Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.
5. Ist das Angebot erfolgreich verkauft, bitte mittels des Häckchens rechts unten im Edit-Feld des Beitrags markieren, dann erscheint es in der Übersicht als "VERKAUFT"
Um von potentiellen Käufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Biete Forum



Sennheiser MKE 300



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
camtv
Beiträge: 122

Sennheiser MKE 300

Beitrag von camtv »

Biete neuwertiges Sennheiser MKE 300, ovp.

Preis VB



molch

Re: Senneheiser MKE 300

Beitrag von molch »

hat es einen klinkenstecker anschluss?



Jan
Beiträge: 10110

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Jan »

Das ausgelieferte hat einen Klinkenstecker, zumindest das was ich verkaufe...

LG
Jan



numruck
Beiträge: 2

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von numruck »

Was wär den so dein Preis?
grunz heinz



Jan
Beiträge: 10110

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Jan »

Du meinst bestimmt Cam TV ?


LG
Jan



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von AndyZZ »

camtv hat geschrieben:Biete neuwertiges Sennheiser MKE 300, ovp.

Preis VB
Hallo camtv,

bekomme ich das zugesagte MKE 300 nun noch? Du meldest dich leider auf meine emails nicht mehr???
Gruß

Andy



Jan
Beiträge: 10110

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Jan »

Ich will mich nicht einmischen, CamTV möchte es ja verkaufen.

Wenn er´s nicht mehr hat oder verkaufen will, ich weiß auch nicht wie sein Preis ist.

Für einen guten Slashcamer könnte auch mein Personalpreis von ich glaube es waren 118 € für ein Neues mit Saturn Garantie herhalten, an müsste bei Wunsch nur noch die Geld-Überweisungsmöglichkeiten / Vorbeikomm-Möglichkeit geklärt werden. Vielleicht lag ja CAM TV deutlich unter meinem Preis, naja ich wollte nur netterweise schreiben, Versand wäre ja auch ca 5 €.


LG
Jan



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von AndyZZ »

Hallo Jan,

vielen Dank für dein Angebot.
Ich hatte camtv 50€ geboten und er war sofort einverstanden und wollte es erst per Nachnahme, dann auf Rechnung senden. Leider herrscht seitdem Funkstille. Könnte mir vorstellen, dass er ein höheres Angebot bekommen hat und es dann an den verkauft hat. Wäre zwar nicht die feine Art, aber wenigstens könnte er ja Bescheid sagen, statt die ganze Aktion totzuschweigen. Ich hätte das Mikro heute auf einer Hochzeit dringendst gebraucht! Ich weiß, dass er hier noch mitliest, sieht man ja über sein Profil. Dann sollte er doch den Mumm haben, sich mal zu äußern!
Ansonsten komme ich vielleicht nächste Woche nochmals auf dein Angebot zurück, Jan. Vielen Dank vorerst.
Gruß

Andy



Maik
Beiträge: 206

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Maik »

AndyZZ hat geschrieben:Ansonsten komme ich vielleicht nächste Woche nochmals auf dein Angebot zurück, Jan. Vielen Dank vorerst.
Moin...

wenn Du noch keines hast, dann solltest Du Dir das nochmal genau durch
den Kopf gehen lassen: das MKE 300 ist sehr strahlungsempfänglich!
Jeder, der sich mit einem eingeschaltetem Handy in 1m Umkreis bewegt
hinterlässt ein schönes Knattern im Ton.
Auf einer Messe hatte ich neulich auch die W-Lan Sender von der Decke
als leises Surren im Ton (ging noch, aber trotzdem nicht schön).
Gerade wenn Du viel in der Öffentlichkeit oder Veranstaltungen filmst ist
es ja nicht möglich alle zu bitten die Handys abzuschalten...

Ich überlege mein MKE auseinanderzunehmen und irgendeine Art Abschirmung
einzubauen. Vielleicht hat hier ja schon jemand einen Tip für mich?

FYI,

M.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Jan »

Die Frage ist wie sich andere Mikrofone in der Klasse verhalten, ich kenne mehrere zufriedene Besitzer unter Anderem Wolfgang. Bis auf die Baulänge und die 2 LR 44 Batterien kann ich nichts gravierendes negatives feststellen, hatte bisher nichts schlechtes bei Test von Mag´s gelesen.

Wenn´s so ist dann schön für deinen Erfahrungsbericht, wenn ich nächste Woche Zeit finde, werde ich mal ein Band aufnehmen mit MKE 300, und einem / mehreren Handy´s in die Nähe plazieren - mal schauen ob der Fehler immer so drastisch ist.

Na 50 € - das ist ja fast geschenkt - da muss man normal zugreifen, meine RMZ Hama Einfach Mikro´s kosten schon soviel !


LG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von wolfgang »

Das MKE300 ist eigentlich ein "Klassiker" - das haben viele User in Verwendung. Ich hatte mit meinem MKE300 nur 2 Probleme:

- einmal benötigt man aufgrund der enormen Empfindlichkeit einen Camcorder, der eine manuelle Einstellmöglichkeit hat. Sonst neigt das MKE ein wenig zum Rauschen - gehört also nach meiner Erfahrung eher ein wenig abgeregelt, der Camcorder muss daher sowas haben.

