jochen

direkte übertragung auf notebook und dort zeitversetzte wiedergabe

Beitrag von jochen »

hallo liebes forum,

ich habe gründlich gesucht, aber leider keinen eintrag gefunden, der mir wirklich weiterhilft. vielleicht fehlt mir aber auch das nötige fachvokabular, nach dem ich hätte suchen müssen. ich hoffe, dass ich nichts übersehen habe. ansonsten entschuldigt bitte meine unfähigkeit.

ich habe wenig ahnung und folgendes problem:

ich würde gerne einen camcorder direkt an mein notebook (centrino 1,7 ghz, 1024 mb arbeitsspeicher) anschliessen und die aufnahme dort ungefähr 30 sekunden zeitversetzt wiedergeben. die aufnahme soll dabei allerdings nicht unterbrochen werden, sondern einfach weiterlaufen.
deshalb meine fragen:
ist das ganze generell überhaupt möglich?
welche software wird dafür benötigt?
wird spezielle hardware benötigt?
reicht meine notebook dafür überhaupt aus?

ich denke, mein problem dürfte diesem hier entsprechen. darauf gab es aber ja leider keine antwort :-(
https://www.slashcam.de/info/-Live-Time ... 37568.html

vielen dank für eure mühe!

gruß, jochen



Markus
Beiträge: 15534

Re: direkte übertragung auf notebook und dort zeitversetzte wiedergabe

Beitrag von Markus »

Hallo Jochen,

wenn es vorrangig um die zeitversetzte Wiedergabe geht, dann dürfte ein DVD- (genauer: DVD-RAM) oder Festplattenrecorder die einfachste und stabilste Möglichkeit sein, Deiner Anwendung gerecht zu werden.
Herzliche Grüße
Markus



jochen

Re: direkte übertragung auf notebook und dort zeitversetzte wiedergabe

Beitrag von jochen »

hallo markus,

danke für deine antwort. mit einem dvd-rekorder läuft das ganze allerdings wirklich völlig problemlos.
ich würde aber trotzdem die notebook-variante vorziehen, da so der aufbau wesentlich schneller zu bewerkstelligen ist.

gruß, jochen



megalutzi
Beiträge: 311

Re: direkte übertragung auf notebook und dort zeitversetzte wiedergabe

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
ich hätte dir auch zu einem Festplattenrecorder geraten. Aufnehmen am Laptop kannst du es ja trotzdem noch.

Und dass der Aufbau länger dauern soll, kann ich nicht nachvollziehen. Der Aufbau mit Laptop, AD-Wandler, evtl. externer Festplatte usw. dauert vermutlich länger, wie das bloße hinstellen des Recorders und anschalten.
Gruß
Lutz
Zuletzt geändert von megalutzi am Do 21 Dez, 2006 16:46, insgesamt 1-mal geändert.



Markus
Beiträge: 15534

Re: direkte übertragung auf notebook und dort zeitversetzte wiedergabe

Beitrag von Markus »

Jochen hat geschrieben:ich würde aber trotzdem die notebook-variante vorziehen, da so der aufbau wesentlich schneller zu bewerkstelligen ist.
Der Aufbau geht damit schneller? Du siehst mich verwundert, auf der Suche nach einer Erklärung dafür...
Herzliche Grüße
Markus



jochen

Re: direkte übertragung auf notebook und dort zeitversetzte wiedergabe

Beitrag von jochen »

sagen wir es so: ich wünsche mir, dass die lösung mit dem notebook komfortabler ist. ;-)

das ganze ist für den sportunterricht gedacht.
1. müsste ich den dvd-rekorder noch kaufen! 2. erscheint es mir viel zu umständlich, wenn ich jedes mal den dvd-rekorder und einen fernseher mitschleppen müsste.

deshalb an euch die frage, ob das ganze technisch lösbar ist!

gruß, jochen



JOchen

Re: direkte übertragung auf notebook und dort zeitversetzte wiedergabe

Beitrag von JOchen »

kann mir denn niemand hier meine fragen beantworten?

frohe weihnachten wünscht

jochen



Markus
Beiträge: 15534

Re: direkte übertragung auf notebook und dort zeitversetzte wiedergabe

Beitrag von Markus »

jochen hat geschrieben:ich würde gerne einen camcorder direkt an mein notebook [...] anschliessen und die aufnahme dort ungefähr 30 sekunden zeitversetzt wiedergeben. die aufnahme soll dabei allerdings nicht unterbrochen werden...
Das ist nicht so ganz der Fachbereich eines Videofilmers. Dort werden Aufnahmen gecapturet und danach angesehen und bearbeitet. Während dem Capturen hat alles andere Sendepause.

