Eine sehr aufschlußreiche Auflistung gibt es hier:
http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam9.html
(zweite Tabelle am Ende der Webseite)
Deutlich zu unterscheiden sind die Klassen "Consumer", "Semiprofessionell" und "Profiklasse" alleine schon nach der Sensorgröße:
- Klein bei den Consumermodellen mit TV(PAL)-Auflösung sowie den kleinen HD-Modellen
- Mittelgroß bei den semiprof. HD-Camcordern (die sollen ja noch tragbar bleiben)
- Groß bei den semiprof. TV(PAL)-Kameras sowie den profess. HD-Kameras
- Sehr groß bei den den profes. TV(PAL)-Kameras
Daraus folgt das bei TV-Übertragungen die HD-Kameras mehr Licht brauchen als die PAL-Variante, einfach da dort größere, lichtstärkere Sensoren verbaut werden können.
Das zeigt sich z.B. in den Anforderungen für die Fußball-WM 2006 wo PAL-Übertragungen noch mit 700-1000 LUX Flutlicht auskamen braucht die HD-Übertragung schon 1500-1800 lt. FIFA-Vorschrift.