FrankB. »

Ich dachte immer MicroMV zeichnet im MPEG2-Format auf! Wieso muss denn da was gewandelt werden?

Gruß FrankB.

frbue -BEI- web.de



rr

Re: exportieren von MICROMV-Videomaterial nach MPG2

Beitrag von rr »

(User Above) hat geschrieben: : Ich dachte immer MicroMV zeichnet im MPEG2-Format auf! Wieso muss denn da was gewandelt
: werden?
:
: Gruß FrankB.


Tja, ich hoffe ja auch das dies nur ein Verständnisproblem meinerseits ist und nicht etwa eine technische Tatsache. Die Kamera nimmt in MPEG2 auf und es wird so auf die Kassette gespeichert.
Wie soll ich dann dieses MPEG2 auf eine CD, bzw DVD bekommen ? Wie gesagt, der DV Ausgang ist bei den MicroMV anders als bei den "normalen" DV-Kameras. Und die Daten kann man eben nur mit dieser blöden Software auslesen, die dann im ein *.mmv Format die Sequenzen abspeichert.

rr



Doc

Re: exportieren von MICROMV-Videomaterial nach MPG2

Beitrag von Doc »

Oops, hab an das MicroMV gar nicht mehr gedacht! Hmm. Läßt sich er übertragene Film nciht einfach abspeichern? Ohne, dass er in ein schlechteres Format exportiert wid? Wenn nicht, in DV-Avi konvertieren!! Nur die ersten 9 Minuten? Ich schätze, das liegt an Deinem Filesystem, das keine Avis größer 2GB erlaubt!
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich finde es halt nur etwas seltsam, dass die IP-7 in MPEG2 aufnimmt, ich aber nix
: damit anfangen kann, sondern immer nur in schlechterer Qualität dieses Material
: weiterverabeiten muss.

MPEG2 ist nicht so einfach zu verarbeiten, da es nicht einzelbildbasiert ist - es gibt aber Schnittlösungen, die damit zurecht kommen! Hoffentlich hat Sony sich da was Sinniges überlegt!


Boltarcolors



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Avatar: Fire and Ash
von Funless - Di 16:21
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Di 15:43
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von stip - Di 15:11
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Jott - Di 15:08
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 10:13
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von slashCAM - Di 10:09
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von ich nicht - Mo 20:44
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von Blackbox - Mo 19:28
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00