- mein MKE300 hatte einen Kabelbbruch, das Kabel war zum tauschen. Das hat der Servicedienst aber nicht gleich erkannt - und das war mühsam. Aber jetzt gehts tadellos.

Die Erfahrung mit dem Handy ist interessant. Ich habe heute 3 1/2 Stunden mit dem MKE300 gefilmt - mit einem Körperstativ. In meiner Hemdtasche war eines meiner Handys - trotzdem keine Probleme mit dem Ton. Aber ich wurde auch nicht angerufen - glücklicherweise. Vielleicht tritt das nur auf, wenn über das GSM Netz eine Funkverbindung aufgebaut wird.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Jörg »

Hi,
bis auf den Kabelbruch kann ich Wolfgangs Erfahrungen bestätigen.
Das Telefon ist beim Dreh natürlich aus, ich kann das Schnarren auch nicht simulieren. Selbst meine ältesten Ericssons schaffen es nicht.
Für mich ist das Mikro ein treuer, völlig unauffälliger Teil der Ausrüstung.
Würde es immer wieder kaufen.
Gruß Jörg



Maik
Beiträge: 206

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Maik »

Aha.
Aha, aha, aha.
Ich hatte eigentlich das kurze gewendelte Kabel im Verdacht als Empfänger
zu funktionieren...

Ich hab immer wenn Leute im Raum sind mindestens einmal ein Handy im Ton pro Tape.
(Meist stört es nicht, aber es war schon ein paarmal knapp daneben...)

Jetzt werde ich aber hellhörig.
Ich glaub ich schreibe Sennheiser mal und frage was die dazu meinen.

Vielen Dank erstmal,

M.



Maik
Beiträge: 206

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Maik »

Maik hat geschrieben: Jetzt werde ich aber hellhörig.
Ich glaub ich schreibe Sennheiser mal und frage was die dazu meinen.
Telefonat mit Sennheiser: einschicken zur Überprüfung, es könne sein,
dass mein MKE defekt ist (Abschirmung im Zuleitungskabel gebrochen).

Ich hatte mich damit abgefunden... 150 EUR ist ja für ein Mikro nicht viel
und obwohl Sennheiser draufsteht bedeutet das ja erstmal nichts (kann ja
sein, dass das trotzdem in China produziert wird, etc.)
Durch Eure Tips bin ich da auf die richtige Spur gekommen.
Also nichts für Ungut und vielen Dank,

M.



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von crazy-spy »

Ein wenig Offtopic....

Wie schaut es mit der Länge des Mics aus? Habe eine MVX250i, welche ja recht kompakt ist... ich gehe davon aus, dass das Mic im oberen Bildrand sichtbar sein wird?! Wer hat diesbzgl. Erfahrungen?

Danke,

LG
Basti



Jan
Beiträge: 10110

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Jan »

Aktuelle Consumer 3 CCD Panasonic´s hatte ich im Beitrag "MKE 300" getestet. Sorry leider habe ich keine ältere MVX 250i / 300 / 350 da um einen Test zu machen.

Im Kopf weiss ich auch nicht mehr wie weit der Zubehörschuh bei Canon MVX ? hinten ist.

Bei den Pana´s sitzt Der nämlich sehr weit hinten, ohne Konverter konnte ich selbst beim "kleinen" Modell GS 180 kein Mikrofon / Abschattungen sehen. Beim 0,6 Weitwinkel Konverter + GS 180 + MKE 300 war´s aber wirklich schon hart an der Grenze....

LG
Jan



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von crazy-spy »

Sers,

nunja, von Mitte des Zubehörschuhs bis zur Kante Objektiv sind das 65mm... ich denke, dass das zu weit vorne sein wird?!

LG
Basti



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von wolfgang »

Das gilt es schon zu beachten: das MKE300 ist schon relativ gross. Im Weitwinkelbereich meiner alten NV-MX350 sieht man das Windschutzfell vom MKE300, wenn das aufgesetzt ist. Ein Problem, welches ich bei größeren Geräten - PD1 oder FX1 - nicht habe.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jan
Beiträge: 10110

Re: Sennheiser MKE 300

Beitrag von Jan »

Ja der überdimensionale nachkaufbare grosse Windschutz sieht man ganz sicher im LCD / Sucher. Den mitgelieferten Schaum einfach Windschutz dürfte man aber ohne Konverter nicht sehen. Mann könnte es ja leicht nachmessen MKE 300 mit mitgelieferten Schaumnetz Windschirm ist genau 230x65x50 mm. Einfach Lineal auf dem Schuh plazieren. Und das Mikro liegt noch mal ein / zwei cm über dem Schuh, mein Daumen passt noch unter das Ende des Mikro´s. Also mit Lineal hat man noch ein wenig Spielraum.

LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25