rr

exportieren von MICROMV-Videomaterial nach MPG2

Beitrag von rr »

Hallo an alle,

ich habe mir diese IP-7 von Sony zugelegt. Jetzt wollte ich mir mit diesem mitgelifertem Programm von Sony "Movieshaker" einen Film zurecht machen und danach mit der bestmöglichen Qualität auf CD brennen um es auf meinem Standalon-DVD-Player abzuspielen.
Problem 1: mein DVD-Player kann kein SVCD
Problem 2: Filme, die ich aus Movieshaker mit MPEG1 exportiert habe und danach mit WinOnCd 3.8 auf VCD gebrannt habe, haben eine (Bild-)Qualität die an die 20`er Jahre erinnern lassen.
Frage 1: Wie bekomme ich eine anständige Qualität auf VCD bzw. vielleicht auch SVCD hin ? Muss ich zuerst in ein anderes Format exportieren ?
Frage 2: Könnte ein DVD-Brenner evtl. meine Probleme lösen ? Nur habe ich dann noch immer kein MPEG2 Format zum brennen ?

Hoffe auf Eure Hilfe.



rr



Doc

Re: exportieren von MICROMV-Videomaterial nach MPG2

Beitrag von Doc »

(User Above) hat geschrieben: : Problem 1: mein DVD-Player kann kein SVCD

Wenn Du Dir da sicher bist, kannst Du SVCD natürlich gleich abschreiben (würde eh nur für kurze Filme taugen)
:
: Problem 2: Filme, die ich aus Movieshaker mit MPEG1 exportiert habe und danach mit
: WinOnCd 3.8 auf VCD gebrannt habe, haben eine (Bild-)Qualität die an die 20`er Jahre
: erinnern lassen.
Ich weiß jetzt nicht, wie gut der "Moveishaker" exportiert, aber VCD ist allerhöchstens VHS-Qualität. Mehr geht nicht, das Format ist so definiert.

Ein DVD-Brenner löst Deine Probleme, allerdings musst Du vorher mit nem Tool (z.B: tgmpenc) in MPEG2 exportieren, oder nen Standalone-Brenner mit DVin kaufen. Würd ich aber nicht überstürzen...


Boltarcolors



rr

Re: exportieren von MICROMV-Videomaterial nach MPG2

Beitrag von rr »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn Du Dir da sicher bist, kannst Du SVCD natürlich gleich abschreiben (würde eh nur
: für kurze Filme taugen)
: Ich weiß jetzt nicht, wie gut der "Moveishaker" exportiert, aber VCD ist
: allerhöchstens VHS-Qualität. Mehr geht nicht, das Format ist so definiert.
:
: Ein DVD-Brenner löst Deine Probleme, allerdings musst Du vorher mit nem Tool (z.B:
: tgmpenc) in MPEG2 exportieren, oder nen Standalone-Brenner mit DVin kaufen. Würd ich
: aber nicht überstürzen...


Oh, vielleicht habe ich da etwas nicht richtig dargestellt. Wenn SVCD so viel besser wäre, dann würde ich einen anderen DVD-Player mir zulegen, der vielleicht dann auch gleich XVCD, bzw. XSVCD unterstüzt.
Ist das so, dass es dann nur für kurze Filme reicht ? Einen meiner längsten Videos habe ich mit SVCD gebrannt, und der hat auch auf ´ne 700MB CD gepasst.

Der Movieshaker von Sony exportiert in folgende (hochauflösende) Formate: MPEG1, Micrommv und DV-AVI (allerdings nur die ersten 9 Minuten eines Filmes).
Es gibt kein anderes Programm, welches schon den MicroMV Codec von Sony unterstützt, bzw. einsetzt. Deswegen denke ich auch, dass ein Standalone-Brenner da nicht viel hilft. Der würde die Kamera gar nicht erkennen (DV ist inkompatibel zu MicroMV)

Der Vorschlag mit dem Tool zum konvertieren nach MPEG2 gefällt mir, allerdings von welcher Quelle sollte ich ausgehen ? Wie ich schon oben beschrieben habe, kann ich (realistisch gesehen) von diesem Movieshaker nur MPEG1 exportieren und die ist dann als "Quelle" schonmal ´ne schlechtere Qualität, sozusagen ein "Teufelskreis".
Ich finde es halt nur etwas seltsam, dass die IP-7 in MPEG2 aufnimmt, ich aber nix damit anfangen kann, sondern immer nur in schlechterer Qualität dieses Material weiterverabeiten muss.



rr



FrankB.

Re: exportieren von MICROMV-Videomaterial nach MPG2

Beitrag von FrankB. »

Ich dachte immer MicroMV zeichnet im MPEG2-Format auf! Wieso muss denn da was gewandelt werden?

Gruß FrankB.

frbue -BEI- web.de



rr

Re: exportieren von MICROMV-Videomaterial nach MPG2

Beitrag von rr »

(User Above) hat geschrieben: : Ich dachte immer MicroMV zeichnet im MPEG2-Format auf! Wieso muss denn da was gewandelt
: werden?
:
: Gruß FrankB.


Tja, ich hoffe ja auch das dies nur ein Verständnisproblem meinerseits ist und nicht etwa eine technische Tatsache. Die Kamera nimmt in MPEG2 auf und es wird so auf die Kassette gespeichert.
Wie soll ich dann dieses MPEG2 auf eine CD, bzw DVD bekommen ? Wie gesagt, der DV Ausgang ist bei den MicroMV anders als bei den "normalen" DV-Kameras. Und die Daten kann man eben nur mit dieser blöden Software auslesen, die dann im ein *.mmv Format die Sequenzen abspeichert.

rr



Doc

Re: exportieren von MICROMV-Videomaterial nach MPG2

Beitrag von Doc »

Oops, hab an das MicroMV gar nicht mehr gedacht! Hmm. Läßt sich er übertragene Film nciht einfach abspeichern? Ohne, dass er in ein schlechteres Format exportiert wid? Wenn nicht, in DV-Avi konvertieren!! Nur die ersten 9 Minuten? Ich schätze, das liegt an Deinem Filesystem, das keine Avis größer 2GB erlaubt!
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich finde es halt nur etwas seltsam, dass die IP-7 in MPEG2 aufnimmt, ich aber nix
: damit anfangen kann, sondern immer nur in schlechterer Qualität dieses Material
: weiterverabeiten muss.

MPEG2 ist nicht so einfach zu verarbeiten, da es nicht einzelbildbasiert ist - es gibt aber Schnittlösungen, die damit zurecht kommen! Hoffentlich hat Sony sich da was Sinniges überlegt!


Boltarcolors



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27