Postproduktion allgemein Forum



Farbkorrektur, völlig unterschiedliches Material



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Yllon
Beiträge: 13

Farbkorrektur, völlig unterschiedliches Material

Beitrag von Yllon »

Liebe Forums-Mitglieder,

vor einiger Zeit habe ich in einem Beitrag schon einmal sehr schöne Hilfe bekommen. Mittlerweile komme ich mit kleinen Schritten weiter.

Wie bereits hier
viewtopic.php?t=37202?highlight=
geschildert habe ich Material aus diversen Quellen in den unterschiedlichsten Formaten. Aus diesem Material - insgesamt ca. 150 Minuten - möchte ich einen Trailer zusammenbasteln. Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich weiß, dass es teilweise ziemlicher Murks ist und ich möchte auch keinen Oscar gewinnen. Auch ist mir klar, dass man hinterher nicht mehr aus Scheiße Gold machen kann.

Es handelt sich um Konzert-Aufnahmen aus verschiedenen Jahren. Die Movies wurden also unter recht miesen Lichtverhältnissen aufgenommen. Dazu kommt, dass die Kameras nicht besonders hochwertig waren. Anfangs VHS-C Camcorder, jetzt einfache Consumer-DV-Camcorder. Die Aufnahmen kennen im Prinzip keinen Weißabgleich und sind größtenteils rotstichig, mitunter auch überbelichtet.

Nun zum Problem: Ich möchte das ganze Material, so gut es jetzt noch geht, aufeinander abstimmen. Daher meine Fragen:

1. Wie gehe ich am besten vor, wie gelingt mir die die Abstimmung?
2. Zuerst in Szenen aufteilen und dann später in Premiere die Farben anpassen (vermutlich eine Höllen-Arbeit)
3. Oder zuerst die großen Movies farblich aufeinander abstimmen und dann in einzelne Szenen zerhacken (vermutlich zwischendurch neu komprimieren erforderlich)?

Irgendwie überfordert mich das alles - ich bin sooo froh, dass es dieses Forum und euch tolle Helfer gibt!!

Schonmal vielen Dank im Voraus für alle Bemühungen...



superflow
Beiträge: 18

Re: Farbkorrektur, völlig unterschiedliches Material

Beitrag von superflow »

Definitiv erst schneiden, dann korrigieren.

So schlimm ist das arbeitsmäßig auch nicht, da Du die Korrekturwerte für eine Einstellungen einfach kopieren und bei der nächsten Einstellung aus diesem Material wieder einfügen kannst. Dann hast Du's schon mal grob und kannst dann noch individuell ein bisschen Nachschrauben. Würdest Du alles pauschal korrigieren, würde das erstens jede Menge überflüssiger Renderzeit kosten und Dich zweitens nicht drumherumbringen am Ende doch noch alle Einstellungen fein-anzupassen.



superflow
Beiträge: 18

Re: Farbkorrektur, völlig unterschiedliches Material

Beitrag von superflow »

Achso, und grundsätzlich: Versuch als erstes die Helligkeit hinzubekommen - Schwarzwert, Weißwert, dann evtl. das Gamma (in Maßen, wenn überhaupt) Dann kannst Du Dich vorsichtig den Farben widmen und solltest Dich ganz bewusst darauf konzentrieren in welche Richtung die hellen, mittleren, und dunklen Töne im Bild tendieren und versuchen dementsprechend gegenzuhalten. Zwischendurch immer wieder mit andern Bildern vergleichen, um das Gefühl dafür zu behalten wo Du farblich herkommst und hinwillst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35