Filmemachen Forum



Was sollte der Einsteiger zuerst filmen?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
martha
Beiträge: 88

Was sollte der Einsteiger zuerst filmen?

Beitrag von martha »

Hallo Leute! Also mittlerweile bin dabei, mir meine Grundausrüstung zusammen zu kaufen (Hab' mich für einen Canon XM2 entschieden, mit allem möglichen zubehör: Weitwinkelvorsatz, mikro, kopfhörer, stativ ...)!

Die stunde der wahrheit rückt näher, nur wo / was soll ein einsteiger zuerst filmen, damit er nciht gleich resigniert. Ich dachte, ich begebe mich mal an einem ruhigen vormittag in den Zoo .... oder suche mir eine Eisenbahnstrecke ... irgendwas halt, das überschaubar ist .... und in freier natur, damit keine probleme mit "zuwenig" licht etc. gibt.

Aber vielleicht habt Ihr ja ganz andere Ideen und Vorschläge? lg aus wien, Martha http://www.fotoundmakeup.at!
http://www.fotoundmakeup.at
3 Kreative Hobbies "Fotografie" und "VIDEOGRAFIE" und "Visagistik"



steveb
Beiträge: 2371

Re: Was sollte der Einsteiger zuerst filmen?

Beitrag von steveb »

Was würdest Du malen, wenn Du Stift oder Pinsel gekauft hättest?
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



oliver II
Beiträge: 474

Re: Was sollte der Einsteiger zuerst filmen?

Beitrag von oliver II »

steveb hat geschrieben:Was würdest Du malen, wenn Du Stift oder Pinsel gekauft hättest?
Grüne Posts! LOL!

@ Martha Mach Dir einfach mal ein kleines Drehbuch, in dem Du einen kleinen Film beschreibst, der maximal fünf Minuten lang ist. Und dann munter drauf los. Ich denke, dass Du damit gut Deine Kamera kennen lernen kannst.
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



steveb
Beiträge: 2371

Re: Was sollte der Einsteiger zuerst filmen?

Beitrag von steveb »

es dreht sich doch eigentlich immer um Menschen...oder nicht?!
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Was sollte der Einsteiger zuerst filmen?

Beitrag von PowerMac »

Also ich hab gleich voller Stolz mein Gemächt gefilmt…



oliver II
Beiträge: 474

Re: Was sollte der Einsteiger zuerst filmen?

Beitrag von oliver II »

PowerMac hat geschrieben:Also ich hab gleich voller Stolz mein Gemächt gefilmt…
...und gleich auf youtube hochgeladen!?!
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



steveb
Beiträge: 2371

Re: Was sollte der Einsteiger zuerst filmen?

Beitrag von steveb »

Mit kleinem Zylinder... :-) ?
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Was sollte der Einsteiger zuerst filmen?

Beitrag von AndyZZ »

.... in der Makro-Einstellung?!
Gruß

Andy



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Was sollte der Einsteiger zuerst filmen?

Beitrag von Stefan »

Wien? Wollte ich immer schon mal hin. Angenommen, ich täte es und hätte einen Tag Zeit. Was sollte ich mir unbedingt ansehen? Mach darüber einen kleinen Film und du hättest mindestens einen interessierten Zuschauer ;-)

Viel Glück
Der dicke Stefan



schumi65
Beiträge: 121

Re: Was sollte der Einsteiger zuerst filmen?

Beitrag von schumi65 »

Hallo @martha,

fahre zum Schloß Schönbrunn und filme eine Dokumentation über den schönen Park, beziehe die Gebäude mit ein und lass die Sequenzen ständig wechseln, z.B. einen Brunnen in Nahaufnahme-Schnitt-nächste Einstellung das Schlossgebäude als Totale-Schnitt-Halbtotale eines Weges, auf dem sich gerade Menschen entfernen, vielleicht erwischst du ja ein Eichhörnchen, das kann auch mit drauf (davon gibt es in Schönbrunn einige, war schon dort) usw. Vergiß zu viele Schwenks und zoomen. Versuch dir mal vorzustellen, wie so eine Doku im ORF aussehen würde.
Auf alle Fälle würde ich mir ein kleines Drehbuch schreiben über die Objekte und schon mal überlegen in welcher Einstellung ich filme (Nah/Weit). Versuche auch die Blickwinkel zu ändern, filme mal aus der Hocke und dann mal wieder von einem hohen Standpunkt aus. Das du ein Stativ verwendest, setze ich voraus. Alles klar?