Aber vielleicht kennt ja noch jemand einen Kniff, damit eine unvollständige AVI-Datei wiedergegeben werden kann, während sie noch mit Daten gefüttert wird?!
Herzliche Grüße
Markus



Me
Beiträge: 17

Re: direkte übertragung auf notebook und dort zeitversetzte wiedergabe

Beitrag von Me »

Hallo,
vieleicht geht das mit einem USB Stick für DVB-T der auch analoges Capturing und Time Shift unterstützt, z.B.:

http://www.dehnmedia.de/?page=db&subpag ... tpc&id=747

so etwas in der Art, wobei ich das Gerät nicht kenne, sollte von der Produktbeschreibung her aber funktionieren.
Evtl. gibt es ja auch irgend eine MediaCenter Version die auch über FireWire capturen und dann per Time Shift wiedergeben Kann.
mfg
Me



jochen

Re: direkte übertragung auf notebook und dort zeitversetzte wiedergabe

Beitrag von jochen »

moin, moin,

ich hoffe, ihr hattet schöne weihnachten. komme leider erst jetzt dazu zu antworten.
Das ist nicht so ganz der Fachbereich eines Videofilmers. Dort werden Aufnahmen gecapturet und danach angesehen und bearbeitet. Während dem Capturen hat alles andere Sendepause.

Aber vielleicht kennt ja noch jemand einen Kniff, damit eine unvollständige AVI-Datei wiedergegeben werden kann, während sie noch mit Daten gefüttert wird?!
hast denn zufällig jemand ne idee, wo ich im netz den virtuellen tummelplatz der leute finde, die sich mit so etwas beschäftigen?
Hallo,
vieleicht geht das mit einem USB Stick für DVB-T der auch analoges Capturing und Time Shift unterstützt, z.B.:

http://www.dehnmedia.de/?page=db&subpag ... tpc&id=747

so etwas in der Art, wobei ich das Gerät nicht kenne, sollte von der Produktbeschreibung her aber funktionieren.
Evtl. gibt es ja auch irgend eine MediaCenter Version die auch über FireWire capturen und dann per Time Shift wiedergeben Kann.
mfg
Me
ich habe ein ähnliches produkt von hauppauge (Wintv-Hvr 900). leider unterstützt die dort mitgelieferte software die timeshift-funktion nicht im analogen modus. gibt es da vielleicht ne kostenlose alternativ-software?
wobei ich einfach befürchte, dass mein centrino 1,7 ghz bei so einer lösung an die grenzen stoßen wird. hauppauge fordert einen pc mit prozessor ab 2.0 ghz (2.8 ghz für analoge mpeg2-aufnahmen) oder ein entsprechendes centrino (frage: was verstehen die unter entsprechend?), terratec fordert "Pentium 4 / AMD Athlon XP / Centrino zertifiziertes Notebook / CPU 2 GHz oder höher".

ich frage mich da zunächst einmal, ob mein notebook das überhaupt ruckelfrei schaffen kann.
wenn ja, dann wäre doch eigentlich folgendes produkt von terratec noch interessanter, da dort doch die übertragung schneller sein sollte als mit usb, oder?
http://tvde.terratec.net/modules.php?op ... le&sid=258


interessant könnte auch eine software wie die "avs tv box" sein http://www.avsmedia.com/de/TVBox/index.aspx.

leider ist die timeshift-funktion in der shareware-version nicht verfügbar. da die direkte aufnahme von der camera zum pc nicht wirklich überzeugen konnte, ist mir das risiko einfach zu groß, 30 euro in den sand zu setzen.
kennt denn jemand ne vergleichbare software, die man zumindest mal 14 tage testen kann?
würde es denn etwas bringen, wenn ich meinen arbeitsspeicher aufrüsten würde?

der ton ist übrigens zu vernachlässigen.
das bild sollte allerdings ruckelfrei sein und ungefähr mit vhs-niveau konkurieren können.

vielen dank für eure hilfe!

gruß, jochen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57