Filmemachen Forum



Dokumentation Dresden



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
StefanS
Beiträge: 1003

Dokumentation Dresden

Beitrag von StefanS »

Hallo Gemeinde,

kennt jemand von Euch zufällig eine brauchbare, kurze Doku über Dresden?
Ein wenig Geschichte, ein wenig Gegenwart. Max. ca 30 min., wenn möglich auf Englisch.

Keine Zeit mehr, selbst was zu machen.

Darf notfalls auch was kosten.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Gast1

Re: Dokumentation Dresden

Beitrag von Gast1 »

Eingabe in Google "geschichte dresden video" gibt rund 1.780.000 Ergebnisse.
Wenn da nichts dabei ist ruf beim Fremdenverkehsverein in Dresden an. Dann gibt es garantiert auch einen oder mehrere Heimatvereine und ein Lehrmittelamt. Und den MDR :-)



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Dokumentation Dresden

Beitrag von StefanS »

hat etwas gedauert, die ganzen 1.780.000 Ergebnisse anzusehen (einschl. der Heimatvereine, des MDR und der 1.779.000 Ergebnisse, die zu Videoverleihs und Shops führen), leider ist da nicht wirklich das dabei, was ich suche.

Drei dieser Links verfolgen ich noch, könnte was sein.

Deshalb ist weiterhin jeder Tipp willkommen.

Danke und Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



jens
Beiträge: 917

Re: Dokumentation Dresden

Beitrag von jens »

Hi Stefan,

einigermaßen empfehlenswert ist Dresden einst und jetzt und Dresden in alten Filmen.

Zu DD einst und jetzt: hier werden vornehmlich Filmaufnahmen aus den 20/30ern gezeigt (noch die alte Prager Straße). Viele Aufnahmen wurden aus der Starßenbahn gemacht. Dazu kann man Parallel aktuelle Aufnahmen ansehen (gleiche Perspektive). Soweit ich weiß, durchaus mit Multiangle.

Ich muss sagen, der Oberhammer sind diese DVDs nicht. Gerade die Neustadt kommt viel zu kurz - und auch um die barocke Geschichte wird nicht soviel Aufhebens gemacht. Dennoch ganz nett. Irgendwann will ich das mal (viel, viel) besser machen. Die Kulissen und Geschichten hier sind ja wirklich grandios.

Von den alten Aufnahmen wurden übrigens einige für dieses peinlich-schreckliche "Dresden"-Spektakel aus dem ZDF verwendet.

Schöne Grüße,
Jens



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Dokumentation Dresden

Beitrag von StefanS »

Danke Jens,

Dresden einst und jetzt ist einer der Links, von denen ich oben sagte, daß ich sie noch verfolgen will, aber wenn ich von Dir höre, daß doch einiges zu kurz kommt, bin ich schon fast etwas negativ voreingenommen.
Das Feature mit der parallelen Ansicht Neuzeit war mir auch aufgefallen und hat mich etwas neugierig gemacht, mehr persönlich allerdings, denn ob sich das für die Art Besucher eignet, die wir haben werden, weiß ich wirklich nicht. Das sind Leute, die Geld verdienen wollen und von denen kann ich leider nicht erwarten, daß sie sich für dieses Gimmick (?) erwärmen.
Auf die Schnelle habe ich auch noch nicht finden können, ob auf dieser DVD auch eine englische Tonspur zu finden ist.

Dresden in alten Filmen interpretiere ich so, daß es sich um kommentierte Filmausschnitte aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts handelt, wahrscheinlich nur in deutsch. Das ist leider zu wenig.

Wenn ich noch drei Wochen frei bekäme vor unserer Konferenz im Mai könnten wir uns zusammen tun und es selbst machen :-). Aber wie oben leider beschrieben, keine Zeit mehr.

Trotzdem tausend Dank und

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



jens
Beiträge: 917

Re: Dokumentation Dresden

Beitrag von jens »

Hi Stefan,

also ich hab dresden einst+jetzt mal eingeworfen und nochmal übersehen...

