Filmemachen Forum



Eigene Filmclips



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
chaplin
Beiträge: 19

Eigene Filmclips

Beitrag von chaplin »

Haaaallo!

Was haltet ihr von dem Vorschlag eigene Filmclips und Sounds zu verteilen??
Clips wie z.B. Sonnenaufgang, Mondfinsternis, ein-Hund-der-an-die-Ecke-pisst und so weiter!
Natürlich schön demokratisch.
Sprich JEDER der Material hat profitiert, addiert und schickt's weiter...
Wie?
Irgendwie wär's schön, wenn wir's hinbekommen!
Material sammeln ist doch eine der Hauptaufgaben beim Filme machen!?
(Teils furchtbare Archivierer ; )
Problem: Wie wirklich?
Vielleicht als Daten-DVD per Brief? Mir wär's die Briefmarke wert!
...wird dann aktualisiert mit eigenem Zeugs und weitergeschickt? Immer im Kreis rrrrrum:)

Würd mich freuen, wenn eine slashCamAktion startet!
bzw. ersma Anregungen dazu kommen!

PS: Anstoß war (mit) der post:
Footage- / Stock- / Archiv-Material gesucht !!!
Fr 10 März, 2006 09:58
jasmin61 Letzten Beitrag anzeigen



Markus
Beiträge: 15534

Re: Eigene Filmclips

Beitrag von Markus »

Okay, wohin soll ich die rund 8.000 bespielten DVCAM-Bänder senden? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Axel
Beiträge: 17025

Re: Eigene Filmclips

Beitrag von Axel »

chaplin hat geschrieben:Was haltet ihr von dem Vorschlag eigene Filmclips und Sounds zu verteilen??
Ehrlich gesagt, nichts. Wenn dein Interesse allein dem Schnitt gilt und du dich in Collagen austobst, ist dir mit einer TV-Karte besser gedient. Ansonsten halte ich das Do-it-yourself - Prinzip für unserem Medium angemessener. Auch ohne Altkleider-Container gibt es im Amateurbereich zuviel Abgetragenes zu bedauern. Und: Ich arbeite zu hart daran, eigene Bilder Wirklichkeit werden zu lassen, als daß ich der Tauschbörsen-Idee da etwas abgewinnen könnte.

chaplin hat geschrieben:Natürlich schön demokratisch.
Natürlich ist in unserem Interessengebiet nur der Knas und der Rost, der unsere Geräte befällt, wenn sie ausgedient haben. Davor ist alles höchst künstlich, manchmal durch entsprechende Ambitionen künstlerisch und ein mehr oder weniger kleiner kultureller Klecks/Klacks.

Schön soll alles sein, dem ich Zeit, Geld und anderes opfere. Das mit dem Opfer ist ein gutes Stichwort. Du suchst deine Opfergaben nicht bei anderen.

Demokratisch ist ein Begriff aus der Politik. Ich habe nichts dagegen, aber ich kann ihn beim besten Willen nicht auf`s Filmen anwenden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



kaloku
Beiträge: 21

Re: Eigene Filmclips

Beitrag von kaloku »

Axel hat geschrieben:Ehrlich gesagt, nichts. Wenn dein Interesse allein dem Schnitt gilt und du dich in Collagen austobst, ist dir mit einer TV-Karte besser gedient. Ansonsten halte ich das Do-it-yourself - Prinzip für unserem Medium angemessener.
Hallo Chaplin,
laß dich nicht entmutigen, ich finde die Idee prinzipiell nicht schlecht. Kann mir vorstellen, daß Profis keine Lust haben, ihre Aufnahmen für sowas zu Verfügung zu stellen, aber es gibt ja auch viele Leute - sicher auch hier im Forum - die eher Hobby-mäßig unterwegs sind und froh sind, mal ab und zu eine gelungene Aufnahme hinzubekommen, und die auch gerne zeigen wollen. Wieviele schaffen es schon, einen ganzen Film zu drehen?

