Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Filtervergütung HTMC, MRC



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Lawrence
Beiträge: 88

Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Lawrence »

Aloah,
ich habe alle vorhanden Beiträge zum Thema Polfilter und deren Vergütung gelesen, habe aber dennoch zwei Fragen:
1. Welche Mehrfachvergütung ist die Bessere? HTMC (8 Schichten) oder MRC (wieviel Schichten hat diese?) ?
Ich habe nämlich die Wahl zwischen B+W MRC oder Hama HTMC.
2. Die meisten Filter, z.B. in diesem Fall Polfilter, werden ja für Fotoapparate angeboten. Hama bieten ja auch speziell Filter für digitale 'Kameras' (Camcorder als auch digitale SLR) an. Gibt es da Unterschiede oder ist es prinzipiell egal?

Ich habe ja schon einen Polfilter 43mm für meine Panasonic NV-DS29, aber durch Sylvester (von vor 2 Jahren) ist der doch ganz schön in Mitleidenschaft geraten ^^. Deshalb will ich mir jetzt einen guten (!) Polfilter für meine NV-GS400 kaufen. Laut den Meinungen, die hier (und auch woanders) kursieren, soll ja B+W so ziemlich der Marktführer sein, was Qualität betrifft. Sollte dies nicht ganz zutreffen, korrigiert mich bitte.
Nur mit den Augen der anderen kann man die eigenen Fehler gut sehen. - Chinesisches Sprichwort

allyouseek | at | gmx.net



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Stefan »

Zu 1. Älterer Test:
http://www.hama.de/webresources/service ... a_0901.pdf

http://www.schneiderkreuznach.com/knowhow/mrc.htm

MRC halte ich für nicht so wichtig bzw. bei "nassen" Aufnahmesituationen sogar für kontraproduktiv. Andererseits - wer setzt bei Nebel-/Regenwetter einen Polfilter ein?

In http://www.robertwhite.co.uk/pdf/B%2BW_ ... ndbook.pdf geht es ab Seite 56/57 zur Sache. "Die" MRC Beschichtung für Polfilter gibt es nicht, sondern die Beschichtung ist dem jeweiligen Filter angepasst.

Zu 2. Es gibt Unterschiede

"Es sollten (insbesondere bei Digitalkameras und analogen Autofocus-Kameras) zirkuläre Polfilter verwendet werden, da Bauelemente in einer Kamera (insbesondere TTL-Belichtungsmessung und Autofokus) selbst polarisiertes Licht auswerten und diese Sensoren so falsche Messergebnisse liefern könnten."
(http://de.wikipedia.org/wiki/Polfilter)

Reine Neugier: Warum hattest du an Silvester einen Polfilter auf der Kamera?

Viel Glück
Der dicke Stefan



Lawrence
Beiträge: 88

Re: Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Lawrence »

Aloah,
danke für die Antworten.
Ach das ist also der eigentliche Unterschied, ob für digitale Geräte oder nicht: Ob der Filter linear oder zirkular ist. OK, dass ich einen zirkularen Filter nehme, war mir klar.
Zur Zusatzfrage ;)
Ich hatte den Filter drauf, weil ich mein Objektiv schützen wollte. Aber eigentlich kann man auch meinen, dass ich den nach reichlichem Konsum alkoholischer Getränke vergessen hatte abzuschrauben, weil ich schon am hellichten Tage gefilmt hatte. Außerdem wollte ich Spiegelungen an Objekten verhindern.
Aber ich habe den Polfilter mal heute mit meiner neuen Cam probiert und muss sagen, dass der noch sehr gut funktioniert, trotz äußere kleine dunklere Flecken. Diese sieht man aber nicht im eigentlichen aufgezeichneten Bild! Vorerst werde ich also erstmal diesen noch weiter benutzen.
Nur mit den Augen der anderen kann man die eigenen Fehler gut sehen. - Chinesisches Sprichwort

allyouseek | at | gmx.net



Markus
Beiträge: 15534

Re: Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Markus »

Lawrence hat geschrieben:...trotz äußere kleine dunklere Flecken. Diese sieht man aber nicht im eigentlichen aufgezeichneten Bild! Vorerst werde ich also erstmal diesen noch weiter benutzen.
Diese "Flecken" nennt man Vignettierungen. Und den Grund, weshalb Du die Schatten auf dem Fernseher nicht siehst, hat mit dem Overscan zu tun.

Nun hast Du zwei Begriffe für die Suchfunktion. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Lawrence
Beiträge: 88

Re: Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Lawrence »

Aloah Markus,
beide Begriffe sind mir bekannt. Ich denke nicht, dass es sich hierbei um eine Vignettierung handelt, deshalb habe ich das Wort 'Flecken' benutzt. Ich denke mal, dass diese kleinen Flecken Ergebniss der Sprühfunken von Wunderkerzen sind. Denn die Flecken sind nicht am Bildrand, sondern mitten drin und überall ;) . Mit 'äußere' in meinem letzten Beitrag meinte ich die äußere Schicht der Linse, also draußen, wo Umwelteinflüsse rankommen, nicht die innere Seite, die am Gewinde angeschraubt ist. Hab's ein wenig doppeldeutig beschrieben.
Ich habe auch nirgendswo 'Fernseher' erwähnt. Und auf meinem PC-TFT gibt es keinen Overscan-Bereich, maximal bei Premiere/After Effects als Anzeigeoption ;)
Nur mit den Augen der anderen kann man die eigenen Fehler gut sehen. - Chinesisches Sprichwort

allyouseek | at | gmx.net



Markus
Beiträge: 15534

Re: Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Markus »

Tja so ist das, wenn man bestimmte Infos nicht hat und sich seinen Teil dazudenkt. Von PC-TFT hattest Du ja auch nichts geschrieben... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48