Canon Forum



Laufwerksgeräusche bei MVX4i ?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Cookie
Beiträge: 46

Laufwerksgeräusche bei MVX4i ?

Beitrag von Cookie »

Hallo!

Ich habe irgendwo gelesen, dass div. Canon ziemlich stark die Geräuche vom Bandlaufwerk mitaufnehmen.
Ist das bei der MVX4i auch ein bekanntes Problem oder brauche ich da keine Angst zu haben? Solche Geräuche wären für mich nicht tragbar :-/

Ich hatte mal ein Sony D8 Cam, die hat ab und zu auch brummenderweise die Motorgeräuche aufgenommen (je nachdem wie man die Cam gehalten hat, da das Laufwerksdeckel genau an der Hand ist).

Danke & Grüße,
Jan



beiti
Beiträge: 5207

Re: Laufwerksgeräuche bei MVX4i ?

Beitrag von beiti »

Camcorder, deren Laufwerksgeräusche man bei Verwendung des eingebauten Mikros nicht hört, sind selten. Insofern würde ich bei höheren Ansprüchen stets davon ausgehen, daß ein externes Mikrofon nötig wird.

Die MVX4i hat immerhin den Vorteil einer manuellen Tonaussteuerung. Damit kann man verhindern, daß der Tonpegel in leisten Zeiten bis zum Maximum hochgeschraubt wird (denn erst dadurch werden die Geräusche so penetrant).

VAD hat der MVX4i für Eigengeräusche nur die Note "befriedigend" gegeben, was speziell an den hörbaren Zoom- und Fokusmotoren liegen soll. Dazu muß man aber wissen, daß diese Wertungen in Vollautomatik durchgeführt werden, d. h. mit manueller Tonaussteuerung und z. B. 80 % Pegel wäre es wesentlich besser. Schaltet man den Autofokus ab und zoomt nicht während der Aufnahmen, sollte es kaum noch Probleme geben.

Gegen Windgeräusche empfehle ich auf jeden Fall ein entsprechendes Fell.



Cookie
Beiträge: 46

Re: Laufwerksgeräuche bei MVX4i ?

Beitrag von Cookie »

Mittlerweile habe ich die Cam zuhause.
Die Laufwerksgeräuche stören mich schon ziemlich - auch bei manueller Aussteuerung. Allerdings glaube ich nicht, dass die Geräuche viel lauter sind als bei anderen miniDV Cams. Ich bin leider bissel sehr anspruchsvoll.

Ext. Mic kann ich mir mom. nicht leisten und außerdem will ich eine Abenteuer-Urlaub-Repotage machen, wo ich die Cam recht schnell zücken muss und draufhalte. Da kann ich nicht noch lange mit einer Adapterplatte rumfummeln und ein Mic dranstecken ...

Ich weiss, dass hier schon ein paar Threads über das Thema generell existieren, aber könnt Ihr mir kurz und knapp ein paar Programme nennen, mit denen man das Brummen unkompliziert rausfiltern kann?

Grüße,
Jan



beiti
Beiträge: 5207

Re: Laufwerksgeräuche bei MVX4i ?

Beitrag von beiti »

Ein Programm gegen das Brummen habe ich nicht zur Hand, aber Tips zu externen Mikrofonen:
Wenn Du zu 100 % aus der Hand filmst, kannst Du Dir ein Mikrofon von unten ans Stativgewinde basteln. Da stört es weniger als auf einer Schiene.
Es muß nicht das teuerste Spezialmikrofon sein, wenn es primär darum geht, Laufwerksgeräusche zu vermeiden.
Eine andere Variante wäre ein kleines Mikrofon vorn an der Videotasche, das mit dem Camcorder verkabelt bleibt. Somit kannst Du den Camcorder jederzeit schnell rausnehmen und benutzen, aber der Ton wird 1/2 Meter davon weg aufgezeichnet und ist garantiert frei von Laufwerksgeräuschen.



Cookie
Beiträge: 46

Re: Laufwerksgeräuche bei MVX4i ?

