Kameras Allgemein Forum



Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
FriedrichNietzsche

Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von FriedrichNietzsche »

Hallo,

als passionierter Hobbyfilmer bitte ich in aller gebotenen Demut um einen Profi-Tipp.
Ich habe mir vor etwa einem Jahr die kleine Handcam Sony DCR HC 40 zugelegt. Nun habe ich seitdem so manches zusammengedreht und geschnitten, was für den Hausgebrauch und den einen oder anderen Schenkelklopfer bei Bekannten ausreichend war.

Nun plane ich aber zusammen mit einem Bekannten und unbedeutendem Statistenpöbel für die nächsten Semesterferien ein kleines Filmprojekt. Entstehen soll ein Kurzfilm, der auch halbwegs nach Film und nicht nach die witzigsten Homevideos von RTL2 aussieht.

Mit der HC40 wohl kaum realisierbar. Ich spiele nun mit dem Gedanken mir die semiprofessionelle VX 1000 gebraucht zuzulegen, weil das mein Budget gerade noch erträgt.
Ist das sinnvoll, meine recht neue HC 40 zu verkaufen und mir gebraucht zehn Jahre alte Technik zuzulegen? Ist das qualitativ ein großer Sprung? Mit sendefähiger Qualität hat mein bisher Produziertes recht wenig gemein... Trotz großer Bemühungen mit Licht, Stativ, etc.

Mit freundlicher Bitte um Einschätzungen,

FriedrichNietzsche



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von AndyZZ »

Ich würde es nicht machen! Zehn Jahre sind eine sehr lange Zeit. Du weißt nicht, was die VX1000 alles mitgemacht hat. Wenn dann such dir eine gebrauchte VX2000 oder besse VX2100, sollte es für eine neue nicht reichen.
Erwarte aber bitte nicht, dass deine Filme jetzt gleich zehnmal besser werden. Natürlich macht gehört ein gutes Bild und ein guter Ton zu einem guten Film. Aber die eigentliche Kunst steckt in Regie, Kameraführung, Drehbuch, Schauchspieler... Die Technik ist nur Mittel zum Zweck.
Gruß

Andy



FriedrichNietzsche

Re: Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von FriedrichNietzsche »

;-) Schon klar, dass davon der Film nicht "besser" wird. Die Frage bezieht sich rein auf die Bildqualität.

Ich habe auch nicht vor, die erste VX 1000 zu kaufen, die `95 vom Band gelaufen ist. Aber leider müsste ich wohl ein gewisses Risiko eingehen, wenn es denn, wie schon in meinem ersten Beitrag erfragt, wirklich ein positiver Qualitätssprung wäre, da mein absolutes Maximum bei 1000€ liegt.

Ich bitte um weitere Einschätzungen - Danke!



Gast

Re: Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von Gast »

Hi,
bedenkenswert (neben den üblichen Risiken eines Gebrauchtkaufs):
- die Standardausführung hat kein DV-in (AV-in auch nicht)
- Lichtempfindlichkeit wird widersprüchlich beurteilt (bei der VX 2100 dagegen
unumstritten)
Bei Ebay werden übrigens zur Zt. zwei VX 1000 unter 1000 Eur angeboten.
Eine Alternative vielleicht auch Sony TRV 900.
Gruss
ph



FriedrichNietzsche

Re: Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von FriedrichNietzsche »

Hallo,

erstmal danke für deine Meinung.

Mit DV-in und AV-in hast du recht, das hab ich mir auch schon angelesen. Denke aber nicht, dass ich diese Eingänge benötige. Will das komplette Rohmaterial per Firewire auf den PC übertragen und erst dann bis zur ertigstellung bearbeiten, das habe ich bisher auch so gemacht. Wüsste nicht, warum ich dann nochmal das Material auf die Kamara übertragen müsste.

Die beiden bei ebay habe ich auch schon im Auge... Danke für`s Nachsehen.

Was für mich eben noch interessant wäre ist eine Einschätzung in Sachen Bildqualität bzgl. Alte Profi-Technik vs Neue Amateur-Technik.

Meine DCR-HC40 war - in diesem Amateursegment - auch bei Stiftung Warentest Testsieger; ich kann aber wirklich nicht behaupten, mit der Bildqualität, d.h. Schärfe, Farben und Kontrast richtig zufrieden zu sein.

Mit Bitte um weitere Beiträge und Einschätzungen

FriedrichNietzsche



Gast

Re: Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von Gast »

Hi
im Hinblick auf Farbtreue und Kontrast bringt ein drei-Chip-Camcorder nach meiner Erfahrung eine deutliche Qualitätsverbesserung gegenüber einem 'Einchipper'. Meist haben die auch eine bessere Optik und relativ mehr Chipfläche pro Pixel - was der Schärfe und der Lichtempfindlichkeit zugute kommt. Vermutlich gilt dies auch noch für Antiquitäten wie die VX 1000 - solange man über SD redet.
Die neueren HDV-Einchipper setzen dagegen anscheinend neue Massstäbe
(vgl. bspw. https://www.slashcam.com/camcordercmd-i ... -HV10.html)
Gruss
Lou A. Salomé



