Panasonic Forum



HVX 200 PAL oder NTSC



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
vx2k
Beiträge: 14

HVX 200 PAL oder NTSC

Beitrag von vx2k »

hallo alle! hab mir schon viele threads bezüglich HD, hvx 200, varicam usw durchgelesen, bin jetzt erst wieder unentschlossen...Grrrr

naja, angenommen ich würde mich für die hvx entscheiden was spricht für NTSC und was für die PAL version? was macht d. eigentlichen unterschied aus? wenn ich die NTSC version in europa verwende, auf was muss ich da besonders acht geben?

außerdem habe ich einen online shop entdeckt der die hvx sehr sehr günstig verkauft! allerdings nur die NTSC version.

klickt doch mal auf http://www.globalmediapro.com/ und sagt mir was ihr denkt!

die hvx 200 NTSC ist dort um 4.020€ gelistet!



camworks
Beiträge: 1902

Re: HVX 200 PAL oder NTSC

Beitrag von camworks »

jahhhaaa, ABER: zzgl. mwst und zzgl. zoll.
da hast du fast den preis eines europäischen modells und den streß bei ner garantiesache stell ich mir auch ganz nett vor.
ciao, Arndt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HVX 200 PAL oder NTSC

Beitrag von PowerMac »

das "pal-modell" soll bei 1080 besser sein… laut vad



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HVX 200 PAL oder NTSC

Beitrag von wolfgang »

Es macht einfach wenig Sinn, sich diese Probleme durch den Import aufzuhalsen. Wehe, das Gerät hat einen Defekt. Und du lebst halt im PAL-Raum. Wehe, man muss halt mal die Bilder/Sekunde umrechnen. Auch wenn die HVX 200 da enorm flexibel ist.

Also ob das einge soo gute Idee ist - ich weiß nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



beiti
Beiträge: 5206

Re: HVX 200 PAL oder NTSC

Beitrag von beiti »

naja, angenommen ich würde mich für die hvx entscheiden was spricht für NTSC und was für die PAL version? was macht d. eigentlichen unterschied aus? wenn ich die NTSC version in europa verwende, auf was muss ich da besonders acht geben?
Das hängt davon ab, was Du mit den Aufnahmen nachher anstellen willst. Wenn Du sie hier in Europa verbreiten willst (Fernsehen, DVDs), sollte die Kamera schon mit 50 Hz arbeiten.

Normwandlung sieht immer beschissen aus. Schau Dir mal CNN an und vergleich die Qualität, insbesondere die Bewegungen, mit n-tv oder N24. Dabei verwendet ein Sender wie CNN bestimmt nicht den schlechtesten Normwandler.



vx2k
Beiträge: 14

Re: HVX 200 PAL oder NTSC

Beitrag von vx2k »

weiß wer gute händler die die hvx 200 PAL verkaufen??? wenn möglich in europa!

mfg



Gast

Re: HVX 200 PAL oder NTSC

Beitrag von Gast »

Für mich das einzige Argument wäre eigentlich wirklich nur die Garantiegeschichte und die Probleme, wenn man in SD aufnehmen will (NTSC nach PAL zu konvertieren ist wirklich nicht ganz ohne und man sieht halt schon einen qualitativen Unterschied, + Probleme bei Neonröhren, da 60 HZ in 50 Hz Ländern flimmert - kann man aber wohl mit einer anderen Shuttereinstellung kompensieren).

Bleibt man jedoch ausschließlich in 720p, spricht aus meiner Sicht nichts gegen den Einsatz der NTSC Version: man hat 24p (das läßt sich problemlos nach 25p wandeln, nahezu ohne Qualitätsverlust), womit man auch kompatibel zum US Markt wäre (dort läuft ja fast alles noch über 24p), man hat 60p statt nur 50p wie beim PAL Modell (die slowmos in 60p sehen nun mal wesentlich smoother aus, als 50p, da kann mir einer erzählen was er will - man braucht sich nur mal die Beispiele im DVX Forum anzuschauen) und ein ganz entscheidender Vorteil: das 720p Material der NTSC Version kann ich auch weiterbearbeiten, während ich beim PAL Modell immer noch hoffen darf, dass einer der NLE Hersteller sich mal herabläßt, 720 25p in die Schnittsoftware zu integrieren (Avid hat´s zwar angekündigt, aber das kann noch bis Ende des Jahres dauern und bei Apple hüllt man sich dezent in Schweigen, während nur Edius, es wohl ab Juni unterstützen soll- ich wollte aber Avid nicht gegen Edius eintauschen).
Das ist nämlich auch genau der Grund, warum es eigentlich keinen Sinn macht im Moment die PAL Version zu kaufen: man kann mit dem interessanten Format einfach nichts anfangen (für SD Aufnahmen brauche ich keine HVX, da reicht auch die DVX 100, auch wenn die kein nativ 16:9 hat). Im Nitris kann man´s wohl bearbeiten, aber wer hat das schon ;-)

Der von Dir genannte Versender wäre attraktiv, wenn Du die Ware aus England beziehen würdest (die haben dort ja ein Versandlager), denn dann würde auch kein Zoll (und damit keine Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 16%) anfallen, da das innerhalb der EU wäre (da ist nichts mehr mit Zoll). So wie man jedoch liest, werden die Waren häufiger aus Neuseeland verschickt und damit kommen neben Zoll auch noch die 16% Einfuhrumsatzsteuer drauf, was allerdings immer noch erheblich günstiger ist, als die Preise hier.

Aber: ich zietiere mal aus dem DVX Forum: They are not authorized and their product will be gray market with no Magic Bullet.