Was wirklich fehlt ist eine Geschichte von früher bis jetzt (in Bildern). Man kann also die aktuellen Aufnahmen oder die historischen ansehen. Jedoch dass zunächst von früher, vom August dem Starken über Erich Kästner bis "Jens" - hehe - nee, bis heute berichtet wird - das fehlt. Und mir ist einmal mehr aufgefallen, dass die für Dresden typischen Dinge nicht stark genug herausgearbeitet wurden (es gibt bspw. einfach mal Stadtteile - die nicht soo prägnant sind).
Darüber hinaus sind in den (aktuellen) Aufnahmen einige gar zu amateurhafte Schnitzer zu finden.

Weil ´s mich auch selbst interessiert werde ich mir mal in der Städtischen Bibo hier 800 Jahre Dresden ausleihen (wobei die den Film erstmal beim Lieferanten bestellt haben) und ansehen. Kann dir ja bescheid geben, ob dieses Teil besser ist.

BTW: Wozu brauchen deine "Interessenten" den Film eigentlich? Irgendwas Spezifisches?

Schöne Grüße,
Jens

Ps:
Das mit dem Englisch könnte übrigens zur Schwierigkeit werden (DD einst+jetzt ist auch nur auf deutsch). Man könnte es höchstens selbst englisch untertiteln.

- ach - und MDR ist auch nicht so verkehrt. Kann mich erinnern, schon gute Sachen dort gesehen zu haben. Möglicherweise rücken die nichts raus, vielleicht hamse aber auch nen guten DVD-Tipp.

*edit*
Ende Mai/Anfang Juni werde ich übrigens mit den Arbeiten an einer Dresden-Doku anfangen (Fokus: barockes, studentisches/junges und alternatives Dresden - mit etwas Landschaft garniert ;-)



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Dokumentation Dresden

Beitrag von StefanS »

jens hat geschrieben:Hi Stefan,

also ich hab dresden einst+jetzt mal eingeworfen und nochmal übersehen...

Was wirklich fehlt ist eine Geschichte von früher bis jetzt (in Bildern). Man kann also die aktuellen Aufnahmen oder die historischen ansehen. Jedoch dass zunächst von früher, vom August dem Starken über Erich Kästner bis "Jens" - hehe - nee, bis heute berichtet wird - das fehlt. Und mir ist einmal mehr aufgefallen, dass die für Dresden typischen Dinge nicht stark genug herausgearbeitet wurden (es gibt bspw. einfach mal Stadtteile - die nicht soo prägnant sind).
Darüber hinaus sind in den (aktuellen) Aufnahmen einige gar zu amateurhafte Schnitzer zu finden.
Danke Dir für die Mühe, das bestätigt leider meine Befürchtung, daß das nicht für mich taugt. Siehe auch Dein Hinweis auf die Sprache.
jens hat geschrieben: Weil ´s mich auch selbst interessiert werde ich mir mal in der Städtischen Bibo hier 800 Jahre Dresden ausleihen (wobei die den Film erstmal beim Lieferanten bestellt haben) und ansehen. Kann dir ja bescheid geben, ob dieses Teil besser ist.

BTW: Wozu brauchen deine "Interessenten" den Film eigentlich? Irgendwas Spezifisches?

Schöne Grüße,
Jens
Das sind Kunden von uns, die wir alle zwei Jahre nach Deutschland in eine andere Stadt einladen. Wir haben dann eine mehrtägige Konferenz mit Vorträgen und einem Rahmenprogramm. Die Leute kommen von allen Kontinenten. Und dieses Jahr ist eben Dresden dran. Bei Dresden kommt eben die Geschichte einerseits und die Tatsache, daß es sich um die ehemalige DDR handelt andererseits zur Wirkung. Und da wollen wir den Leuten eben etwas an die Hand geben, was für sie interessant sein könnte. Deshalb ist die Anforderung nicht spezifisch, sondern eher allgemein, so ein gespannter Bilderbogen von damals bis jetzt mit den Highlights als Bild und kurzer Erklärung, was es ist. Im Prinzip würde ein Werbefilm zu Dresden unser Vorhaben wohl am ehesten treffen.

