Salut cebros!
cebros hat geschrieben:Ich kann mich aber auch irren ;-)
Ich kann mich auch irren, aber jedenfalls wirfst du einige Sachen durcheinander.
cebros hat geschrieben:Den Umweg über die Kamera und DV möchte ich mir eigentlich sparen, da es insgesamt viel mehr Zeit kostet. Und zudem sollte theoretisch die Qualität beim direkten Export besser sein, da keine DV-Kompressionsartefakte im Prozess dazukommen.
Völlige Verwirrung:
Ich verstehe dich richtig:
a) Du filmst in HDV (sollte man auch immer tun)
b) Du capturest als HDV (sollte man tun, wenn man am Schluß HDV will)
c) Du schneidest und filterst in HDV (sollte man
nur tun, wenn man am Schluß HDV will, weil HDV ja bereits
viel stärker komprimiert ist als DV, nämlich in Mpeg2,
wenn irgendwo mehr Kompressionsartefakte auftauchen, dann hier)
Dein nächster Schritt ist mir nicht klar. Exportierst du jetzt das fertig geschnittene HDV(=Mpeg2) nach "16:9 PAL" als DV oder direkt nach Mpeg2 SD mit 8 Mbit/s?
cebros hat geschrieben:Den Umweg über die Kamera und DV möchte ich mir eigentlich sparen, da es insgesamt viel mehr Zeit kostet.
Eine DVD, die mit 8 Mbit/s auf einem normalen Player läuft, ist eine DVD in Standart Pal-Auflösung, also derselben Auflösung wie DV. Es ist daher kein Umweg, direkt in DV zu capturen, zu schneiden und zu filtern und zu exportieren. Wo ist hier der Umweg?
cebros hat geschrieben:Ich vermute, dass der AME schlicht die 1080i-Halbbilder runterskaliert auf 720i-Halbbilder für PAL. Dabei geht jedoch die Information aus den jeweils anderen Halbbildern verloren.
Falsch. 1080i ist die
Höhe des HDV-Bildes, 720 die
Breite des DV-Bildes, dessen Höhe ist 576.
HDV hat maximal 1080 x 1440 Pixel=1.555.200 Pixel
DV PAL hat 576X720 Pixel=414.720 Pixel
HDV hat also satte 375% mehr (teilweise getürkte) Auflösung als DV. Erklärung unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hdv
cebros hat geschrieben:Um die maximale Qualität zu erhalten, müssten jedoch alle 50 Halbbilder zu Vollbildern zusammengefügt werden. Aus diesen könnten dann nach dem Herunterskalieren die Halbbilder korrekt extrahiert werden. Ich nehme an, die SONY macht das so.
Nein. Wie bereits geschrieben, es wird nirgends ungefragt de-interlaced, aus gutem Grund > Qualitätsverlust.
cebros hat geschrieben:Für die These, dass es sich um ein De-Interlacing-Problem handelt, spricht auch, dass sich die Schärfe erhalten lässt, wenn die Option "Zusammenfügen" (also De-Interlacing) aktiviert wird und als Ausgabeformat PAL Progressive gewählt wird. In diesem Fall nimmt der AME ein De-Interlacing des Ausgangsmaterials vor und skaliert das dann auf 25 Vollbilder, welche im Ergebnis gleich scharf aussehen, wie beim Umweg über die Kamera. Nur ist dies leider keine Alternative, da die verringerte Framezahl, gerade bei bewegten Szenen gut sichtbar ist.
Was genau du mit dem Material angestellt hast, weiß ich nicht, was du schreibst, ergibt hinten und vorne keinen Sinn. Nur soviel: Deinterlacing bedeutet tatsächlich skalieren, und zwar, wie gesagt durch Verzicht auf 50% der Bildinfo. Also Finger weg.
cebros hat geschrieben:Am Rande ist noch zu erwähnen, dass der DVD-Export von HDV-Material unter Permiere 1.5.1 völlig unbrauchbar war.
Weil es noch keine DVD für HDV auf dem deutschen Markt gibt, geschweige denn einen Player. Wenn du HDV abspielen willst, mußt du dies auf deinem Rechner tun oder von der Kamera - dann allerdings kein Zwischenschritt über DV!
Da aber für DVD bislang nur die Standartauflösung funktioniert, wandle HDV beim capturen in DV und bleib dann dabei!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...