fLOh
Beiträge: 2

Erstes Kurzfilmprojekt - Wie s/w-Film aus 40er Jahren simulieren?

Beitrag von fLOh »

Hallo!

Ich plane im Sommer meinen ersten Kurzfilm (5 Minuten) zu drehen. Dabei möchte ich den Film mit einer einfachen MiniDV-Cam drehen. Für den Stil des Werkes dachte ich an die Art, wie Schwarz/Weiß-Filme aus den 40er Jahren aussahen (evtl. inkl. kleinerer "Filmfehler"). Kann mir jemand Tipps geben, wie ich in der Postproduction diesen Look erzeugen könnte?
Vielen Dank.

Grüße
fLOh



Axel
Beiträge: 17053

Re: Erstes Kurzfilmprojekt - Wie s/w-Film aus 40er Jahren simulieren?

Beitrag von Axel »

DEN Schwarzweißfilm aus dieser Zeit gibt es nicht, aber im Unterschied zu heute
- waren Filme eher im 4:3 Format.
- hielt man viel von Schärfentiefe (die unsere DV Cams frei Haus liefern).
- stand die Kamera meistens stur und unbewegt auf dem Stativ,
- wenn sie nicht sehr elegant per Dolly geschoben wurde:
- also allgemein schwerfälligere Kameraführung ohne Zooms.
- Extremes Weitwinkel oder extremes Tele waren verpönt,
- letzteres vor allem, weil es Schärfentiefe wegnahm.
- wurde entweder dramatisch mit Licht und Schatten gespielt (lowkey),
- oder alles fast schattenlos ausgeleuchtet (highkey).

Das heißt, die Nachahmung des natürlichen Lichts war nicht das Ziel.

Highkey: Die Schärfentiefe entsteht durch MEHR LICHT und dabei kleinerer Blendenöffnung. Trotzdem kann ein leichter Weichzeichner nicht schaden. Auch kann bei der Postpro kann etwas Kontrast rausgenommen werden.

Lowkey: Hohe Schärfentiefe erreicht man bei sehr starkem Licht. Optimal, aber sehr aufwändig wäre der Einsatz eines Rotfilters. Dieser läßt menschliche Haut sehr hell erscheinen. Bei Frauen galt das als wünschenswert, Männer sollten dagegen ein dunkleres Make up auftragen. Nimmt man in der Postpro die Farbe raus, ist der Effekt verblüffend authentisch. Ich empfehle aber, vorher einen Test zu machen. Bei der Aufnahme wäre ein s/w-Monitor von Vorteil.
Daß beide Beleuchtungsarten starkes Licht verlangen (Lowkey ließe sich heute mit einer 15 W Schreibtischlampe erzeugen), um echt zu wirken, erklärt sich aus dem geringer empfindlichen Filmmaterial und den langsameren Optiken dieser Zeit.

Überbelichtung muß auf jeden Fall vermieden werden.

Mehr noch als Bildstörungen kennzeichnet ein verzerrter TON alte Filme: Geringerer Frequenzumfang (weniger Bässe und Höhen). Außerdem waren die Mikrophone so gering empfindlich, daß die Darsteller sehr laut reden mußten. Das kann man bei der Aufnahme erreichen, indem man entsprechend aussteuert. Der Ton kann getrost etwas zu leise aufgenommen sein, wenn man die Dialoge später nachpegelt, erreicht man schon eine ziemlich realistische Verzerrung.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Luke Skywalker

Re: Erstes Kurzfilmprojekt - Wie s/w-Film aus 40er Jahren simulieren?

Beitrag von Luke Skywalker »

sers Floh
Ja ich weiß auch noch, als ich meinen ersten film gedreht hab. da gings mir ähnlich, wie dir. soweit ich die frage richtig verstanden hab, suchst du ein programm, mit dem man einen film schwarz- eiß machen kann. oder?
also am besten ist da die neue, kostenlose Version von Microsoft (die heißt microsoft movie maker. und du kannst sie von www.chip.de runterladen)
Des is en Filmschnittprogramm und da musst du dann unter dem menüpunkt Spezialeffekte nach guge.
MFG lion
Bei problemen meld dich einfach



fLOh
Beiträge: 2

Re: Erstes Kurzfilmprojekt - Wie s/w-Film aus 40er Jahren simulieren?

Beitrag von fLOh »

Zunächst mal danke für die Antworten.

Mit Movie Maker werd ich mich anfangs beschäftigen, allerdings will ich mich bald mit "besseren" Programmen unterhalten.
Mein Camcorder besitzt auch eine Funktion, in der man gleich in s/w aufnehmen kann, aber das ist mir eher weniger nützlich. Ich möchte das in der Post-Production machen um flexibler zu sein.

Jedenfalls danke für die Tipps und ich werde ggf. gerne auf das Angebot zurückkommen und mich wieder melden, falls neue Fragen auftauchen!

Grüße
fLOh



lumpi
Beiträge: 50

Re: Erstes Kurzfilmprojekt - Wie s/w-Film aus 40er Jahren simulieren?

Beitrag von lumpi »

Ich kann dir Nero Vision Express empfehlen! Der Old-Movie-Filter schaut sehr gut aus!



Nio
Beiträge: 261

Re: Erstes Kurzfilmprojekt - Wie s/w-Film aus 40er Jahren simulieren?

Beitrag von Nio »

SCHEISS auf den Movie Maker !!!
Schau dir lieber gewöhnliche Free und Shareware-Programme an! Der Movie Maker ist sehr eintönig und eignet sich höchstens um ein sehr Leicht nachzuamendes Projekt zu machen

Nio



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03