Jan
__________________
Jan Crittenden Livingston
Panasonic Broadcast & TV Systems
Product Manager,
DVCPRO50/25, AG-DVX100B, AG-HVX200

Mit anderen Worten: das sind Graumarktgeräte und Du hättest im Garantiefall die Reperatur selbst zu bezahlen. Die bieten zwar diese 2 Jahre MACK Versicherung an, aber wie das läuft weiß ich nicht (liest sich zwar ganz gut, aber ob das wirklich so problemfrei läuft ?).

Letztlich mußt Du selbst entscheiden, worauf es Dir ankommt. Für mich das Argument wäre eindeutig 60p vrs 50p und das man mit 24p flexibler ist. Aber das hängt auch davon ab, für welchen Markt Du produzierst, bzw. was Du damit machen willst. Die PAL Version ist natürlich für Europa streßfreier, aber dafür teurer, mit weniger features. Willst Du die Cam irgendwann vielleicht mal weiterverkaufen, wäre natürlich ein PAL Modell in Europa auch wesentlich einfacher, als ein NTSC Modell.

Bezüglich Händler für das PAL Modell: frag doch mal hier oder hier an - die hatten wohl ganz gute Preise.

Gruß
Jan



Gast

Re: HVX 200 PAL oder NTSC

Beitrag von Gast »

Noch ein kleiner Nachtrag: bezüglich Preisvergleiche würde ich mich mal im DVX Forum umschauen - ich glaube, der günstigste Preis, der dort gepostet wurde, war in Madrid - wäre ja auch ´ne Möglichkeit das mit ´nem schönen Urlaub zu kombinieren :-)

Gruß
Jan



Gast

Re: HVX 200 PAL oder NTSC

Beitrag von Gast »

Natürlich muß eine Privatpersion 16% Einfuhrumsatzsteuer bei einem Import nach Deutschland zahlen. Egal woher importiert wird.
Nur Firmen mit einer UmsatzsteuerID Nummer können ohne Einfuhrumsatzsteuer aus der EU importieren das muß aber dann in Saarbrücken gemeldet werden. Einfuhrumsatzsteuer hat nichts mit Zoll zu tun.



Gast

Re: HVX 200 PAL oder NTSC

Beitrag von Gast »

Ich zitiere einfach mal ein bißchen:

Im Warenverkehr zwischen den EG-Mitgliedstaaten (Intrahandel) ist anstelle der früher durch die
Zollverwaltung an der Binnengrenze erhobenen Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) die "Steuer auf den
Erwerb" zu entrichten. Der innergemeinschaftliche Erwerb einer Ware aus einem anderen
Mitgliedstaat ist vom Erwerber in der Umsatzsteuervoranmeldung dem zuständigen Finanzamt zur
Versteuerung anzumelden.


Somit heißt das Ding schon mal Erwerbssteuer. Der letzte Passus ist für Unternehmen - soweit ist das schon klar (für die ist das eh nur ein durchlaufender Posten - egal, woher die Ware stammt).

Ich hatte vor kurzem beim Zoll nachgefragt weil ein Paket aus GB verloren gegangen war und dort wurde mir erklärt, dass die sich um Waren innerhalb der EU nicht kümmern.
Bei Sendungen aus den USA zieht der Zoll die Einfuhrumsatzsteuer direkt ein, wer macht das für Sendungen innerhald der EU, wenn die Sendungen nicht über den Zoll laufen ?

Im web habe ich dazu auch nichts gefunden, nur diesen Beitrag hier: http://www.juraforum.de/forum/archive/t ... alb-der-eu (letzter Post).

Ich habe jetzt keine Lust, mich intensiver in´die Materie einzulesen (ist für mich eh kein Thema - ich würde eher in das Land fahren und die Ware dort kaufen, wenn es um solche Beträge geht), aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen, wie das innerhalb der EU läuft - mein Paket ist verloren gegangen und ansonsten importiere ich nur aus den USA (dafällt Einfuhrumsatzsteuer an, die beim Abholen/Abliefern des Paketes fällig wird).
Der Unterscheid Einfuhrumsatzsteuer/Zoll ist mir schon klar - ich meinte die Behörde und nicht die Sätze der Taric Listen ;-)

Gruß
Jan



beiti
Beiträge: 5206

Re: HVX 200 PAL oder NTSC

Beitrag von beiti »

Bei Sendungen aus den USA zieht der Zoll die Einfuhrumsatzsteuer direkt ein, wer macht das für Sendungen innerhald der EU, wenn die Sendungen nicht über den Zoll laufen ?
Normalerweise zahlst Du die Umsatzsteuer des Herkunftslandes direkt an den Verkäufer.
vielleicht hat ja jemand Erfahrungen, wie das innerhalb der EU läuft - mein Paket ist verloren gegangen
Mir ist mal ein Paket nach GB abhanden gekommen (sogar mit relativ wertvollem Inhalt). Als ich nach 3 Wochen bei der Post reklamieren wollte, sagt man mir, einen Suchauftrag könne ich frühestens nach 4 Wochen aufgeben. Nach 5 Wochen habe ich dann den Suchauftrag ausgefüllt, und nach insgesamt 7 oder 8 Wochen kam das Paket doch noch beim Empfänger an. Es stellte sich raus, daß die britische Paketpost (Parcel Force) den Postcode von meinem Adreßaufkleber falsch abgetippt hatte und deshalb das Paket einige "Ehrenrunden" drehte.
In meinem Fall wurde das Paket von der Deutschen Post direkt an Parcel Force (Paketdienst von Royal Mail) übergeben und von denen zugestellt. Irgendwelche Behörden sind beim EU-Binnentransport nicht involviert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25