FriedrichNietzsche

Re: Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von FriedrichNietzsche »

Danke, du Liebe meines Lebens für deine Einschätzung ;-)



Axel
Beiträge: 17076

Re: Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von Axel »

Als Besitzer der VX1000 und VX2000, gelegentlicher Benutzer anderer Can/Pan 3-Chipper und der FX1 sowie begrenzten Erfahrungen mit diversen handtellergroßen Einchippern (Son/Can/JVC) kann ich die Bedeutung von 3CCds nur bestätigen. Es ist gerechtfertigt, von einem Qualitätssprung zu sprechen.
Die 1000er hat keine nennenswerte Lowlight-Performance, wenn sie auch zu ihrer Zeit die pansige Canon XL1 dadurch geschlagen hat, daß einfach die Farben in schwachem Licht noch besser waren. Wie auch immer, ohne - für heutige Verhältnisse - satt Licht gibt es nur noch die Wahl zwischen Gain-Rauschen und Tunnelatmosphäre (wenn man nämlich den Gain wegdreht). Darauf muß man gefaßt sein, für Reportagen mit XL kann man Aufnahmen neuer Cams einfach nicht mehr mit denen der 1000 zusammenschneiden.
Macht Licht, und meine Empfehlung gilt hundertprozentig.

Eine andere Frage ist der Preis. Geht der über 800 €, würde ich lieber noch ein bißchen drauflegen und mir was -ähem - etwas Neueres kaufen, an deiner Stelle.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von Gast »

Hallo Axel,

danke auch für deinen Erfahrungsbericht.

Ne neue Kamera dieser Klasse kommt definitiv nicht in Frage. Bei ebay gehen die 1000er für etwa 850€ weg, ne 2000er für ca. 1150.

Du hast beide Camcorder. Ist die vx 2000 deiner Meinung nach soviel qualitativ hochwertiger wie preislich (prozentual gesehen) teurer? (<-- fragwürdige Formulierung, aber ich hoffe, du weisst was ich meine...)
Habe leider wirklich ein beschränktes Studentenbudget, aber hohe Ansprüche, was gelegentlich schlecht vereinbar ist ;-)

Wenn die 1000er für schlecht belichtete Situationen nahezu ungeeignet ist und die 2000er das um Längen besser meistert, muss ich wohl auf den nächsten Geburtstag oder den plötzlichen Tod eines bisher unbekannten Erbonkels warten...

Am einfachsten wärs natürlich die 1000er mal antesten zu können, vielleicht wär ich unverwöhnter Ein-Chip-Cam Benutzer dann trotzdem ausreichend begeistert.



FriedrichNietzsche

Re: Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von FriedrichNietzsche »

Der letzte Beitrag war natürlich von mir, dem lieben Herrn Nietzsche.



Gast

Re: Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von Gast »

Fritzchen,
auch wenn wir gelegentlich rivalisiert haben, möchte ich nochmal auf meinen Tip mit der TRV 900 zurückkommen. Die ist zwar auch alt, hat aber ein ziemlich gutes Lowlight-Verhalten - kein Grieseln auch bei fast völliger Dunkelheit (ich weiss das, weil ich sie selbst nutze - neben meinem Einchipper trv 20). Die gibts gelegentlich auch bei ebay. Ich hab sie fast unbenutzt für rd. 600 Euros bekommen.
Dein Paule



Gast

Re: Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von Gast »



Axel
Beiträge: 17076

Re: Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:Wenn die 1000er für schlecht belichtete Situationen nahezu ungeeignet ist...
Ich sprach von einer Reportagesituation, wenn du das Licht nicht kontrollieren kannst. Beispiel: Gleichzeitiger Einsatz der 1000 und 2000 bei der Dokumentation einer Schnittmesse in einem großen Foyer (spärliches Tageslicht, die diversen Softwarekartons gezielt beleuchtet und gleißend helle Displays). Gain bei beiden Cams auf 3dB begrenzt (noch kein störendes Rauschen). Die 1000 zeigt nur noch, was direkt beleuchtet ist, manuelle Schärfe, da´s dem Autofokus zu dunkel ist (der ansonsten gut funktioniert und nicht "pumpt"). Die 2000 zeigt alles, so, wie man´s sieht, und sogar der AF kann noch.

Filmst du aber geplant und machst Licht, dann gibt es keinen Unterschied. Anderes Beispiel: Theaterbühne, modernes Ballett. Der Beleuchter hat alles gegeben: Verfolgerspots auf die Tänzer (teilweise im Gegenlicht!), viele ständig wechselnde dramatische Lichtsituationen. Belichtung und Fokus manuell. Die Schwärze außerhalb des Lichtkegels ist gewollt. Hier hat die 2000 dann keinen Heimvorteil mehr. Was das für dich bedeutet, wirst du selbst wissen.
Anonymous hat geschrieben:... und die 2000er das um Längen besser meistert, muss ich wohl auf den nächsten Geburtstag oder den plötzlichen Tod eines bisher unbekannten Erbonkels warten...
800 € nannte ich für die 1000er als Grenze. Das Preis/Leistungsverhältnis der 2000er - auch im Vergleich zu modernen Cams - hätten mich eher auf 1500 € tippen lassen. Ein Unterschied von nur 300 € würden mich dazu bringen, den Erbonkel noch zu Lebzeiten derartig ekelhaft anzuschleimen, daß dieser vor Rührung die 300 Kracher rausrückt.

