Kameras Allgemein Forum



Canon DC 40 - Speichermedium DVD



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Noreen

Canon DC 40 - Speichermedium DVD

Beitrag von Noreen »

Hallo, ich möchte mir erstmals einen Camcorder zulegen, weil ich unseren Sohn beim Aufwachsen filmen möchte. Wir haben in der Familie schon einen Camcorder mit miniDV-Technik. Ich interessiere mich für die etwas neuere Technik - speichern auf DVD. Aber ich habe gelesen, dass diese Camcorder stoßempfindlich seien und ich weiß auch nicht, wieviel Aufnahmezeit denn auf so eine 8 cm-DVD passt. Zudem schwanke ich zwischen der Canon DC 20 und DC 40. Wir haben schon eine Digitalfotokamera von Canon und einen Drucker und damit gute Erfahrungen gemacht. Unser Computer läuft noch auf Windows 98, veraltet aber relativ absturzsicher.
Wer hat schon Erfahrungen mit diesem Speichermedium und den Canon-Camcordern gemacht?
Danke für Eure Hilfe!
Noreen



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon DC 40 - Speichermedium DVD

Beitrag von Markus »

Noreen hat geschrieben:Wer hat schon Erfahrungen mit diesem Speichermedium und den Canon-Camcordern gemacht?
Hallo Noreen,

Erfahrungen - zumeist weniger angenehme - sind hier schon zahlreich gepostet worden. Klick mal auf die Suchfunktion, tippe "DVD-Camcorder" ein und lies Dir einige der gefundenen Beiträge durch.

Mein Tipp: Nimm einen MiniDV-Camcorder. Dieses Format ist nicht veraltet, sondern technisch ausgereift. ;-)

Einer jener Beiträge:
Infos und Links zum Thema DVD-Camcorder
Herzliche Grüße
Markus



Noreen

Re: Canon DC 40 - Speichermedium DVD

Beitrag von Noreen »

Hallo Markus,

vielen Dank für Deinen Tip. Ich habe in den Beiträgen nur leider gar nichts zum Thema Stoßempfindlichkeit gefunden.

Prinzipiell habe ich mich trotz der mannigfaltigen Bedenken für einen DVD-Camcorder entschieden, denn ich möchte gar nicht stundenlang am Computer sitzen und etwas nachbearbeiten. (Da ich mich eigentlich in der analogen Fotografie viel wohler fühle und nachträgliches Retuschieren für Betrug halte.)

Mir genügt es völlig, wenn ich
- unkompliziert aufnehmen und auf den DVD-Festplatten-Recorder überspielen und
- dort (auf der Festplatte) einige Sequenzen rauslöschen und auf eine normale DVD überspielen kann.

Ich habe aber in den Links gelesen, daß man nur 20 bis 30 min Film auf eine 8 cm-DVD aufnehmen kann. Damit ist zumindest meine 2. Frage geklärt. Auch das in Kauf zu nehmen, bin ich noch bereit.

Völlig unsicher bin ich mir aber noch bei der Auswahl DC 20 oder DC 40, auch wenn ich dazu schon einige Tests gelesen habe. Im Forum konnte ich noch nichts dazu finden.

Viele Grüße
Noreen



oliver II
Beiträge: 474

Re: Canon DC 40 - Speichermedium DVD

Beitrag von oliver II »

Noreen hat geschrieben:... denn ich möchte gar nicht stundenlang am Computer sitzen und etwas nachbearbeiten. (Da ich mich eigentlich in der analogen Fotografie viel wohler fühle und nachträgliches Retuschieren für Betrug halte.)
Das ist schon ok, aber bei Deiner Fotografie lässt Du bestimmt auch ein paar unschöne und verwackelte Bilder weg und stellst sicher die Reihenfolge der Bilder bei der Präsentation vor anderen um. Spätestens hier wirst Du den Kauf einer DVD-Cam bereuen.
Noreen hat geschrieben:... unkompliziert aufnehmen ... kann.
Auch ein Argument für DV-Bänder, die man überall für wenig Geld bekommt, die sehr lange haltbar sind (was man von selbstgebrannten DVDs nicht unbedingt sagen kann) und deren Aufnahmen man mit der Kamera absolut problemlos auch in einen DVD-Recorder überspielen kann. So haben einige DVD-Recorder einen Firewire-Eingang zum verlustfreien Überspielen.
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



Jan
Beiträge: 10125

Re: Canon DC 40 - Speichermedium DVD

Beitrag von Jan »

DVD Reorder mit Firewire Eingang ? Dann ist MiniDV wie geschaffen dafür ? Wenn der Recorder was taugt kann man auch dort die Szenen schneiden. Panasonic ( Ram´s) wären dafür wie geschaffen bei Pana DVD Recorder & Pana DVD Kamera ( VDR 250 / 300 - Konkurrenten der DC 20 / 40 - die eh besser sind, zumindest dann wenn man ein Panagerät daheim hat, ja Ram´s muss / kann man nicht finalisieren, das macht die Sache ziemlich leicht.

