Kameras Allgemein Forum



HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Ninius
Beiträge: 23

HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur

Beitrag von Ninius »

Bin in sachen HDV Camcorder ein neuling.
o.k.
Zebrastreifen warnen vor Überbelichtung.
Camcorder Belichtung steht auf automatisch.
wenn doch zebrastreifen während der Aufn. zusehen sind muss ja korrigiert werden.
Ich habe das mit der Einstellungsmöglichkeit "autom. Belichtungskorrektur" gemacht. da lassen sich mit plus und minus Tasten die zebrastreifen verringern bzw. `löschen`.
Ist das so richtig?
Das hieße ja dann, dass man bevor man die Aufnahme macht zuerst nach den Zebrastreifen Ausschau hält und gegebenfalls dann die Belichtung korrigiert ehe man auslöst.

würde mich freuen wenn einer auf die banalen fragen antwortet.

Gruß



Markus
Beiträge: 15534

Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur

Beitrag von Markus »

Ninius hat geschrieben:Zebrastreifen warnen vor Überbelichtung.
Nein, das stimmt nicht. Das Zebra zeigt an, an welcher Stelle des Bildes die Helligkeit 100 % (oder welcher Wert fürs Zebra eingestellt wurde) erreicht hat.

Filmst Du beispielsweise eine Person, die ein weißes Hemd trägt, dann sollten Teile des Hemdes ein Zebra zeigen. Andernfalls wäre das Bekleidungsstück später im Film nicht weiß, sondern nur grau. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Ninius
Beiträge: 23

Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur

Beitrag von Ninius »

Markus hat geschrieben:
Ninius hat geschrieben:Zebrastreifen warnen vor Überbelichtung.
Nein, das stimmt nicht. Das Zebra zeigt an, an welcher Stelle des Bildes die Helligkeit 100 % (oder welcher Wert fürs Zebra eingestellt wurde) erreicht hat.

Filmst Du beispielsweise eine Person, die ein weißes Hemd trägt, dann sollten Teile des Hemdes ein Zebra zeigen. Andernfalls wäre das Bekleidungsstück später im Film nicht weiß, sondern nur grau. ;-)
wenn zebra zu sehen ist, dann zeigt dies an, dass dieser teil 100% helligkeit hat, die die Belichtungsautomatik so eingestellt hat? eine überbelichtung ist somit nicht zu erwarten?



Markus
Beiträge: 15534

Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur

Beitrag von Markus »

Das hängt von Deinem Motiv und dessen Beleuchtung ab. Zeigt das Gesicht eines Menschen ein 100 % Zebra (d.h. 100 % Helligkeit), dann würde es weiß wiedergegeben werden, also deutlich überbelichtet erscheinen (Pantomimen und Clowns mal ausgeschlossen).

Nehmen wir beispielsweise mal eine Theateraufführung, die ein Laie mit seinem Camcorder mit Vollautomatik aufgenommen hat. Hier sind Gesichter immer dann völlig weiß, wenn das Licht die Gesichter stärker beleuchtet als die Bühne (was oft der Fall ist), wenn die Einstellung eine Totale zeigt (was auch oft der Fall ist) und/oder wenn der Hintergrund vom Motiv her dunkler ist als die Akteure und/oder deren Kleidung (dto.).

In diesem Fall irrt sich die Belichtungsautomatik, da sie von einer bestimmten Helligkeitsverteilung im Bild ausgeht. Die Folge: Das Bild wird überbelichtet, Gesichter erscheinen weiß. In diesem Fall muss man die Belichtung (Blende, Belichtungszeit, Signalverstärkung) manuell vornehmen, um einwandfreie Bilder zu erhalten.

So etwas kann man sehr gut mit einem am Camcorder angeschlossenen Fernseher bzw. Videomonitor üben.
Herzliche Grüße
Markus



Ninius
Beiträge: 23

Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur

Beitrag von Ninius »

Markus hat geschrieben:Das hängt von Deinem Motiv und dessen Beleuchtung ab. Zeigt das Gesicht eines Menschen ein 100 % Zebra (d.h. 100 % Helligkeit), dann würde es weiß wiedergegeben werden, also deutlich überbelichtet erscheinen (Pantomimen und Clowns mal ausgeschlossen).

Nehmen wir beispielsweise mal eine Theateraufführung, die ein Laie mit seinem Camcorder mit Vollautomatik aufgenommen hat. Hier sind Gesichter immer dann völlig weiß, wenn das Licht die Gesichter stärker beleuchtet als die Bühne (was oft der Fall ist), wenn die Einstellung eine Totale zeigt (was auch oft der Fall ist) und/oder wenn der Hintergrund vom Motiv her dunkler ist als die Akteure und/oder deren Kleidung (dto.).

In diesem Fall irrt sich die Belichtungsautomatik, da sie von einer bestimmten Helligkeitsverteilung im Bild ausgeht. Die Folge: Das Bild wird überbelichtet, Gesichter erscheinen weiß. In diesem Fall muss man die Belichtung (Blende, Belichtungszeit, Signalverstärkung) manuell vornehmen, um einwandfreie Bilder zu erhalten.

So etwas kann man sehr gut mit einem am Camcorder angeschlossenen Fernseher bzw. Videomonitor üben.
danke Markus
das war ausführlich und verständlich.
d.h. man muss die Belichtung motivabhänging automatisch oder manuell bedienen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur

Beitrag von Markus »

So ist es. Die Automatik kann man ruhig nehmen, aber wenn sie versagt, muss man manuell ran.

PS: Bitte nimm bei den nächsten Postings das Häkchen aus dem Feld "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren". Dann werden auch die Zitate richtig dargestellt. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Ninius
Beiträge: 23

Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur

Beitrag von Ninius »

Markus hat geschrieben:So ist es. Die Automatik kann man ruhig nehmen, aber wenn sie versagt, muss man manuell ran.

PS: Bitte nimm bei den nächsten Postings das Häkchen aus dem Feld "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren". Dann werden auch die Zitate richtig dargestellt. ;-)

ist gemacht, zitate o.k.?

einen schönen heutigen Ausklang zum Tag der Wiedervereinigung

gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26