Solltest Du tatsächlich den anderen Film noch zu sehen bekommen, laß mich Deine Einschätzung wissen. Das ist sicherlich hilfreich. Danke vorab.
jens hat geschrieben: Ps:
Das mit dem Englisch könnte übrigens zur Schwierigkeit werden (DD einst+jetzt ist auch nur auf deutsch). Man könnte es höchstens selbst englisch untertiteln.

- ach - und MDR ist auch nicht so verkehrt. Kann mich erinnern, schon gute Sachen dort gesehen zu haben. Möglicherweise rücken die nichts raus, vielleicht hamse aber auch nen guten DVD-Tipp.
Ja, das Sprachproblem erwarte ich fast. Den MDR werde ich wohl noch versuchen, vielleicht geht auch was bei der DW, die senden ja auch in Englisch.
jens hat geschrieben: *edit*
Ende Mai/Anfang Juni werde ich übrigens mit den Arbeiten an einer Dresden-Doku anfangen (Fokus: barockes, studentisches/junges und alternatives Dresden - mit etwas Landschaft garniert ;-)
Könntest Du nicht morgen anfangen und in ca. 2 Wochen fertig sein? :-)

War halt 'n Versuch

Bis Dir schon dankbar genug.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Kiesi

Re: Dokumentation Dresden

Beitrag von Kiesi »

Hi
Soweit ich weiß gibt es über diese Stadt nix wirklich gescheites. Vielleicht kannst du einen Tipp von der PR Abteilung von Infineon, AMD oder Max Plank erhalten. Die müssen das Nest ja auch irgendwie vermarkten ;-)

Tschüss Thomas



jens
Beiträge: 917

Re: Dokumentation Dresden

Beitrag von jens »

Kiesi hat geschrieben:Die müssen das Nest ja auch irgendwie vermarkten ;-)
Der war gut Kiesi, du kommst nicht aus Leipzig oder? ;-)

Desweiteren, Stefan, kannst du vielleicht auch direkt bei der Stadt anfragen.
Ich werde obige DVD mal sichten (hoffe, ich bekomme sie bald) und Bericht erstatten.
StefanS hat geschrieben: Könntest Du nicht morgen anfangen und in ca. 2 Wochen fertig sein? :-)
Dazu fehlt mir halt im Moment noch die Zeit, die Planung und...na klar, die Jahreszeit und das Wetter ;-)

Schöne Grüße und viel Spaß in Dresden,
auf ´ne Milch in Pfund ´s Molkerei,
Jens



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Dokumentation Dresden

Beitrag von StefanS »

Die Anfrage bei den Sehenswürdigkeitenverwaltern der Stadt dauert noch an, mit anderen Worten, ich warte noch auf deren versprochenen Rückruf, da die Dame am Telefon keine Aussage machen konnte.

Den "Pfundstipp" schau ich mir später zu Hause mal an. Wenn die Zeit es erlaubt, lade ich Dich ein.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



jens
Beiträge: 917

Re: Dokumentation Dresden

Beitrag von jens »

Gerne. Wenn die Zeit da ist. Viel Erfolg dir noch, wie gesagt, ich schau mich auch um (hoffe, die DVD lässt nicht allzulange auf sich warten).

Schöne Grüße,
Jens



Gast1

Re: Dokumentation Dresden

Beitrag von Gast1 »

StefanS hat geschrieben:Wenn die Zeit es erlaubt, lade ich Dich ein.

Gruß
Stefan
Mich auch? Ich wollte auch schon immer mal gern nach Dresden! Ich würde ggf. auch aus dem Ausland kommen und spreche fliessend (Angel)sächsisch, bin gewohnt Vorträge zu halten (siehe meine Beiträge)... :-))



Gast1

Re: Dokumentation Dresden

Beitrag von Gast1 »

Und hier der ultimative Tipp:

Du, Stefan, machst mit deinen Gästen eine Stadtrundfahrt und ein Abendprogramm. Jens (hoffe, das ist OK, Jens) und ich filmen und schneiden und brennen den Film, die Gäste bekommen bei der Abreise eine DVD ausgehändigt... :-)



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Dokumentation Dresden

Beitrag von StefanS »

[quote="Gast1 bin gewohnt Vorträge zu halten (siehe meine Beiträge)... :-))[/quote]

Zwischen "Vorträge halten" und "Vorträge halten" gibt es einen kleinen Unterschied.
Dein "Vorträge halten" erinnert mich eher entweder an die Vorträge meiner Mutter oder an den Vortrag einer Büttenrede.
Ich meine die anderen.

