Nö, ich studiere ja auch nicht gleich Jura wenn ich Rechtsbeistand brauche.cutaway hat geschrieben:Hallo, um diese Fragen otpimal zu beantwortet zu bekommen, ging man sonst in einen Filmclub. Heute wohl nicht mehr oder? www.bdfa.de
Die Begriffe sagen mir gar nichts. Vorher sollte ich wissen wo nach ich suchen soll? Außerdem waren damals die Probleme eigentlich nur die dauer die das Überspielen beanspruchte und die kosten pro DVD.StefanS hat geschrieben:Hättest Du die Suchbegriffe
Halbbild
Interlace
Deinterlace
in den Jahren 1999 und 2004 mal in eine Suchmaschine eingetippt, wäre Dir vielleicht Jahre langer Frust erspart geblieben...
Die hat man Dir eigentlich gegeben: Dein Problem ist die Halbbildfolge. Kurz gesagt: Soll's am PC gut aussehen, benutzt Du "progressive", für den Fernseher lässt Du es, wie es jetzt schon ist (vermutlich "interlaced, bottom field first").XiXiDu hat geschrieben: Ja, ich hatte auf eine schnelle kurze Erläuterung gehofft damit ich nicht alles lesen muss was es zum Thema Camcorder gibt...
Als ich mit dem Thema anfing, sagten mir die Begriffe auch nix. Aber ich habe erst einmal viel gelesen, bevor ich dann gezielt das hinterfragt habe, was ich nicht verstanden habe. Meine Signatur kommt nicht von ungefähr :-)XiXiDu hat geschrieben:Die Begriffe sagen mir gar nichts. Vorher sollte ich wissen wo nach ich suchen soll?
Die Überspieldauer ist auch heute noch ein Thema, ergänzt durch die Zeit für die Nachbearbeitung. Der Preis eines DVD Rohlings und eines Brenners sind allerdings kein Thema mehr.XiXiDu hat geschrieben: Außerdem waren damals die Probleme eigentlich nur die dauer die das Überspielen beanspruchte und die kosten pro DVD.
Tu das bitte früher als später. Ich wiederhole mich, hättest Du das vor sieben Jahren gemacht, hättest Du viel früher Spaß dran bekommen oder eben viel früher erkannt, daß Du für alle Zeiten besser die Finger davon läßt.XiXiDu hat geschrieben: Ich dachte mir schon das mir hier einige raten werden ein mal alles zu lesen. Das ist schon schön und gut, das würde ich auch früher oder später machen.
Da liegst Du aber so was von richtig. Es ist eben viel, weil es ein komplexes Thema ist.XiXiDu hat geschrieben: Aber ich kann nicht bei jeder Sache womit ich mich beschäftige gleich alles lesen, sonst komm ich zu gar nichts anderem mehr. Ist ja nicht gerade wenig.
Da liegst Du nun so was von falsch!XiXiDu hat geschrieben: Dafür gibt es doch eigentlich Foren? Ja, ich hatte auf eine schnelle kurze Erläuterung gehofft damit ich nicht alles lesen muss was es zum Thema Camcorder gibt...
Ich sehe das es auch anders geht, siehe Sanyo oder schau dir halt Digital Fotoapparate an, die machen einfach ein Video, fertig. Ich habe nur keine Zeit mich mit allem zu beschäftigen. Ich hätte meine Frage vielleicht anders formulieren sollen. Ich will einfach ein paar Filmchen aufnehmen, sie mir anschauen und archivieren, all das in HD Qualität. Mir hätte als Antwort schon ein Link wie dieser - http://www.lenz-online.de/interlace/ - gereicht! Dann hätte ich gesehen das ich das vergessen kann.StefanS hat geschrieben:Kein Forum ist dazu da, Faulheit oder Desinteresse zu fördern. Unabhängig davon ist es so, daß Dir das gesamte Grundwissen fehlt. Du kannst nun mal nicht in der 5. Klasse Gymnasium anfangen und den Stoff der ersten 4 Grundschuljahre immer dann Stückchen für Stückchen hinterfragen in der Hoffnung auf eine kurze Antwort, weil Dir ja das Grundwissen fehlt, um die Antwort zu verstehen, und weil es einfach zu viel ist.
Du hast das daran gemerkt, daß Dir ja ncht einmal die elementarsten Begriffe, die ich Dir genannt habe, etwas gesagt haben. Im übertragenen Sinne sind das genau die Themen der ersten 4 Grundschuljahre.
