Kameras Allgemein Forum



DV-Camcorder zu HDV-Camcorder "freischalten"?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Macropus

DV-Camcorder zu HDV-Camcorder "freischalten"?

Beitrag von Macropus »

Hallo Leute!
In der Beschreibung meines Canon MVX25i (Buch und Homepage) steht, dass der Chip netto 2 Mio Pixel für Fotos und 1770000 Pixel für Filmaufnahmen zur Verfügung stellt. Da aber die Filmdateien auf dem Computer alle "nur" 720x576 Pixel anzeigen, also gerade mal eine Auflösung von 414720 Pixel haben, frage ich mich, was mit den restlichen Pixeln passiert. Der Camcorder verfügt über einen elektronischen Bildstabilisator, aber der Unterschied von nicht einmal 500000 Pixel zu 1,77 Mio erscheint mir auch für einen Bildstabilisator zu groß zu sein.
Nun gibt es ja immer mehr HDV Camcorder, ist es da nicht möglich den DV Camcorder irgendwie "freizuschalten", damit dieser dann auch HDV ausgibt. Zumindest der Chip mit seinen netto 1,77 Mio Pixel sollte dazu ja in der Lage sein. Oder ist sowas technisch nicht machbar.
Gruß

Macropus



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: DV-Camcorder zu HDV-Camcorder "freischalten"?

Beitrag von Bernd E. »

Wie du ganz richtig schreibst, nutzt deine Kamera die "überzähligen" Pixel für Bildstabilisator und Fotofunktion. Eine Verwandlung in eine HDV-Kamera ist nicht möglich - nicht zuletzt, da zu HDV viel mehr gehört als nur eine andere Auflösung.

Gruß Bernd E.



beiti
Beiträge: 5217

Re: DV-Camcorder zu HDV-Camcorder "freischalten"?

Beitrag von beiti »

Die elektronischen Stabilisatoren von Canon sind nicht zuletzt deshalb so gut, weil sie eine Menge Spielraum auf der Chipfläche haben. Wenn Du den maximalen Bildausschnitt der Fotofunktion mit dem des Videofilmes vergleichst, wirst Du sehen, daß das Foto deutlich weitwinkliger ist; hierfür wird nämlich die ganze Chipfläche genutzt.

HDV ist elektronisch viel aufwendiger als DV. Neben der größeren Rohdatenrate, die schon höhere Ansprüche ist die Rechengeschwindigkeit stellt, ist die Echtzeit-MPEG2-Encodierung ziemlich aufwendig. Nicht umsonst braucht man sehr schnelle Rechner, um beim HDV-Schnitt noch Echtzeitfunktionen zu haben.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: DV-Camcorder zu HDV-Camcorder "freischalten"?

Beitrag von Wiro »

Hallo,
es kann schon sein, daß die Optik 1,7 Megapixel "beleuchtet". Das Bild wird dann jedoch elektronisch heruntergerechnet auf DV, da die Ausgabegröße ja genormt ist.

Aber einfach HDV draus machen geht natürlich nicht.
;-)))
Gruss Wiro



Macropus

Re: DV-Camcorder zu HDV-Camcorder "freischalten"?

Beitrag von Macropus »

Hallo Leute!
Danke für die Antworten. Hatte mir ja schon gedacht, dass das nicht möglich ist, aber da ich mich auf diesem Gebiet nicht so gut auskenne, wollte ich mal nachfragen - wäre ja auch zu schön gewesen.
Ich bin auch wirklich zufrieden mit der MVX25i und die Filmqualität ist für meine Verhältnisse auch ausreichend, aber mit einem HDV-Camcorder kann sie nun mal ganz klar nicht mithalten.
Gruß

Macropus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42