In der von dir vorgeschlagenen Version à la Kettenbrief ist es natürlich nicht durchführbar. Erstens muß das ganze irgendwie zentral organisiert werden und zweitens muß der Transfer digital von statten gehen. Und drittens sollte ne Form von Rahmenbedingung vorgegeben sein. Wer welches Material von wem wofür verwenden darf. Mal ganz abgesehen vom *kann*, denn außer für seltsame Collagen steht bei einem Film ja schon die Continuity im Vordergrund. Ein Schnipsel dies und einer das, schwierig.

Aber wie gesagt, man soll das Kind ja nicht mit dem Bade ausschütten: Eine Art Archiv, wo man sich Material von anderen anschaun kann, auch wenns noch keine ganzen Filme sind, sondern nur irgendwelche Szenen fänd ich schon begrüßenswert. Wie seht ihr anderen Hobby-Filmer das?

Grüße
Klaus

ps. @Axel: nix für ungut, aber gerade im Film ist das do-it-yourself-Prinzip nur bedingt anwendbar, da reicht doch ein Blick in jeden beliebigen Filmabspann! (Auch wenn Dus sicher anders gemeint hast..)



Axel
Beiträge: 17025

Re: Eigene Filmclips

Beitrag von Axel »

kaloku hat geschrieben:ps. @Axel: nix für ungut, aber gerade im Film ist das do-it-yourself-Prinzip nur bedingt anwendbar, da reicht doch ein Blick in jeden beliebigen Filmabspann! (Auch wenn Dus sicher anders gemeint hast..)
Ich bin in einem nicht organisierten Club aus Kollegen und Freunden. Klar, alleine ist es schwer, niemand kann gleichzeitig Kamera, Ton, Regie, Beleuchtung, Musik, Drehbuch, Schauspieler sein. Ich plädiere darum dafür, die Hilfe von anderen zu suchen. Dazu gehört auch, dass ich selbst bereit bin, meine Zeit Gleichgesinnten für deren Projekte zu schenken und mich ihrer Idee vorbehaltlos anzuschließen. Kabelschlepper? Fahrer? Kein Thema.
Darum habe ich geschrieben, dass die Montage auch fremder Bilder eine eigenständige, selbstgenügsame Kunst ist, die sich aber ebensogut aus dem unendlichen Bilderstrom des Fernsehens bedienen kann.
Die Aufnahme von Bildern ist für mich der Kern der Videofilmerei. Bestimmt besteht eine Nachfrage nach fertigen Motiven, so wie es ja offensichtlich eine Nachfrage nach Hollywoodeffekten per Mausklick gibt. Die Frage ist, wo bleibt da der Spaß?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



chaplin
Beiträge: 19

Re: Eigene Filmclips

Beitrag von chaplin »

Hi !

OK...OK...die Idee mit dem "Kettenbrief" war nich so ausgetüftelt!

Trotzdem…
Mir geht es ja um Aufnahmen die eventuell (axel ;)
….man nicht so einfach bekommt!
Aufnahmen, wie z.B. Weltraumflüge mit denen man herrliche INTROs basteln kann.
...für den Flug reicht mein Budget einfach nich für…

Ich bin Hobbyschnipsler (premiere6.5) und das ist auch gut so :)

Lass ein Hochzeitsvideo (weil’s grad viele Anfragen auf slashCam dazu gibt)
z.B. mit einer ’Wolkenansicht’ + Titel beginnen…mmmmmh!

Bilder die JEDER gesehen haben muss, nicht aber unbedingt JEDER selbst gefilmt hat.

Probier’s auch mal so…
…Die Idee ist der Vater des Gedankens... frei interpretiert! ; )



chaplin
Beiträge: 19

Re: Eigene Filmclips

Beitrag von chaplin »

Hi!

Ich suche momentan eine Sequenz, in der "Der Film rausspringt"...
Also die Filmrolle plötzlich zu sehen ist und vielleicht durchbrennt?
Hat einer 'nen Tipp oder Link?

Grüßle



Gast

Re: Eigene Filmclips

Beitrag von Gast »

chaplin hat geschrieben:Hi!

Ich suche momentan eine Sequenz, in der "Der Film rausspringt"...
Also die Filmrolle plötzlich zu sehen ist und vielleicht durchbrennt?
Hat einer 'nen Tipp oder Link?

