Canon Forum



Xl1s für Aufführungen? Bildvergleich?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
molch

Xl1s für Aufführungen? Bildvergleich?

Beitrag von molch »

hallo,
ich werde in nächster zeit aufführungen (indoor und outdoor) filmen und das in 4:3.
die hc1, die ich momentan habe nutzt wegen der schlechten farbdarstellung und dem 16:9 format recht wenig, eine zweitkamera muss also her.

ich schwanke zwischen der xl1s und der vx2000.

die sony macht wohl die schärferen bilder, dafür gefällt mir der look der canon und die manuelle bedienung besser.
bei einem event kann man bei manuellen korrekturen nicht erst lange im menü rumwühlen.
dafür hat die xl1s ja die schalter am gehäuse.

darum meine frage: was nehmen?
die xl1s + eine vernünftige schulterstütze oder die vx2000 ?

es währe fantastisch, wenn mir jemand natives material der kameras zur verfügung stellen könnte.



molch

Re: Xl1s für Aufführungen? Bildvergleich?

Beitrag von molch »

bitte



Axel
Beiträge: 17052

Re: Xl1s für Aufführungen? Bildvergleich?

Beitrag von Axel »

molch hat geschrieben:die sony macht wohl die schärferen bilder, dafür gefällt mir der look der canon und die manuelle bedienung besser.
Wir haben das schon mit beiden Cams (2 Canons und meine Sony) bei einer modernen Ballettaufführung gemacht. Wenn du mit Schärfe die Auflösung meinst, so ist das Material ohne Probleme miteinander mischbar (war ein 3-Kameraschnitt, damals noch ohne den heutigen Komfort), jedoch mußte von den Canons mehr Material verworfen werden, weil die Beurteilung der Schärfe auf der ziemlich dunklen Bühne in den für SW eingestellten Suchern offenbar schwieriger war als bei meinem Farbsucher. Und als Kameramann bin ich eigentlich echt `ne Flasche.
Soll´s dann doch mal Autofokus sein, dann verliert die Canon beim ersten Anlauf.
Der Look ist progressiv zwar schön, das ist aber was für Spielfilm, oder?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



molch

Re: Xl1s für Aufführungen? Bildvergleich?

Beitrag von molch »

danke, axel

mir kommt es stark auf die bedienung an und dass das bild nicht zu soft wirkt.
wie gesagt hat die xl1 wohl den besseren look auch im interlaced modus, weil die sonys meist diesen sterilen reportage-look haben und das xl bild einfach freundlicher und wärmer wirkt..
daher tendiere ich zur xl, mache mir aber sorgen, dass das bild einfach zu weich ist und brauche desshalb ein bisschen bildmaterial um zu überprüfen, ob es im für mich akzeptablen rahmen liegt.



houbene
Beiträge: 77

Re: Xl1s für Aufführungen? Bildvergleich?

Beitrag von houbene »

Hallo Axel

ich kenne das Bild der XL1s leider nicht, habe selber eine XL2. Weiss nicht, wenn es dir was bringt kann ich dir Privataufnahmen (meiner Katze, vierbeinig!) zur Verfügung stellen, aber wie gesagt, das wäre dann von einer XL2.

Gruss Marco



molch

Re: Xl1s für Aufführungen? Bildvergleich?

Beitrag von molch »

die xl2 ist schon eine wucht.

aber was bei der ganzen xl reihe fehlt, ist eine vernünftige schulterauflage.
mehr als eine halbe stunde dreh hält man sonst nicht aus, wenn man nicht das geld was man verdient gleich wieder für´s fitnessstudio ausgeben will ^^.



houbene
Beiträge: 77

Re: Xl1s für Aufführungen? Bildvergleich?

Beitrag von houbene »

Na ja, also ich benutze die XL2 meistens auf einem Stativ, und wenn ich Handaufnahmen mache wechsle ich sehr viel ab von der Schulter zum Handgriff und wieder zurück. Hatte bis jetzt auf jeden Fall noch kein Fitnesstraining nötig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19