Markus hat geschrieben:eine gut verständliche Erklärung steht
hier ganz unten.
Huh, das ist ein seltsames Design auf dieser Seite - musste den Text erstmal in ein Textverarbeitungsprogramm kopieren, bevor er lesbar war...
Erstmal vielen Dank für den Hinweis, mein Verständnis nimmt langsam zu. Trotzdem glaube ich, dass das Augenwischerei ist, insbesonder wenn manche Leute von der "vollen HD-Auflösung" schwärmen. Meine Rechnung:
Ein "Full-HD-Fernseher" hat 1920 x 1080 = 2073600 Pixel. Jeder Pixel sollte da jede Farbe und jede Helligkeit darstellen können. Im RGB-Modell könnte das dann z.B. 8+8+8 bit pro Pixel sein.
Eine Kamera mit 3 CCDs teilt den RGB-Farbraum in seine Komponenten. Lassen wir mal die Farben außen vor, so sind das bei der genannten Kamera 3 x 530000 = 1590000 Pixel, also 77% der benötigten Pixel für Full-HD. Es fehlt bei der Rechnung aber noch die Farbinformation. Ein Sensor mit 1440 x 1080 Vollfarb-Pixeln liefert immerhin 75% der benötigten Gesamtinformation einschließlich Farbe.
Augenwischerei auch, weil ja z.B. Schwarzweiß-Filmer auf die Idee kommen könnten, diese Kamera zu nutzen, weil sie ja "Full HD" bietet. Und Schwarzweiß-Filmer tendieren dazu, zur Kontrasterhöhung Farbfilter einzusetzen. Das führt dann ggfs. dazu, dass nur einer der drei Sensoren überhaupt genutzt wird, folglich die Auflösung nicht höher als die 530000 Pixel sein kann.
Sehr dubios. Vermutlich wird es aber so sein, dass meine Theorie das eine, die Praxis aber das andere ist, und dabei die Kamera ganz gut abschneidet. Wir werden sehen...
Gruß
Martin