Grüßle
Die geschilderte Situation findet sich in "Gremlins II" - legendärer Schrecken aller Filmvorführer, weil es so realistisch aussieht. Dabei hat das "Rausspringen" - nämlich der Perforation aus den Transportrollen, wodurch die erstere sichtbar wird und die Farben wie bei der Langzeitbelichtung eines Faschingszugs vertikal verschmieren (Film geht dabei kaputt), nichts mit dem vergleichsweise harmlosen Verbrennen eines Filmbildes zu tun. Dieser "Bonanza" - Effekt entsteht, wenn bei offener Bildklappe der Motor stehenbleibt und das Licht längere Zeit auf einen einzelnen Frame fällt. Der wird zuerst braun, dann fängt die Emulsion an, Blasen zu schlagen und schließlich schmilzt das Trägermaterial kreisförmig von der Mitte nach außen und die weiße Leinwand wird sichtbar. Dabei geht nur eine 24tel Sekunde des Films verloren.

Leih dir den Film aus, und versuch die Sache nachzubauen. Ein Dia wird leider nie so schmelzen. Das liegt daran, dass die Lampen zu schwach sind.



Gast

Re: Eigene Filmclips

Beitrag von Gast »

Viiieeelen Dank!



Axel
Beiträge: 17025

Re: Eigene Filmclips

Beitrag von Axel »

Der Fall mit dem verbrannten Film ist ein Kandidat für das von Chaplin angesprochene Archiv. Als Modell für etwas eigenes, als für normalbetuchte Amateure nicht zu erzielende Aufnahmen. Mit einer Videokamera in ein Kino zu gehen ist in diesen Piratenzeiten, als würde man mit einem Gewehr in eine Bank gehen (aber siehe "Bowling for Colombine"). Außerdem geht bei modernen Projektoren die Lampe aus, wenn der Motor stehenbleibt.

Weitere denkbare Motive:

Alles, was mit Flugzeugen, Raumschiffen, Vogelperspektiven zu tun hat.

Historische Aufnahmen (hier wäre eine Katalogisierung nach Ort und Zeit am besten).

Elemente für Compositings: Hochauflösende Landschafts- und Gebäudefotos, Meer, fließendes Wasser, Feuer. Und alles, was mir jetzt nicht einfällt.

Warum ich jetzt nicht mehr "contra" bin? Ich hielt das Beispiel mit dem Sonnenuntergang für typisch für den ganzen Vorschlag. Da wollen alle, daß ihre Bekannten und Verwandten "Aaah" und "Oooh" machen, wenn ein "schönes" Bild auftaucht. Wenn dieses Bild auch noch nichtmal selbst aufgenommen wurde ... - Mir fehlen die Worte, um es zu benennen, aber hier will wohl hoffentlich NIEMAND mit so billigem und geschmacklosem Tun in Verbindung gebracht werden.

Darum schlage ich vor, daß Benutzer des Archivs sich verpflichten, vor ihrem eigenen Werk eine Tafel mit dem Hinweis auf das Archiv und auf die Katalognummern der benutzten Bilder zu schneiden. Klaus erwähnte als Argument für den Fundus die Abspänne von Kinofilmen. Na bitte, hier werden ja auch alle Beiträger genannt, auch wenn sie nur belegte Brötchen geliefert haben. Umgekehrt muß natürlich auch im Archiv jede Quelle genannt und nachgewiesen werden, sonst wird der Server wahrscheinlich schnell wieder gesperrt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Klausi

Re: Eigene Filmclips

Beitrag von Klausi »

Elemente für Compositings: Hochauflösende Landschafts- und Gebäudefotos, Meer, fließendes Wasser, Feuer. Und alles, was mir jetzt nicht einfällt.
jetzt kommen wir der sache schon näher, denke ich.

im beitrag viewtopic.php?t=34218 wird z.B. auch nach entsprechenden kostenlosen Footage- / Stock- / Archivaufnahmen gefragt.

so etwas fände ich erste sahne!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11