Ja und hast du mal versucht in einer DVD Kamera Szenen zu schneiden ?
Das geht gar nicht so einfach, erstmal muss auf VR Modus formatiert werden, im normalem Videomodus kann man nicht mal eine Einzelne Szene löschen auch bei einer - RW, trifft auch auf Sony & Pana zu.
Und das Finalisieren / Definalisieren einer DVD kann auch schon recht nerven.....

DC 20 vs DC 40,

eigentlich müsste die DC 40 mit ihrem grossen CCD von 1/2,8" vorneliegen, bei weniger Licht rauscht sie aber stärker als die DC 20, möglicherweise den vielen "kleinen" 2,74 Mio Netto Pixel zu verdanken, DC 20 hat ja 1,77 bei nicht wesentlich kleineren CCD von 1/3,9 ".

Weitwinkel ist mit 40,6 mm auch besser als 44,5 mm bei DC 40, und DC 40 hat keine Gegenlichtkorrektur, DC 20 schon.

Wenn Foto´s uninteressant sind, würde ich die DC 20 kaufen und den Rest des Geldes sinnvoll investieren.

Bei Panasonic DVD Recorder sofort 3 CCD VDR 250 oder 300 mit Leica Optik / optischem Stabilisator da kommt nur Primus Sony DVD 405 / 505 mit.

VG
Jan



Noreen

Re: Canon DC 40 - Speichermedium DVD

Beitrag von Noreen »

Nach einer recht ärgerlichen Verzögerung wurde die DC 40 nun endlich geliefert. Meine Einschätzung dazu:
Man benötigt recht lange Finger, um an die Zoom-Taste ran zu kommen. Je nach Aufnahmequalität passen 20, 30 oder 60 min auf eine Mini-DVD. Das Initialisieren, das zunächst mit jeder neuen DVD durchgeführt werden muß, dauert nicht mal eine Minute. Das Finalisieren nach Aufnahmeende (ca. 25 min in meinem Test) dauerte ebenso lange. Die finalisierte DVD-R bzw. DVD-RW kann ich einfach in meinen Festplatten-DVD-Recorder einlegen und auf Festplatte kopieren - allerdings nur in Echtzeit. Von dort auf eine normale DVD kann der High-Speed-Kopiermodus gewählt werden. Ich meine, die Anschaffungskosten für Mini-DVD´s unterscheiden sich kaum von denen der Mini-DV-Bänder. DVD-RW kann ich immer wieder neu initialisieren und damit überspielen.
Szenen trennen, durcheinanderwürfeln oder verbinden kann ich bereits im VR-Modus auf dem Camcorder oder wahlweise später auf dem Recorder. Die DC 40 verfügt über verschiedene Digitaleffekte und Fader, was zumindest die Mini-DV-Kamera meines Vaters nicht kann.

Für mjich ein wesentliches Argument gegen MiniDV und für MiniDVD: geräuscharmes spulen und aufnehmen. Wenn ich meinen Sohn beim Schlafen filmen möchte stört einfach das Ein- und Ausschaltgeräusch (sogar beim Pausenmodus) der DV-Band-Version.

Beim DVDCamcorder kann ich auch aufnehmen, ohne das Risiko zu haben, eine bereits vorhandene Aufnahme zu überspielen, da sich das Gerät wie beim Computer immer die nächste freie Stelle sucht. Ich kann einzelne Szenen direkt ohne lästiges Spulen ansteuern und ansehen und Titelnamen vergeben, die auf die Festplatte übernommen werden. Auch die Aufnahmedaten werden zum Teil auf dem FestplattenDVDRecorder angezeigt - allerdings bin ich bei diesem Gerät auch noch nicht hinter alle Funktionen gedrungen.

Mankos sind: Gegenlichtaufnahmen, Aufnahmen bei Dunkelheit und die Fotoqualität. Unsere Ixus mit 3,2 Megap. liefert deutlich bessere digitale Bilder (von meiner analogen Nikon ganz zu schweigen).

Ich teste noch ein bißchen, werde das Gerät aber wohl behalten. Die Bearbeitung am Computer habe ich noch nicht ausprobiert - melde mich dazu noch mal. Falls jemand einen Tip oder Wunsch hat, was ich noch ausprobieren soll - ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58