Kondor

"Effizientes Arbeiten" mit After Effects

Beitrag von Kondor »

hallo hier.

vielleicht klingt die frage etwas doof, aber ich bräuchte eine art tutorial (oder sonstwas), das - ich nenne es mal - "effizientes Arbeiten" mit After Effects vermittelt.
Ich meine damit z.B.: wie verwalte ich mein footage am sinnvollsten im projekt. wie benenne ich footagematerial oder projektversionen.

mir ist schon klar, das da jeder im lauf der zeit und zahlreicher projekte seine ganz eigene methode entwickelt. aber ich fände es einmal interessant, ein paar anregungen zu bekommen.

der konkrete anlass ist momentan, dass ich etwa 10 effekte (davon einige in drei verschiedenen varianten) auf DV-material kreiert habe. nun bekam ich unlängst das footagematerial nochmal von digibeta inklusive farbkorrektur. das war ein ganz schönes durcheinander, die effekte wieder an ort und stelle zu platzieren. klar, JETZT weiss ich, ich hätte auch bei der DV-version bereits die anfangsklappen mit in die komposition holen sollen.

genau solche dinge würde ich in zukunft gerne vermeiden. mir würde ja schon ein denkanstoss reichen, der mir zeigt, WAS es denn prinzipiell alles zu beachten geben KÖNNTE, um gleich zu beginn für alles (möglicherweise) noch kommende gewappnet zu sein.

vielleicht gibt es ja derartiges für After Effects. für Photoshop glaube ich gabs sowas mal als eBook. wäre nett, wenn mir jemand tips geben könnte.

ich sag schon mal vielen dank



Kondor

Re: "Effizientes Arbeiten" mit After Effects

Beitrag von Kondor »

ach ja, falls derartiges völlig utopisch ist, könnt ihr auch gerne bescheid geben. dann kann ich aufhören danach zu suchen.

mal sehen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: "Effizientes Arbeiten" mit After Effects

Beitrag von Markus »

Hallo,

ob es völlig utopisch ist kann ich nicht beurteilen. Ich habe nie nach einer solchen Anleitung gesucht. Ich würde auch nicht im Detail beschreiben können/wollen, wie ich meinen Workflow organisiere, da es unzählige Variablen gibt und die Anforderungen von Projekt zu Projekt sehr unterschiedlich sind.

Grundsätzlich mache ich mir vor Beginn eines Projekts folgende Gedanken: Welches Produkt wird gefordert? Welche Ausgangsbasis habe ich? Was brauche ich noch? Womit erstelle ich das gewünschte Produkt? Welche "Meilensteine" (Etappenziele) kann ich definieren?

Oft zeichnet sich anhand dieser Etappenziele ein möglicher Weg zwischen Start- und Zielpunkt ab, den ich dann einschlage. Nicht immer erweist sich dieser Weg als optimal, insbesondere wenn sich mitten im Projekt die Anforderungen drastisch ändern.

Aber das ist zum Glück nur selten der Fall. Und außerdem lerne ich immer wieder etwas dazu, was ich beim nächsten mal anders/besser machen kann. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: "Effizientes Arbeiten" mit After Effects

Beitrag von Gast »

denke http://www.video2brain.com/ kann dir bei deiner optimierung helfen



Gast

Re: "Effizientes Arbeiten" mit After Effects

Beitrag von Gast »

Meinst do so etwas:

http://www.profoundeffects.com/products/ua/

Da gibt es verschiedene Varianten.



Gast

Re: "Effizientes Arbeiten" mit After Effects

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:denke http://www.video2brain.com/ kann dir bei deiner optimierung helfen
werbung ... gähhnn ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16