Beitrag von Cookie »

Dann muss man nur aufpassen, dass man nicht mit der Tasche raschelt ;)
Aber auf jeden Fall interessante Ideen! :)

Ja, ich weiss, ein externes Mic ist nicht soo teuer - habe schon das Rode VideoMic ins Auge gefasst. (Allerdings hab ich mom. so viele neue Sachen gekauft, dass ich die nächsten 3 Monate fasten muss ;) )
Was ich mich allerdings frage ist: Wenn ich panorama und Naturschauplätze aufzeichne, ist es da nicht von Nachteil, wenn man nur ein Mono-Mic hat? Richtcharakteristik bräuchte ich eigentlich auch nicht unbedingt.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Laufwerksgeräuche bei MVX4i ?

Beitrag von beiti »

Für Panoramen kannst Du ein Stereo-Mikrofon verwenden - oder ein Mono-Mikrofon mit Kugelcharakteristik. Hat den Vorteil, daß man (speziell beim Einsatz an der Videotasche) nicht aufpassen muß, in welche Richtung es zeigt.

Ob Stereoton bei Video ein Vorteil ist, hängt von Deiner Vorführsituation ab. Wenn Du die Filme auf der großen Dolby-Anlage abspielst, ist Stereo durchaus ein Mehrwert. Hingegen bei der "haushaltsmäßigen" Wiedergabe über Fernseher-Lautsprecher bringt Stereo so gut wie nichts.



Acer
Beiträge: 881

Re: Laufwerksgeräuche bei MVX4i ?

Beitrag von Acer »

Ich glaub, mit einem Programm von nch geht das. Prbiers mal... geht das.
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Markus
Beiträge: 15534

Re: Laufwerksgeräusche bei MVX4i ?

Beitrag von Markus »

[quote="Jan "Cookie""]...könnt Ihr mir kurz und knapp ein paar Programme nennen, mit denen man das Brummen unkompliziert rausfiltern kann?[/quote]
Hallo Jan,

schau mal in den Beitrag Rauschunterdrückung. Dort werden einige Softwarelösungen genannt. Sinnvoller ist es jedoch, Laufwerks- und andere Störgeräusche gar nicht erst aufzuzeichnen.

Verwandtes Thema:
Elastischen Aufhängung
Herzliche Grüße
Markus



Cookie
Beiträge: 46

Re: Laufwerksgeräusche bei MVX4i ?

Beitrag von Cookie »

Okidoki, guck ich mal.
Ich hab am WoEnde mal die 30-Tageversion von Audition2 runtergeladen. Das ist schon ziemlich geil, was man da machen kann! In der Spektralansicht kann man auch super Windgeräuche rausfilten (da die sich i.d.R. in einem Fequenzband befinden in dem keine gewollten Töne zu finden sind)
Und das man nur das Störgeräuch aufzeichnet und dann später dafür verwendet um es aus dem Filmsound rauszufiltern klappt auch super!
Ich hab das mal mit Vogelgezwischter ausprobiert und konnte nachher sogar den Ton noch etwas verstärken ohne groß Störgeräuche drauf zu haben. (Es ist irgendwie nicht nur der Motor der Geräuche macht, sondern insgesamt ein Gesamt-Rauschen, dass dann auch weg ist)
Grüße,
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Laufwerksgeräusche bei MVX4i ?

Beitrag von Markus »

[quote="Jan "Cookie""]In der Spektralansicht kann man auch super Windgeräuche rausfilten (da die sich i.d.R. in einem Fequenzband befinden in dem keine gewollten Töne zu finden sind)[/quote]
Windrauschen ist über das gesamte Frequenzspektrum verteilt. Wenn Du das alles rausfilterst, bleibt nichts übrig. Den selben Effekt erzielst Du, wenn Du die Ausgabelautstärke auf Minus Unendlich stellst. ;-)

Wenn Du mit Windgeräusch Windgepolter meinst, dann hast Du die Tonaufnahme jeglichen Basses beraubt.
Herzliche Grüße
Markus



Cookie
Beiträge: 46

Re: Laufwerksgeräusche bei MVX4i ?

Beitrag von Cookie »

Ja, ich meine natürlich das Gepolter. Windrauschen ist ja auch nicht unbedingt schlecht - wenn Du draussen bei Wind die Bäume filmst und dann Stille auf dem Band ist wie im Tonstudion isses ja auch nicht so klasse :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17