Sandro
Beiträge: 8

Internetfilme für Macintosh

Beitrag von Sandro »

Hallo,

ich habe eine Frage, die sich mir hier im Forum noch nicht ganz beantwortet.

Welches ist das beste Filmformat für Internetfilme für den Mac?

Ich möchte auf meiner Internet Presents eigenen Filme zum anschauen anbieten. (Download und/oder Stream) Die Filme sind ca 2 Min. lang. Für PC User habe ich WMVs. (Low Quality ca.4 MB und High ca 11 MB).

Nun möchte ich aber auch die Filme Macintosh Usern bereitstellen (ohne, zusätzliches Pluin)

Die Quicktime Dateien werden in einer halbwegs brauchbaren Größe und Qualität 20 bis 30 MB groß.

Ist das normal, mache ich was falsch??? Komprimiert mit Codec Sörensen3, (nur Mpeg4 wird's etwas kleiner) aber kann das jeder Mac user abspielen?
Oder sind Mpeg2 dateien vielleicht besser? als Quicktime (spricht kleiner bei gleichbleibender Qualität)?

Ich freu mich über Antworten.

viele Grüße
Sandro



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Internetfilme für Macintosh

Beitrag von PowerMac »

Ich empfehle H.264. Das ist Bestandteil in Quicktime 7 und zur Zeit der allerbeste Codec. Sieh dir die ganzen Film Trailer und HD Filme an. http://www.apple.com/quicktime/guide/hd ; http://www.apple.com/trailers

Nimm die gleiche Auflösung wie bei den WMV Dateien, dazu 2 Pass VBR und experimentiere etwas mit der Qualität (Bitrate). Üblicherweise erreichst du damit auch viel bessere Ergebnisse als mit WMV 9 oder 10.

Übrigens ist H.264 kein prorietärer Apple-Mist, sondern wird Nachfolger von Mpeg2 für Fernsehen in HD. Richtig, zukünftige HD Sender wie Premiere HD oder Pro7 strahlen in H.264 aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/H.264



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Internetfilme für Macintosh

Beitrag von PowerMac »

Gerade nochmal ausprobiert. Nimm Mittlere-hohe Qualität (70). Die gleiche Auflösung wie die WMVs und mach Beste Qualität Mehrere Wiederholung.

Das müsste sehr gut aussehen.



Sandro
Beiträge: 8

Re: Internetfilme für Macintosh

Beitrag von Sandro »

Hm, irgendwas muß ich falsch machen. Ich benutze Premiere Pro,
und benutze beim Exportieren die gleichen Einstellungen wie WMV;

Also, bei Quicktime,
den H.264 Codec,
Farbtiefe kann ich nicht verändern (16,7 Mio Farben),
Fps 15 oder wahlweise 12,5 fps
Pixelseitenverhältnis D1/DV Pal /1,067),
Qualität, 60-60 %,
Audio komprimiert, 44100 Hz, 16 Bit, Mono.

Trotzdem wird das 2 Minuten Video bei Wmv nur knapp 4 MB groß und bei dem Quicktime Export über 20, MB.

Was ist da falsch?

VG Sandro



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Internetfilme für Macintosh

Beitrag von PowerMac »

Die Auflösung der Ton.

Die Auflösung muss zu hoch sein. Hast du AAC als Audio eingestellt?



Sandro
Beiträge: 8

Re: Internetfilme für Macintosh

Beitrag von Sandro »

Wie ich feststelle, habe ich bei Ton gar kein Auflösung?? AAC nur fogende AudioCodecs:


16 Bit Big Endian
16 Bit little Endian
24 Bit Integer
32Bit Floating Point
32 Bit Integer
64 Bit Floating Point
ALaw 2:1
IMA 4:1
MACE 3:1
MACE 6:1
QDesign Music 2
Qualcomm PureVoice

Die Einstellung Auflösung finde ich bei Premiere Pro auch nicht unter Export. Nur Datenrate begrenzen auf 3500 KB/s
und eben Qualität, wo ich zwischen 50 bis 60 % einstelle.



Berwuz
Beiträge: 1

Re: Internetfilme für Macintosh

Beitrag von Berwuz »

Hallo PowerMac,
ich habe das Problem wmv- Filme im MAC abzuspielen. Wie kann ich das in Griff bekommen?
Gruß



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Internetfilme für Macintosh

Beitrag von PowerMac »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Mo 16:35
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mo 15:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mo 14:20
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05