Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Filtervergütung HTMC, MRC



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Lawrence
Beiträge: 88

Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Lawrence »

Aloah,
ich habe alle vorhanden Beiträge zum Thema Polfilter und deren Vergütung gelesen, habe aber dennoch zwei Fragen:
1. Welche Mehrfachvergütung ist die Bessere? HTMC (8 Schichten) oder MRC (wieviel Schichten hat diese?) ?
Ich habe nämlich die Wahl zwischen B+W MRC oder Hama HTMC.
2. Die meisten Filter, z.B. in diesem Fall Polfilter, werden ja für Fotoapparate angeboten. Hama bieten ja auch speziell Filter für digitale 'Kameras' (Camcorder als auch digitale SLR) an. Gibt es da Unterschiede oder ist es prinzipiell egal?

Ich habe ja schon einen Polfilter 43mm für meine Panasonic NV-DS29, aber durch Sylvester (von vor 2 Jahren) ist der doch ganz schön in Mitleidenschaft geraten ^^. Deshalb will ich mir jetzt einen guten (!) Polfilter für meine NV-GS400 kaufen. Laut den Meinungen, die hier (und auch woanders) kursieren, soll ja B+W so ziemlich der Marktführer sein, was Qualität betrifft. Sollte dies nicht ganz zutreffen, korrigiert mich bitte.
Nur mit den Augen der anderen kann man die eigenen Fehler gut sehen. - Chinesisches Sprichwort

allyouseek | at | gmx.net



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Stefan »

Zu 1. Älterer Test:
http://www.hama.de/webresources/service ... a_0901.pdf

http://www.schneiderkreuznach.com/knowhow/mrc.htm

MRC halte ich für nicht so wichtig bzw. bei "nassen" Aufnahmesituationen sogar für kontraproduktiv. Andererseits - wer setzt bei Nebel-/Regenwetter einen Polfilter ein?

In http://www.robertwhite.co.uk/pdf/B%2BW_ ... ndbook.pdf geht es ab Seite 56/57 zur Sache. "Die" MRC Beschichtung für Polfilter gibt es nicht, sondern die Beschichtung ist dem jeweiligen Filter angepasst.

Zu 2. Es gibt Unterschiede

"Es sollten (insbesondere bei Digitalkameras und analogen Autofocus-Kameras) zirkuläre Polfilter verwendet werden, da Bauelemente in einer Kamera (insbesondere TTL-Belichtungsmessung und Autofokus) selbst polarisiertes Licht auswerten und diese Sensoren so falsche Messergebnisse liefern könnten."
(http://de.wikipedia.org/wiki/Polfilter)

Reine Neugier: Warum hattest du an Silvester einen Polfilter auf der Kamera?

Viel Glück
Der dicke Stefan



Lawrence
Beiträge: 88

Re: Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Lawrence »

Aloah,
danke für die Antworten.
Ach das ist also der eigentliche Unterschied, ob für digitale Geräte oder nicht: Ob der Filter linear oder zirkular ist. OK, dass ich einen zirkularen Filter nehme, war mir klar.
Zur Zusatzfrage ;)
Ich hatte den Filter drauf, weil ich mein Objektiv schützen wollte. Aber eigentlich kann man auch meinen, dass ich den nach reichlichem Konsum alkoholischer Getränke vergessen hatte abzuschrauben, weil ich schon am hellichten Tage gefilmt hatte. Außerdem wollte ich Spiegelungen an Objekten verhindern.
Aber ich habe den Polfilter mal heute mit meiner neuen Cam probiert und muss sagen, dass der noch sehr gut funktioniert, trotz äußere kleine dunklere Flecken. Diese sieht man aber nicht im eigentlichen aufgezeichneten Bild! Vorerst werde ich also erstmal diesen noch weiter benutzen.
Nur mit den Augen der anderen kann man die eigenen Fehler gut sehen. - Chinesisches Sprichwort

allyouseek | at | gmx.net



Markus
Beiträge: 15534

Re: Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Markus »

Lawrence hat geschrieben:...trotz äußere kleine dunklere Flecken. Diese sieht man aber nicht im eigentlichen aufgezeichneten Bild! Vorerst werde ich also erstmal diesen noch weiter benutzen.
Diese "Flecken" nennt man Vignettierungen. Und den Grund, weshalb Du die Schatten auf dem Fernseher nicht siehst, hat mit dem Overscan zu tun.

Nun hast Du zwei Begriffe für die Suchfunktion. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Lawrence
Beiträge: 88

Re: Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Lawrence »

Aloah Markus,
beide Begriffe sind mir bekannt. Ich denke nicht, dass es sich hierbei um eine Vignettierung handelt, deshalb habe ich das Wort 'Flecken' benutzt. Ich denke mal, dass diese kleinen Flecken Ergebniss der Sprühfunken von Wunderkerzen sind. Denn die Flecken sind nicht am Bildrand, sondern mitten drin und überall ;) . Mit 'äußere' in meinem letzten Beitrag meinte ich die äußere Schicht der Linse, also draußen, wo Umwelteinflüsse rankommen, nicht die innere Seite, die am Gewinde angeschraubt ist. Hab's ein wenig doppeldeutig beschrieben.
Ich habe auch nirgendswo 'Fernseher' erwähnt. Und auf meinem PC-TFT gibt es keinen Overscan-Bereich, maximal bei Premiere/After Effects als Anzeigeoption ;)
Nur mit den Augen der anderen kann man die eigenen Fehler gut sehen. - Chinesisches Sprichwort

allyouseek | at | gmx.net



Markus
Beiträge: 15534

Re: Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Markus »

Tja so ist das, wenn man bestimmte Infos nicht hat und sich seinen Teil dazudenkt. Von PC-TFT hattest Du ja auch nichts geschrieben... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Di 22:10
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Licht how to:
von rob - Fr 16:41
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28