Ansonsten fällt mir noch Klosterneuburg vor den Toren Wiens ein, hier könnte man etappenweise filmen, wie der Weinberg erklommen wird und als Finale den phantastischen Blick über die Donau hinein nach Wien.
Ich war da mal auf dem Berg in einem Weinlokal, mitten zwischen den Reben. die Sicht von da war herrlich...
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Was sollte der Einsteiger zuerst filmen?

Beitrag von StefanS »

PowerMac hat geschrieben:Also ich hab gleich voller Stolz mein Gemächt gefilmt…
Hallo PowerMac,

eigentlich bist Du ja für den Unterricht im Fach Deutsch zuständig, aber hier nehme ich mir mal das Recht, Deinen Beitrag zu korrigieren.

Der richtige Ausdruck lautet Scham, nicht Stolz.

:-)

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Was sollte der Einsteiger zuerst filmen?

Beitrag von wolfgang »

Das Schloss Schönbrunn ist in Wien eine gute Idee - alternativ gehts natürlich auch an vielen anderen Stellen. Etwa in Laxenburg, dort hat man üblicherweise auch Schwäne. Oder du nimmst den Zoo in Schönbrunn, dort findet sich natürlich auch genug. Oder halt in jedem schöneren Park.

Erwarte am Anfang nicht zuviel, wie bei jedem Handwerk muss man mal den Umgang mit dem Werkzeug erlernen. Da macht es durchaus Sinn, daheim auch auf der Bank zu liegen - und mit Anleitung in der Hand mit dem Gerät zu spielen.

Wie war das so schön? Kunst kommt von Können, und Können kann man lernen. Viel Spaß mit dem neuen Hobby.

Gruss aus Wien/Braunau
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: Was sollte der Einsteiger zuerst filmen?

Beitrag von Gast »

Hallo Martha,

interessant könnte für Dich auch folgende Tips zure Bildgestaltung sein:
https://www.slashcam.de/artikel/Einfueh ... ltung.html



tfp
Beiträge: 215

Re: Was sollte der Einsteiger zuerst filmen?

Beitrag von tfp »

Hi Martha,

film doch erstmal bei Dir zu Hause um Dich richtig mit der Kamera bekannt zu machen, film z.B. erstmal ca. 15 Minuten Dein Haustier (vorrausgesetzt Du hast eines und es handelt sich nicht unbedingt um Fische in einem Aquarium...) so was in der Art. Danach wär der Zoo oder gleich Wien bestimmt auch sehr interessant.

Besonders bei Wien kannst Du (da es doch recht viel zu sehen gibt) nicht gleich alles auf einmal machen, sondern villeicht eine art Kurzfilmreihe über die Sehenswürdigkeiten.

Oder frag PowerMac, ob Du auch mal sein Gemächt filmen darfst, dann könnt ihr auch eure beiden Filme vergleichen...



oliver II
Beiträge: 474

Re: Was sollte der Einsteiger zuerst filmen?

Beitrag von oliver II »

tfp hat geschrieben:Oder frag PowerMac, ob Du auch mal sein Gemächt filmen darfst, dann könnt ihr auch eure beiden Filme vergleichen...
Ein neuer Videowettbewerb!?! LOL

@ Martha: Ich habe mir mal Deine Homepage angeschaut und bin doch ein wenig überrascht, dass eine so talentierte und erfahrene Fotografin nicht selbst auf ein paar gute Ideen kommt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du Dir beim Fotografieren auch alles vorkauen lässt, oder?

PS: Blau ist ganz genauso schlecht bei Sonnenschein! Du weißt, was ich meine ;-)

Viele Grüße in eine der schönsten Städte Europas!
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32