:-)
Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Dokumentation Dresden

Beitrag von StefanS »

Gast1 hat geschrieben:Und hier der ultimative Tipp:

Du, Stefan, machst mit deinen Gästen eine Stadtrundfahrt und ein Abendprogramm. Jens (hoffe, das ist OK, Jens) und ich filmen und schneiden und brennen den Film, die Gäste bekommen bei der Abreise eine DVD ausgehändigt... :-)
Nochmal sorry, aber mit diesem "Tipp" kommst Du etwa ein halbes Jahr zu spät, denn mindestens so lange im voraus ist das Rahmenprogramm bereits fertig.

Von Deinem Angebot, den Film zu erstellen müssen möchten wir an dieser Stelle schon allein aus grammatikalischen Gründen (ich filmen und schneiden und brennen den Film) Abstand nehmen.

Immer noch :-)
Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Gast

Re: Dokumentation Dresden

Beitrag von Gast »

StefanS hat geschrieben:Dein "Vorträge halten" erinnert mich eher entweder an die Vorträge meiner Mutter oder an den Vortrag einer Büttenrede.

:-)
Gruß
Stefan
Na mich auch. Hier fehlt einfach ein Selbironiesmiley. Und, ich glaube ich würde deine Mutter mögen :-)
Ob ich allerdings in Kölle oder Meenz bestehen würde wage ich zu bezweifeln.
So, jetzt aber Schluss, sonst kommt uns noch der Moderator auf Dach.

Viel Erfolg mit deinem Meeting.



Gast

Re: Dokumentation Dresden

Beitrag von Gast »

StefanS hat geschrieben:Von Deinem Angebot, den Film zu erstellen müssen möchten wir an dieser Stelle schon allein aus grammatikalischen Gründen (ich filmen und schneiden und brennen den Film) Abstand nehmen.

Immer noch :-)
Gruß
Stefan
Na ja, nach 30 Jahren im Ausland (hier schreibt man fast alles klein) hätte ich auch glatt "den Film erstellen zu müssen" geschrieben. Aber etwas erstellen zu müssen kann man ja eigentlich nicht anbieten :-)
So, jetzt ist aber wirklich Schluss.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Dokumentation Dresden

Beitrag von StefanS »

Anonymous hat geschrieben:
StefanS hat geschrieben:Von Deinem Angebot, den Film zu erstellen müssen möchten wir an dieser Stelle schon allein aus grammatikalischen Gründen (ich filmen und schneiden und brennen den Film) Abstand nehmen.

Immer noch :-)
Gruß
Stefan
Na ja, nach 30 Jahren im Ausland (hier schreibt man fast alles klein) hätte ich auch glatt "den Film erstellen zu müssen" geschrieben. Aber etwas erstellen zu müssen kann man ja eigentlich nicht anbieten :-)
So, jetzt ist aber wirklich Schluss.
Ich hab's angefangen, also beende ich es auch :-)

Aber Du hast recht. Da ist mir doch tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Korrekt wäre gewesen:

Von Deinem Angebot, den Film zu erstellen, müssen/möchten wir an dieser Stelle...

Nebensätze, in denen der Infinitiv vorkommt, werden in Kommata gesetzt. Den fehlenden Schrägstrich hingegen verzeihe ich mir.

Tja, so ist sie, die Sache mit den Steinen und dem Glashaus. Macht aber halt immer wieder Spaß, auch wenn einem Stein dann mal auf den eigenen Kopf fällt.

Solltest Du im Mai zufällig in Dresden sein, kriegst Du jetzt natürlich auch 'ne Milch :-)

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von Jan - So 22:01
» LUT me now!
von Ludwig van Beethoven - So 21:22
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00