"AVCHD" und "einfach" miteinander in Verbindung zu bringen, ist so, wie bei "Kuh" und "Eislaufen" nach Gemeinsamkeiten zu suchen.XiXiDu hat geschrieben: Ich will was einfaches...
... Vielleicht AVCHD?
Um noch mal auf mein fehlendes Grundwissen zurück zu kommen. Ich will mir das gar nicht aneignen. Ich geh auch nicht und lerne wie man Filme entwickelt nur damit ich Fotos machen kann. Ich will was wo ich dieses Wissen gar nicht brauche. Wenn euch das nicht gefällt, tut es mir Leid!
Was sind wir dann ?, ich glaub wir müssen uns hinter keinen Club mit 30 Personen verstecken....cutaway hat geschrieben:Hallo, um diese Fragen otpimal zu beantwortet zu bekommen, ging man sonst in einen Filmclub. Heute wohl nicht mehr oder? www.bdfa.de
Grüße
cutaway
Das kapier ich nicht. Warum habe ich dann keine Schlieren auf meinen Samsung LCD HDTV? Ich habe komischer weise, wie ich eben erst bemerkt habe auch keine Schlieren wenn ich mir das Video nach der Aufnahme mit Adobe Premiere (.mpeg) mit Nero ShowTime anschaue, dann ist es so wie auf dem Fernseher. Was soll das ganze? Bei der Sanyo geht das sowohl auf dem PC in jedem Player und auf dem Fernseher ohne Probleme...also ohne Schlieren.Wikipedia hat geschrieben:Zeilenentflechtung (engl. Deinterlacing) bezeichnet einen Vorgang, bei dem Bilder eines im Zeilensprungverfahren vorliegenden Videosignals in Vollbilder konvertiert werden. Dies ist grundsätzlich notwendig, wenn die Aufnahmekamera mit Zeilensprung arbeitet und Aufnahmekamera und Anzeigebildschirme einen unterschiedlichen zeitlichen und vertikalen Bildaufbau haben. Dazu zählen neben 100-Hz-Fernsehgeräten alle Nicht-Röhren-Fernseher, also LCD- und Plasmabildschirme. Neben Direktdarstellung sind auch Rückprojektionsbildschirme und Frontprojektoren von diesen Techniken betroffen. Auch wenn Fernsehprogramme oder Video-DVDs mit Zeilensprungursprung auf Computermonitoren aller Art betrachtet werden sollen, ist immer ein Deinterlacing notwendig. Nur herkömmliche 50-Hz-Röhren-Fernsehgeräte und 50 Hz-Röhren-Projektoren kommen ohne Deinterlacing aus.
Mir geht es nicht um Schnitt sondern nur darum die Videos möglichst einfach auf den PC zu bringen, sie auf einem Player anzuschauen und zu archivieren. Ohne Aufnahmen, Deinterlacing, Konvertierung etc., so wie bei der Sanyo HD1A nur in besserer Qualität. Da dachte ich wäre AVCHD das richtige da das ja nicht auf Band aufgenommen wird. Aber wie ich jetzt sehe besteht da das gleiche Problem mit den Schlieren. Ich hatte gehofft das dass nur bei der Canon so ist und die anderen dann wie die Sanyo funktionieren.StefanS hat geschrieben:"AVCHD" und "einfach" miteinander in Verbindung zu bringen, ist so, wie bei "Kuh" und "Eislaufen" nach Gemeinsamkeiten zu suchen.XiXiDu hat geschrieben: Ich will was einfaches...
... Vielleicht AVCHD?
Um noch mal auf mein fehlendes Grundwissen zurück zu kommen. Ich will mir das gar nicht aneignen. Ich geh auch nicht und lerne wie man Filme entwickelt nur damit ich Fotos machen kann. Ich will was wo ich dieses Wissen gar nicht brauche. Wenn euch das nicht gefällt, tut es mir Leid!
Frage mich aber bitte nicht, warum das so ist. Um das Warum zu verstehen, müßtest Du Dir schon ein bißchen Wissen angeeignet haben. Wenn Dir das nicht gefällt, tut es mir leid :-)
Brauchst du ja auch nicht. Wenn du keine Zeit hast, dich ein bisschen in die Materie einzulesen musst du halt auf Gut Glück kaufen...XiXiDu hat geschrieben:...Ich werde mich wohl doch jetzt mit dem ganzen Kram auseinandersetzen...