Postproduktion allgemein Forum



Farbkorrektur, völlig unterschiedliches Material



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Yllon
Beiträge: 13

Farbkorrektur, völlig unterschiedliches Material

Beitrag von Yllon »

Liebe Forums-Mitglieder,

vor einiger Zeit habe ich in einem Beitrag schon einmal sehr schöne Hilfe bekommen. Mittlerweile komme ich mit kleinen Schritten weiter.

Wie bereits hier
viewtopic.php?t=37202?highlight=
geschildert habe ich Material aus diversen Quellen in den unterschiedlichsten Formaten. Aus diesem Material - insgesamt ca. 150 Minuten - möchte ich einen Trailer zusammenbasteln. Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich weiß, dass es teilweise ziemlicher Murks ist und ich möchte auch keinen Oscar gewinnen. Auch ist mir klar, dass man hinterher nicht mehr aus Scheiße Gold machen kann.

Es handelt sich um Konzert-Aufnahmen aus verschiedenen Jahren. Die Movies wurden also unter recht miesen Lichtverhältnissen aufgenommen. Dazu kommt, dass die Kameras nicht besonders hochwertig waren. Anfangs VHS-C Camcorder, jetzt einfache Consumer-DV-Camcorder. Die Aufnahmen kennen im Prinzip keinen Weißabgleich und sind größtenteils rotstichig, mitunter auch überbelichtet.

Nun zum Problem: Ich möchte das ganze Material, so gut es jetzt noch geht, aufeinander abstimmen. Daher meine Fragen:

1. Wie gehe ich am besten vor, wie gelingt mir die die Abstimmung?
2. Zuerst in Szenen aufteilen und dann später in Premiere die Farben anpassen (vermutlich eine Höllen-Arbeit)
3. Oder zuerst die großen Movies farblich aufeinander abstimmen und dann in einzelne Szenen zerhacken (vermutlich zwischendurch neu komprimieren erforderlich)?

Irgendwie überfordert mich das alles - ich bin sooo froh, dass es dieses Forum und euch tolle Helfer gibt!!

Schonmal vielen Dank im Voraus für alle Bemühungen...



superflow
Beiträge: 18

Re: Farbkorrektur, völlig unterschiedliches Material

Beitrag von superflow »

Definitiv erst schneiden, dann korrigieren.

So schlimm ist das arbeitsmäßig auch nicht, da Du die Korrekturwerte für eine Einstellungen einfach kopieren und bei der nächsten Einstellung aus diesem Material wieder einfügen kannst. Dann hast Du's schon mal grob und kannst dann noch individuell ein bisschen Nachschrauben. Würdest Du alles pauschal korrigieren, würde das erstens jede Menge überflüssiger Renderzeit kosten und Dich zweitens nicht drumherumbringen am Ende doch noch alle Einstellungen fein-anzupassen.



superflow
Beiträge: 18

Re: Farbkorrektur, völlig unterschiedliches Material

Beitrag von superflow »

Achso, und grundsätzlich: Versuch als erstes die Helligkeit hinzubekommen - Schwarzwert, Weißwert, dann evtl. das Gamma (in Maßen, wenn überhaupt) Dann kannst Du Dich vorsichtig den Farben widmen und solltest Dich ganz bewusst darauf konzentrieren in welche Richtung die hellen, mittleren, und dunklen Töne im Bild tendieren und versuchen dementsprechend gegenzuhalten. Zwischendurch immer wieder mit andern Bildern vergleichen, um das Gefühl dafür zu behalten wo Du farblich herkommst und hinwillst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59