Noch ein Wort zu DV-in, ein praktisches Beispiel: Du hast ein Projekt abgeschlossen, das, sagen wir, 30 Minuten dauert. DVD ist das Ausgabemedium. Auf deinem Player und vielleicht noch auf dem eines Mitstreiters gefällt dir der Film. Nun geht ihr zu einem HiFi-Heini, der den besten Player, den besten TV/Beamer und die allerbeste Tonanlage hat. Da wird euch klar, daß es noch einiges zu korrigieren gibt (meist vor allem bei der Tonmischung). Hier würde es euch wenig nützen, wenn ihr ein Tape des fertigen Films hättet, ihr braucht die Rohmaterialen und Original Projektdateien, die ihr hoffentlich noch auf Platte habt. Je nach Umfang und Komplexität können 30 Minuten leicht 50 GB oder mehr belegen. Diese wollt ihr ja nicht für alle Ewigkeit auf einer Festplatte lassen. Also, nachdem der Film für euch endgültig fertig ist, ist ein DV-Tape einfach das ideale Archivierungsmedium.

Außerdem ist das Abspielen eines Films direkt von der Cam eine optimale Methode, um einen Film einem größeren Publikum (Beamer, E-Cinema) vorzuführen.

Ältere Seriennummern der VX1000 lassen sich aber auch freischalten: Google.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Gast

Re: Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von Gast »

@ Paul: Danke für deinen leidenschaftlichen Einsatz für die TRV900. Hab mich schon ein wenig eingelesen und - was mir deutlich leichter fiel - Bilder angesehen, so muss ich doch leider einen fehlenden Handgriff beklagen, den ich schon als wichtig erachte. Besser groß und griffig, als klein und fummelig... Wobei deine Ausführungen zur Effektivität in schlecht beleuchteten Situationen mein reges Interesse gefunden haben, da mein nicht hoch genug einzuschätzendes Drehbuch schon viele düstere Szenen vorsieht. Danke für den erneuten Denkanstoß.
Mögest du aber trotzdem ungeklärterweise von einem Berg stürzen.

@ Axel: Danke für deine genaue Verhaltensbeschreibung der Kameras in den verschiedenen Lichtsituationen. Ich habe eigentlich ausschließlich vor, in geplanten, d.h. vorbereiteten Szenarios zu drehen - aber "geplant düster"... Welche Schlussfolgerung ziehe ich daraus? Dann wohl trotzdem besser die vx2000, oder?

PS:Wenn mir mein - wie erwähnt - bislang unbekannter Erbonkel paradoxerweise schon bekannt wäre, würde ich schon längst in einem neckischen Matrosenanzug als kleiner Steppke nervös über Zehen und Fersen wippend vor ihm stehen und Weihnachtslieder zum Besten geben. Nicht zu vergessen, der übergroße Lolli in meiner Hand.
Dann muss ich wohl doch nackt putzen gehen... ;-(



FriedrichNietzsche

Re: Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von FriedrichNietzsche »

D`oh! Oben. Ich.



Gast

Re: Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von Gast »

fehlenden Handgriff beklagen, den ich schon als wichtig erachte
wozu, wenn das Ding bei Deinem Dreh i.d.R. auf einem Stativ steht? Interessanter ist m.E. die Möglichkeit einer Fernsteuerung (via LANC), die man ggf. am Schwenkhebel des Stativs befestigen kann.
P.
... und Fritzchen ... fluche nicht immer ... macht einsam



FriedrichNietzsche

Re: Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von FriedrichNietzsche »

Tja, da hast du eigentlich recht... Griff kann nicht das Entscheidungskriterium sein.

Hab jetzt nochmal meinen Vermieter kontaktiert, der beim BR arbeitet. Der meint, ich soll auf jeden Fall eine Sony VX nehmen, er hat sowohl mit der 1000er als auch der 2000er nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn ich mir ne ältere kaufen will, dann nur die VX. Gelten ja eigentlich überall als Standard. Also wenns für den BR reicht, sollte es auch meinen Ansprüchen qualitativ genügen.

Das heisst ich spare bis März auf ne VX2000, um auch ja nichts falsch zu machen... Kostet beim Händler (2 Jahre Garantie...!) ca. 1500€

Danke für Eure Tipps und Anregungen!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Umstieg von Sony DCR-HC 40 auf VX 1000 ein Qualitätssprung?

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

hier wird immer wieder die Low Light Performance als Qualitätsmerkmal eines Camcorders genannt... doch bei genügend Licht wäre dieser Parameter völlig uninteressant.

Neben der Bildgestaltung und Dramaturgie spielt vor allem (auch) das Licht eine entscheidende Rolle dabei, ob die Szenen wie "Pannanshow" oder "Film" wirken.

So gesehen wäre das Geld vielleicht besser in einem Lichtkoffer angelegt als in einem anderen Camcorder?!
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59